Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Warum sind sprachliche Regeln schwer? Teile eines Forschungspuzzles
  2. Online-Sprachlernberatung im universitären Kontext: Szenarien auf dem Prüfstand.
  3. Deutsche Grammatik für Dummies
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wiley-VCH, Weinheim

    Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre Einzelteile zerlegen und nach Satzbausteinen suchen, die uns überhaupt nicht interessierten. Grammatik kann zwar wirklich ätzend sein, nützlich ist sie gelegentlich aber auch. Und damit die deutsche Grammatik für Sie eher nützlich als ätzend ist, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Kapitel leicht verständlich erklärt, jede Menge Beispiele, die Ihnen die einzelnen Regeln veranschaulichen und viel Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und deren Bedeutung. Und für den schnellen Überblick gibt es zahlreiche Tabellen. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3527686428; 9783527686421
    Weitere Identifier:
    9783527686421
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ...für Dummies
    Schlagworte: Deutsche Grammatik u. Wörterbücher; Deutsch /Sprache; Deutsche Grammatik u. Wörterbücher; Fremdsprachen; Grammatik; Deutsche Grammatik u. Wörterbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 S.)
  4. Zeichensetzung für Dummies
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Ist bei Ihnen die Zeichensetzung eher Gefühlssache? Sind Sie manchmal unsicher, wo ein Komma stehen muss und wo nicht? Dann schafft dieses Buch Abhilfe! Systematisch und gut verständlich erklärt Ihnen Petra-Kristin Bonitz, warum Satzzeichen gesetzt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist bei Ihnen die Zeichensetzung eher Gefühlssache? Sind Sie manchmal unsicher, wo ein Komma stehen muss und wo nicht? Dann schafft dieses Buch Abhilfe! Systematisch und gut verständlich erklärt Ihnen Petra-Kristin Bonitz, warum Satzzeichen gesetzt werden. Sie bringt Ihnen Satzstrukturen wieder ins Gedächtnis und erklärt anschaulich die Regeln, aber auch die Freiheiten im Rahmen der Zeichensetzung. Erfahren Sie zum Beispiel, ob und wie Sie Kommas bei Aufzählungen, Nebensätzen oder Infinitiven mit ?zu? setzen oder das eher exotische Semikolon verwenden. Darüber hinaus lassen sich Satzzeichen als Stilmittel einsetzen - Gedankenstrich, runde Klammern oder doch lieber der Doppelpunkt? Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, das Gelernte anzuwenden und zu trainieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3527834079; 9783527834075
    Weitere Identifier:
    9783527834075
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ...für Dummies
    Schlagworte: Allg. Bildungswesen (K-12); Deutsche Grammatik u. Wörterbücher; Lehrpläne / Sprachen; Bildungswesen; Interpunktion; Kommasetzung; Fremdsprachen; Lehrpläne / Sprachen; Satzzeichen; Allg. Bildungswesen (K-12); Deutsche Grammatik u. Wörterbücher; Komma; Zeichensetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
  5. Familiennamen im Deutschen
    Erforschung und Nachschlagewerke; Familiennamen aus fremden Sprachen im deutschen Sprachraum; Jürgen Udolph zum 65. Geburtstag zugeeignet
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Leipziger Universitätsverl., Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Hen 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Editorial 2022 ; Fremdsprachen und Universitätsstudien. Vier Jahreszeiten in Dänemark
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin