Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Eine gattungsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren in Speeddatinggesprächen
    Erschienen: 2016

    Mit welchen kommunikativen Strategien operieren Speeddatingteilnehmer/innen, um sich im Rahmen dieser kurzen, institutionellen Erstkontaktgespräche soweit kennenzulernen, dass sie sich für oder gegen die andere Person als potenzielle/n weiteren... mehr

     

    Mit welchen kommunikativen Strategien operieren Speeddatingteilnehmer/innen, um sich im Rahmen dieser kurzen, institutionellen Erstkontaktgespräche soweit kennenzulernen, dass sie sich für oder gegen die andere Person als potenzielle/n weiteren Dating-Partner/in entscheiden können? Die vorliegende Arbeit untersucht mithilfe gattungsanalytischer Methoden kommunikative Verfahren in authentischen Speeddatinggesprächen im Raum Westfalen und zeigt, wie sich die Teilnehmer/innen an bestimmten, gattungsspezifischen Normen orientieren und die Gattung z.B. durch bestimmte Fragetechniken und Strategien der Selbstdarstellung lokal und interaktiv herstellen. Die Untersuchung schließt nicht nur eine Forschungslücke in Bezug auf die Erkenntnisse über die kommunikative Gattung Speeddating, sondern erweitert zudem das Konzept der Gattungsanalyse um eine weitere analytische Ebene. Außerdem leistet sie einen Beitrag für die Forschung zu Kommunikation in Erstkontaktgesprächen allgemein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kommunikative Gattungen; Gesprächsanalyse; Speeddating; Erstkontaktgespräch; Partnerwerbung; Frageformate; Selbstdarstellung; German and related languages; Social sciences; Anthropology
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Eine gattungsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren in Speeddatinggesprächen
    Autor*in: Franz, Elisa
    Erschienen: 2015

    Mit welchen kommunikativen Strategien operieren Speeddatingteilnehmer/innen, um sich im Rahmen dieser kurzen, institutionellen Erstkontaktgespräche soweit kennenzulernen, dass sie sich für oder gegen die andere Person als potenzielle/n weiteren... mehr

     

    Mit welchen kommunikativen Strategien operieren Speeddatingteilnehmer/innen, um sich im Rahmen dieser kurzen, institutionellen Erstkontaktgespräche soweit kennenzulernen, dass sie sich für oder gegen die andere Person als potenzielle/n weiteren Dating-Partner/in entscheiden können? Die vorliegende Arbeit untersucht mithilfe gattungsanalytischer Methoden kommunikative Verfahren in authentischen Speeddatinggesprächen im Raum Westfalen und zeigt, wie sich die Teilnehmer/innen an bestimmten, gattungsspezifischen Normen orientieren und die Gattung z.B. durch bestimmte Fragetechniken und Strategien der Selbstdarstellung lokal und interaktiv herstellen. Die Untersuchung schließt nicht nur eine Forschungslücke in Bezug auf die Erkenntnisse über die kommunikative Gattung Speeddating, sondern erweitert zudem das Konzept der Gattungsanalyse um eine weitere analytische Ebene. Außerdem leistet sie einen Beitrag für die Forschung zu Kommunikation in Erstkontaktgesprächen allgemein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kommunikative Gattungen; Gesprächsanalyse; Speeddating; Erstkontaktgespräch; Partnerwerbung; Frageformate; Selbstdarstellung
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz