Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Verfilmte Gefühle
Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Das Kunstzitat als Selbstzitat? : verstimmte Einfühlung in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
-
Verfilmte Gefühle
von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Arthur Schnitzler, Fräulein Else
-
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut"; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Erläuterungen zu Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl, Fräulein Else
-
„Sehe ich nun gnädig aus?“ ; Eindruckssteuerndes Verhalten, Selbst- und Fremdbilder literarischer Figuren als mögliche transepochale ‚Universalien‘ der Literatur
-
Nähe und Distanz in Schnitzlers 'Fräulein Else' – ein sprachwissenschaftlicher Ansatz ; Proximity and distance in Schnitzler’s Fräulein Else – a linguistic analysis
-
Zwei frühe Rezensionen zu Arthur Schnitzlers Spätwerken 'Fräulein Else' und 'Therese' / vorgestellt und kommentiert von Astrid Lange-Kirchheim
-
Das Kunstzitat als Selbstzitat? : verstimmte Einfühlung in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
-
„Sehe ich nun gnädig aus?“ ; Eindruckssteuerndes Verhalten, Selbst- und Fremdbilder literarischer Figuren als mögliche transepochale ‚Universalien‘ der Literatur