Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 194 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 194.
Sortieren
-
Fortschrittsutopien
vom Wandel der utopischen Literatur im 19. Jahrhundert -
Fortschrittsutopien
vom Wandel der utopischen Literatur im 19. Jahrhundert -
Zur Fortschrittskritik in der "Zueignung" des chinesischen Romans von Alfred Döblin
-
Zwischen dem "Schlaf der Welt" und dem autonomen Supermenschen der Zukunft
Fortschrittshoffnung und Fortschrittszweifel in Hauptwerken des europäischen Dramas von Grillparzer, Hebbel, Ibsen und Shaw -
"Sollte diese Qual uns quälen Da sie unsre Lust vermehrt?"
Fortschritt und Katastrophen von Goethe bis Walter Benjamin -
Der Mensch und der Mythos des Fortschritts oder
Möglichkeiten und Grenzen endlicher Freiheit -
Die Utopie des Fortschritts
12 Versuche -
"... was ist das mit dem Schimmelreiter?"
Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle -
Mémoire et progrès dans la littérature et l'histoire des idées allemandes au début du XXe siècle
-
La relation progrès-mémoire dans le théâtre d'inspiration wagnérienne
-
Wissenschaftlicher Fortschritt in der Literaturwissenschaft
der Begriff des "Fortschritts" in der Aufklärung und die kritische Prüfung seiner Prämissen -
Progrès, temps et éternité dans la poésie tardive de Paul Celan
-
Temps et progrès
l'écriture du temps dans la litterature et l'histoire des idées des pays de langue allemande -
"Mit dem Schwert, da ist es vorbei, Wir werden auch ohne das frei"
temps et progrès dans le théâtre ouvrier allemand 1848 - 1914 -
"Die Zeit, die ist ein sonderbar' Ding"
temps et progrès dans "Le Chevalier à la rose" de Hofmannsthal et Strauss -
Figures de la mémoire et du progrès dans l'œvre de Rilke
du Cornette à Orphée -
Prometheus
Mythos der Kultur -
Alltag und Fortschritt im Mittelalter
internat. Round-table-Gespräch, Krems an der Donau 1. Oktober 1984 -
Fortschritts- und Modernitätskritik in der DDR-Literatur
Prosatexte der achtziger Jahre -
Vorkriegszeit im Roman einer Nachkriegszeit
Studien zu einem 'anderen' historischen Roman zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zeitkritik in der Weimarer Republik -
Zeugenschaft
Essays über Sprache und Wissenschaft -
Fortschritt ohne Ende - Ende des Fortschritts?
Vorträge des Symposions, abgehalten am 11. - 12. April 1994 im Goethe-Institut Kopenhagen -
Fortschrittsutopien
vom Wandel der utopischen Literatur im 19. Jahrhundert -
Zeugenschaft
Essays über Sprache und Wissenschaft -
Heinrich Heine - Der Dichter der Modernität