Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2184 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2184.

Sortieren

  1. Strolchis Tagebuch - Teil 53
    Erschienen: 2018

  2. Strolchis Tagebuch - Teil 85
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
  3. Angewandte Altruismusforschung
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Altruismus; Forschung
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Synergien kasuistischer Forschungswerkstatt und Lernwerkstatt – Reflexionsanregung durch räumlich bereicherte Forschungsarbeit
  5. CLARIAH-DE work package 3: skills training and promotion of junior researchers
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This poster summarizes the results of the CLARIAH-DE Work Package 3: Skills Training and Promotion of Junior Researchers. For a research field that is characterised by rapid technical development, CLARIAH-DE has to include the promotion of data... mehr

     

    This poster summarizes the results of the CLARIAH-DE Work Package 3: Skills Training and Promotion of Junior Researchers. For a research field that is characterised by rapid technical development, CLARIAH-DE has to include the promotion of data literacy necessary for the efficient use of this digital research infrastructure as part of its objective. To develop, consolidate and refine a common programme in this area, work package 3 set itself the following sub goals: - Consolidation of the activities from the previous projects into a joint service - Cataloguing and reflecting on the methods and tools used in the research field, with the aim of identifying remaining gaps - Skills training of, individual support for and the promotion of junior researchers

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Förderung; Wissenschaftler; Datenkompetenz; Forschung; Generalversammlung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Data for my research: Where can I get it, where do I take it, what can I do with it, how do I use it in my resume? Looking at the research data infrastructures CLARIN in Europe and Text+ in Germany. Presented at the CLEOPATRA final public workshop, Hannover, 2023-05-15
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    "Reproducibility crisis" and "empirical turn" are only two keywords when it comes to providing reasons for research data management. Research data is omnipresent and with the more and more automatic data processing procedures, they become even more... mehr

     

    "Reproducibility crisis" and "empirical turn" are only two keywords when it comes to providing reasons for research data management. Research data is omnipresent and with the more and more automatic data processing procedures, they become even more important. However, just because new methods require data and produce data, this does not mean that data are easily accessible, reusable or even make a difference in the CV of a researcher, even if a large portion of research goes into data creation, acquisition, preparation, and analysis. In this talk I will present where we find data in the research process, where we may find appropriate support for data management and advocate for a procedure for including it in research publications and resumes. This presentation relies on work within the BMBF-funded project CLARIN-D. It also builds on work within the German National Research Data Infrastructure (NFDI) consortium Text+, DFG project number 460033370.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Daten; Forschungsdaten; Infrastruktur; Datenverarbeitung; Lebenslauf; Forschung; Datenerhebung; Datenaufbereitung; Datenanalyse; Forschungsprozess
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Lessons learned from joining forces across disparate disciplines in the NFDI: the conference on research on text analytics. Presented at the 1st Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI), Karlsruhe, 12. – 14. September 2023
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This contribution summarizes the lessons learned from the organization of a joint conference on text analytics research by the Business, Economic, and Related Data (BERD@NFDI) and Text+ consortia within the National Research Data Infrastructure... mehr

     

    This contribution summarizes the lessons learned from the organization of a joint conference on text analytics research by the Business, Economic, and Related Data (BERD@NFDI) and Text+ consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) in Germany. The collaboration aimed to identify common ground and foster interdisciplinary dialogue between scholars in the humanities and in the business domain. The lessons learned include the importance of presenting research questions using textual data to establish common ground, similarities in methodology for processing textual data between the consortia, similarities in research data management, and the need for regular interconsortial discussions on textual analysis methods and data. The collaboration proved valuable for interdisciplinary dialogue within the NFDI, and further collaboration between the consortia is planned.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V; Forschungsdaten; Infrastruktur; Forschung; Text Mining; Interdisziplinarität; Maschinelles Lernen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. studiolo
    Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschließung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities Research and communication processes in the arts and humanities are undergoing profound change. On the one hand, the digitalization of the source material promises global availability "from your desk", on the other hand, new approaches and applications are developed in information technology which - under the key word digital humanities (German: eHumanities) - improve the scientific exploration and evaluation of the material available in the humanities. The contributions in this volume discuss approaches, problems and issues in the development of this research environment from a multidisciplinary point of view, and risk a view to future development and research perspectives in the digital humanities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seng, Eva-Maria (HerausgeberIn); Oevel, Gudrun (HerausgeberIn); Keil, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110364842
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 1
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digitalisierung; ; Kulturwissenschaften; Digitalisierung; ; Geisteswissenschaften; Virtuelle Realität; ; Digital Humanities; Forschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Seng, Eva-Maria / Göttmann, Frank --: Frontmatter -- ; Editorial

    Seng, Eva-Maria / Keil, Reinhard / Oevel, Gudrun --: Inhaltsverzeichnis -- ; „Studiolo Communis“

    Keil, Reinhard --: Unterstützung kontingenter Wissensarbeit

    Seng, Eva-Maria --: Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte

    Sieglerschmidt, Jörn --: Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter

    Franke, Michael --: Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen

    Brennecke, Andreas / Oevel, Gudrun / Strauch, Thomas --: Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht

    Warnke, Martin --: Das subversive Bild

    Hartmann, Doris Annette / Oberhoff, Andreas --: „Studiolo Communis“

    Shubitowski, Joseph M. --: The Getty Research Portal

    Veit, Joachim --: Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen

    : Autorenverzeichnis -- ; Abbildungsnachweise -- ; Personen- und Sachregister

  9. Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
    Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631817469
    Weitere Identifier:
    9783631817469
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 13
    Schlagworte: Meinung; Wissen; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Aktuelle; Befunde; Bräuer; Christoph; deutschdidaktischen; Deutschlehrer*innen; Deutschlehrkräften; Fachdidaktik; Frederike; Kirsten; Lehrerforschung; Lehrerhandeln; Literaturwissenschaft; Michael; Professionalisierung; Professionelle Kompetenz; Professionsforschung; Rücker; Schindler; Schmidt; Sprachwissenschaft; Überzeugungen; Wissen; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9563; SchmidtSchindler
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten, 39 Illustrationen
  10. Wilhelm von Humboldt
    Bildungspolitik und Universitätsreform
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Philosoph, Sprachforscher und Bildungspolitiker – seine wahre Bedeutung droht in der Rede vom „Mythos Humboldt“ verloren zu gehen. Doch inwiefern prägt seine historische Leistung für die Idee der Universität... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Philosoph, Sprachforscher und Bildungspolitiker – seine wahre Bedeutung droht in der Rede vom „Mythos Humboldt“ verloren zu gehen. Doch inwiefern prägt seine historische Leistung für die Idee der Universität allgemein und die Gründung der Universität Berlin im Speziellen das Verständnis für universitäre Bildung bis heute? Und welchen Einfluss haben seine Ideen auf die heutige Bildungspolitik? Wilhelm von Humboldt existiert aktuell in sehr kontrastreichen Gestalten: als Bildungspolitiker, der um 1800 die Grundzüge des deutschen Bildungssystems und die „Idee“ der modernen Universität begründet hat, als Bildungstheoretiker, dem wir ein Bild des selbstverantwortlichen Individuums verdanken, das aktiv die Herausforderungen der Welt bewältigt, aber auch als „Mythos Humboldt“, mit dem nur Wunschbilder wachgehalten werden, die noch nie Realität hatten und heute nur als Gegenbilder zur schlechten Wirklichkeit leben. Diese widersprüchlichen Zuschreibungen werden in drei Schritten diskutiert und zu einem historisch beglaubigten und heute aktuellen Humboldt-Bild neu zusammengefügt: für die deutsche und internationale Debatte über die Idee der Universität bis heute, für die Rolle Humboldts in der Gründung der Universität zu Berlin und ihrer Realität bis zur Gegenwart, und für die Möglichkeiten von „Bildung durch Wissenschaft“. Die Rede vom „Mythos Humboldt“ wird dabei destruiert und die historische Leistung Humboldts sowie die offene Frage nach Gestalt und Praxis der Universität und ihrer „Idee“ neu beantwortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791344614
    Weitere Identifier:
    9783791344614
    RVK Klassifikation: WB 2435 ; WB 6600 ; NU 5089
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schlagworte: Forschungsreise; Forschung; Edition; Pflanzen
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 278 S., zahlr. Ill., Kt., 35 cm
  12. Die Entdeckung der Kinder- und Jugendliteraturforschung
    Autobiographische Reflexionen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Beltz, Weinheim [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407858906
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; GE 6267
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Geschichte; Children's literature, German; Criticism; Forschung; Jugendliteratur; Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Doderer, Klaus; Doderer, Klaus (1925-)
    Umfang: 174 S., 212 mm x 137 mm
  13. Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565481
    Weitere Identifier:
    9783770565481
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 34
    Schlagworte: Humboldt, Alexander von; Ritter, Johann Wilhelm; Pfaff, Christoph Heinrich; Elektrizität; Forschung; Wissenschaftskommunikation; Geschichte 1792-1805; ; Deutschland; Großbritannien; Naturwissenschaftler; Wissenschaftskultur; Geschichte 1800; ; Elektrochemie; Elektrophysiologie; Geschichte 1800-1900; ; Humboldt, Alexander von; Ritter, Johann Wilhelm; Pfaff, Christoph Heinrich;
    Umfang: XII, 587 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Für die Drucklegung kürzend überarbeitet" - Danksagung

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  14. studiolo
    Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschließung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities Research and communication processes in the arts and humanities are undergoing profound change. On the one hand, the digitalization of the source material promises global availability "from your desk", on the other hand, new approaches and applications are developed in information technology which - under the key word digital humanities (German: eHumanities) - improve the scientific exploration and evaluation of the material available in the humanities. The contributions in this volume discuss approaches, problems and issues in the development of this research environment from a multidisciplinary point of view, and risk a view to future development and research perspectives in the digital humanities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seng, Eva-Maria (HerausgeberIn); Oevel, Gudrun (HerausgeberIn); Keil, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110364842
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 1
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digitalisierung; ; Kulturwissenschaften; Digitalisierung; ; Geisteswissenschaften; Virtuelle Realität; ; Digital Humanities; Forschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Seng, Eva-Maria / Göttmann, Frank --: Frontmatter -- ; Editorial

    Seng, Eva-Maria / Keil, Reinhard / Oevel, Gudrun --: Inhaltsverzeichnis -- ; „Studiolo Communis“

    Keil, Reinhard --: Unterstützung kontingenter Wissensarbeit

    Seng, Eva-Maria --: Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte

    Sieglerschmidt, Jörn --: Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter

    Franke, Michael --: Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen

    Brennecke, Andreas / Oevel, Gudrun / Strauch, Thomas --: Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht

    Warnke, Martin --: Das subversive Bild

    Hartmann, Doris Annette / Oberhoff, Andreas --: „Studiolo Communis“

    Shubitowski, Joseph M. --: The Getty Research Portal

    Veit, Joachim --: Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen

    : Autorenverzeichnis -- ; Abbildungsnachweise -- ; Personen- und Sachregister

  15. Die amerikanische Germanistik als transatlantische Kulturbrücke
    Erschienen: 1992

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transatlantische Partnerschaft; Bonn : Bouvier, 1992; ISBN 3-416-02408-7(1992); 304 S

    Schlagworte: Germanistik; Disziplin <Wissenschaft>; Konzeption; Forschung; Interdisziplinarität; Regionalforschung; Funktion
  16. Goethe's exploratory idealism
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 4256
    Schlagworte: Entdeckung; Forschung; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  17. Fernsehspielforschung in der Bundesrepublik und der DDR
    1950 - 1985
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3261039566
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GA 5390 ; GN 1873
    Schriftenreihe: Germanistische Medienwissenschaft ; 2
    Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe C, Forschungsberichte ; 4,2
    Schlagworte: Television plays, German; Fernsehspiel; Forschung
    Umfang: 184 S.
  18. Clavis mediaevalis
    kleines Wörterbuch der Mittelalterforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumüllers-Klauser, Renate; Meyer, Otto (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NC 2800 ; PV 280 ; GZ 0140 ; GZ 0142 ; GE 7001 ; BO 1045 ; GZ 0143
    Auflage/Ausgabe: unveränd. Nachdr.
    Schlagworte: Mittelalter; Forschung; Wörterbuch; Mediävistik
    Umfang: 311 S., Ill.
  19. Schiller "inszenieren"
    Versuch über den "Wilhelm Tell" in Forschung, Theater und Deutschunterricht
    Autor*in: Denk, Rudolf
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Wahrheit, Sittlichkeit und Freiheit"; Herbolzheim : Centaurus-Verl., 2006; 2006, S. 33-51; 143 S., Ill.
    Schlagworte: Rezeption; Deutschunterricht; Forschung; Theater
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Wilhelm Tell
  20. Text, Bild, Theater
    visuelles Schreiben und angewandte Intermedialitätsanalyse in der literaturwissenschaftlichen Fremdheitsforschung
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft; Münster : LIT, 2005; 2005, S. 109-129; 363 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Fremdheit; Forschung
  21. Die typologische Falle
    zur Grimmelshausen-Forschung 1900-1933
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen; München : Ed. Text + Kritik, 2008; 2008, S. 254-262; 285 S., Ill.
    Schlagworte: Forschung
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676)
  22. "Viel Köpff viel Sinn"
    Grimmelshausens "Simplicissimus" und die "Continuatio" in der Forschung von 1997-2007
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen; München : Ed. Text + Kritik, 2008; 2008, S. 263-274; 285 S., Ill.
    Schlagworte: Forschung
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Simplizissimus; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi oder der Schluß desselben
  23. Trierer Beiträge
    aus Forschung und Lehre an der Universität Trier
    Autor*in:
    Erschienen: 1976-
    Verlag:  Univ., Trier

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0344-0753
    RVK Klassifikation: AL 58601
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Bildung und Erziehung (370); Psychologie (150)
    Schlagworte: Forschung; Lehre
    Bemerkung(en):

    Ab 12.1983 als Schriftenreihe

  24. Krieg und Literatur
    = War and literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1989-
    Verlag:  Wenner, Osnabrück ; Erich-Maria-Remarque-Archiv, Bramsche ; Rasch, Göttingen ; V & R Unipress, Univ.-Verl. Osnabrück

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0935-9060
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Forschung
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz wechselt

    Bis 1994 2x jährl., ab 1996 jährl.

  25. Beiträge zum fünften Internationalen Fichte-Kongreß "Johann Gottlieb Fichte, das Spätwerk (1810 - 1814) und das Lebenswerk"
    in München vom 14. bis 21. Oktober 2003
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Zöller, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042020458; 9789042020450
    RVK Klassifikation: CG 3197
    Schriftenreihe: Fichte-Studien ; ...
    Schlagworte: Philosophie; Forschung; Wissenschaftslehre
    Weitere Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814)