Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
A. S. Puškins Versepik
Autoren-Ich und Erzählstruktur -
Der Dandy als fiktiver Autor: Christian Krachts "Faserland" als dandyistische Selbstinszenierung des Autors
-
Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt?
-
„Die Erziehung des Menschengeschlechts“ von Gotthold Ephraim Lessing. Die Rolle von Offenbarung und Vernunft
-
Ich-Konzepte
ausgewählte Analysen zu Texten von Thomas Bernhard, Peter Rosei und Peter Handke [[Elektronische Ressource]] -
Spielfiguren
die Ich-Figurationen Else Lasker-Schülers als Spiel mit der Autorrolle ; ein Beitrag zur Poetologie des modernen Autors -
Hugo von Hofmannsthal
-
Spielfiguren
die Ich-Figurationen Else Lasker-Schülers als Spiel mit der Autorrolle ; ein Beitrag zur Poetologie des modernen Autors -
"Die Anmerkungen sind unausstehlich"
Anton Ferdinand von Geusaus Moralische Wochenschrift 'Der hungrige Gelehrte' (1774 - 1775) und die logisch-moralische Unzuverlässigkeit ihres fiktiven Verfassers -
Avtorskaja maska v russkoj proze XVIII - pervoj četverti XIX veka
(genezis, stanovlenie tradicii, specifika, funkcionirovanija) ; monografija