Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Sounding feminine
    women's voices in British musical culture, 1780-1850
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Introduction. Sounding Feminine -- Instructing women's voices in conduct literature -- Encountering women's voices in letters, diaries, and life-writing -- Criticising women's voices in the musical press -- Dorothea Solly's musical world : Class,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 6671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    inventarisiert mit Zg.-Nr. 2020/10126
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LQ 84005 K36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction. Sounding Feminine -- Instructing women's voices in conduct literature -- Encountering women's voices in letters, diaries, and life-writing -- Criticising women's voices in the musical press -- Dorothea Solly's musical world : Class, religion, and the cultivation of the female voice -- The lives and voices of professional female singers : three vignettes -- Epilogue. Voicing a new femininity. "This book examines the uses and meanings of women's voices in British society and musical culture between 1780 and 1850. As previous scholars have argued, during these decades patriarchal power increasingly came to rest upon a particular understanding of the essentially different nature of male and female physiology and psychology. As a result, this book contends, the female voice-believed to blend both physical and mental attributes-became central to maintaining, and challenging, gendered power structures. It argues that the varying ways women used their voices-the sounds that they made, as much as the words they spoke or sang-were understood by contemporaries as aural markers of different kinds of femininity. Consequently, contemporary divisions over feminine ideals were both expressed and contested through women's use of their voices and audiences' responses to them. Following an introduction that lays out the book's theoretical frameworks and main arguments, the first three chapters explore how contemporary responses to different styles of female vocality were shaped by class, religious and national discourses, through an exploration of conduct literature, letters, diaries, life-writing, and music criticism and reportage in newspapers and periodicals. Two case studies then extend the argument further through detailed analysis of the use and meaning of women's voices on the part of both amateur and professional female singers respectively. A closing epilogue draws together the book's major themes and discusses their implications for the gender history of this period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190097561
    Schriftenreihe: The new cultural history of music series
    Schlagworte: Women singers; Women singers; Music; Music; Singers; Femininity in music
    Umfang: xii, 220 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. "Man töte dieses Weib!"
    Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    K 62/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 470133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ec-1542
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 218.6/919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    85 h mus 249/754
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 19506 U53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 2528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SC - 2001/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 32 Uns 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2001 U 3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2001 U 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 731, Unse, Man
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/5699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Kc 142
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Kc 142 a
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Gen 02.59
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 260 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 440 : U52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Raum 211
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch m 451 Uns 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    03-11504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2954-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.07561:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 243.9 CK 5273
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 243.9 CK 5273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-2650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJL 5025-176 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LR 56610 UNS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LR 56610 U59
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476018091
    RVK Klassifikation: LR 56616 ; LR 56610
    Schlagworte: Femininity in music; Death in music; Music
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Array,

    :