Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Informationskompetenz vs. Fake News
    die Schülerseminare in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Erschienen: 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: BuB; Reutlingen : Berufsverband Information Bibliothek, 2001; 71(2019), 4, Seite 205-207

    Schlagworte: Informationskompetenz; Herzog August Bibliothek; Fehlinformation;
  2. Wahre Lügen
    warum wir nicht glauben, was wir sehen
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Mit einer Fülle von Beispielen aus Gesundheit, Technik, Politik und jedermanns Alltag zeigt der Autor, dass wir jede Menge Wahrnehmungsschwächen haben und immer wieder falschen Fakten glauben. (2-3) mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 293 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 111 : S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 3481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02935:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02935:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Psy 200 19-2168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HWL 172 531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CP 2000 S378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    VA 169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit einer Fülle von Beispielen aus Gesundheit, Technik, Politik und jedermanns Alltag zeigt der Autor, dass wir jede Menge Wahrnehmungsschwächen haben und immer wieder falschen Fakten glauben. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3737100551; 9783737100557
    Weitere Identifier:
    9783737100557
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wahrnehmung; Wahrnehmungstäuschung; Fehlinformation; ; Gestaltwahrnehmung; Wahrnehmungspsychologie;
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 327-329

  3. Schlecht informiert
    wie Medien die Wirklichkeit verzerren
    Autor*in:
    Erschienen: 19XX-
    Verlag:  IMK, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: HJ 51/99-...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 6a Schle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    kbw 39.3/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kfc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, BWI-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 594.098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    07 Schl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kalt, Gero (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 16850 ; AP 16100 ; MG 15150 ; AP 16800
    Schriftenreihe: Medienkritische Reihe
    Schlagworte: Massenmedien; Berichterstattung; Fehlinformation;
  4. Schlecht informiert
    [1], Eine Fallsammlung
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  IMK, Frankfurt am Main

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 14361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F2/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    94 A 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-5346:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kfc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    4346
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 37-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927282103
    Übergeordneter Titel: Schlecht informiert - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AP 16000
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Medienkritische Reihe ; [3]
    Schlagworte: Massenmedien; Berichterstattung; Fehlinformation;
    Umfang: 341 S.
  5. "Fake News": Aktuelle Desinformation. Eine Begriffsexplikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Seit dem Präsidentschaftswahlkampf in den USA sorgen „Fake News“ für eine lebhafte wissenschaftliche Debatte. Bisherige Definitionen sind allerdings weder einheitlich noch widerspruchsfrei und werden zudem nicht nachvollziehbar entwickelt, sondern... mehr

     

    Seit dem Präsidentschaftswahlkampf in den USA sorgen „Fake News“ für eine lebhafte wissenschaftliche Debatte. Bisherige Definitionen sind allerdings weder einheitlich noch widerspruchsfrei und werden zudem nicht nachvollziehbar entwickelt, sondern meist einfach gesetzt. Unser Beitrag will dieses Theoriedefizit mittels einer Begriffsexplikation unter Rückgriff auf Literatur zu Desinformation, Lüge und (öffentliche) Kommunikation abstellen. Dabei ersetzen wir den Begriff „Fake News“ durch „aktuelle Desinformation“ und erörtern systematisch, welche Bedingungen notwendig sind, um von diesem Phänomen sprechen zu können. Wir definieren aktuelle Desinformation als Kommunikation wissentlich und empirisch falscher Informationen zu neuen und relevanten Sachverhalten mit dem Anspruch auf Wahrheit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Fehlinformation; Definition; Kriterium; Kommunikation; Zweck; Lüge
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess