Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Tragedy in paradise
    family and gender politics in German bourgeois tragedy 1750 - 1850
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    "Burgerliches Trauerspiel" or bourgeois tragedy is the most popularly acclaimed and critically documented form of German drama. Beginning in the mid-eighteenth century, some of Germany's greatest dramatists turned away from classical subjects and... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Burgerliches Trauerspiel" or bourgeois tragedy is the most popularly acclaimed and critically documented form of German drama. Beginning in the mid-eighteenth century, some of Germany's greatest dramatists turned away from classical subjects and focused instead on the intricate internecine struggles of the middle class family. Hart's study views bourgeois tragedy and related forms of "family" drama as being the enactment of a threat to stability, to bourgeois or domestic order, organized so as to defeat that threat and relieve the anxieties of a middle-class audience. Within this framework, threats to stability are imagined as "feminine" and then represented as female figures who are then purged from the drama. The opposition of order and chaos, of law and its undoing, is embedded in the figure of a "bourgeois-tragic" father, who faces the dread possibility of being betrayed by a wife, or daughter, who challenges his authority or defies his command Proceeding from these basic assumptions, Hart reads a series of documents, from The London Merchant and Miss Sara Sampson to Hebbel's later Italian plays, as a cultural continuum marked by critical deviancies that include a catalogue of homosocial strategies (usurpation of the feminine or maternal, man-for-woman substitutions) and the regular reenactment of the Biblical myth of the Fall (the "original" challenge to paternal authority)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Family secrets and the contemporary German novel
    literary explorations in the aftermath of the Third Reich
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Buddenbrooks
    family life as the mirror of social change
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Twayne, Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0805794026; 0805785515
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Twayne's masterwork studies ; 79
    Schlagworte: Buddenbrooks (Mann); Famille dans la littérature; Families in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955> - Pensée politique et sociale; Mann, Thomas <1875-1955> / Buddenbrooks; Mann, Thomas <1875-1955>: Buddenbrooks; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
    Umfang: XIV, 127 S., Ill.
  4. Dichter - Mutter - Kind
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Keller, Raabe, Fontane
    Geschlecht, Sexualität und Familie im bürgerlichen Realismus
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. The family novel
    toward a generic definition
    Autor*in: Ru, Yi-ling
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Family secrets and the psychoanalysis of narrative
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ u.a.

    Family Secrets and the Psychoanalysis of Narrative is the first book to explore the implications of the psychoanalytic theory of the phantom for the study of narrative literature. A phantom is formed when a shameful, unspeakable secret is unwittingly... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Family Secrets and the Psychoanalysis of Narrative is the first book to explore the implications of the psychoanalytic theory of the phantom for the study of narrative literature. A phantom is formed when a shameful, unspeakable secret is unwittingly transmitted, through cryptic language and behavior, transgenerationally from one family member to another. The "haunted" individual to whom the "encrypted" secret is communicated becomes the unwitting medium for someone else's voice - and the result is speech and conduct that appear incongruous or obsessive in a variety of ways. Through close readings of texts by Conrad, Villiers de l'lsle-Adam, Balzac, James, and Poe, Esther Rashkin reveals how shameful secrets, concealed within the unspoken family histories of fictive characters, can be reconstructed from their linguistic traces and can be shown not only to drive the characters' speech and behavior but also to generate their narratives. First articulated by the French psychoanalysts Nicolas Abraham and Maria Torok, the theory of the phantom here represents a radical departure from Freudian, Lacanian, and other psychoanalytic approaches to literary interpretation. In Rashkin's hands, it also provides a response to structuralist and poststructuralist critiques of character analysis, an alternative to deconstructive strategies of reading, and a new vantage point from which to consider problems of intertextuality, "authorship," and the formation and origins of narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Time and the novel
    the genealogical imperative
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0691063788
    RVK Klassifikation: HM 1331 ; EC 6666
    Schlagworte: Famille dans la littérature; Roman - 20e siècle - Histoire et critique; Families in literature; Fiction; Zeit; Textstruktur; Roman
    Umfang: XI, 235 S.
  9. Time and the novel
    the genealogical imperative
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0691063788
    RVK Klassifikation: HM 1331 ; EC 6666
    Schlagworte: Famille dans la littérature; Roman - 20e siècle - Histoire et critique; Families in literature; Fiction; Zeit; Textstruktur; Roman
    Umfang: XI, 235 S.
  10. Buddenbrooks
    family life as the mirror of social change
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Twayne, Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0805794026; 0805785515
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Twayne's masterwork studies ; 79
    Schlagworte: Buddenbrooks (Mann); Famille dans la littérature; Families in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955> - Pensée politique et sociale; Mann, Thomas <1875-1955> / Buddenbrooks; Mann, Thomas <1875-1955>: Buddenbrooks; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
    Umfang: XIV, 127 S., Ill.
  11. Dichter - Mutter - Kind
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Tragedy in paradise
    family and gender politics in German bourgeois tragedy 1750 - 1850
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    "Burgerliches Trauerspiel" or bourgeois tragedy is the most popularly acclaimed and critically documented form of German drama. Beginning in the mid-eighteenth century, some of Germany's greatest dramatists turned away from classical subjects and... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Burgerliches Trauerspiel" or bourgeois tragedy is the most popularly acclaimed and critically documented form of German drama. Beginning in the mid-eighteenth century, some of Germany's greatest dramatists turned away from classical subjects and focused instead on the intricate internecine struggles of the middle class family. Hart's study views bourgeois tragedy and related forms of "family" drama as being the enactment of a threat to stability, to bourgeois or domestic order, organized so as to defeat that threat and relieve the anxieties of a middle-class audience. Within this framework, threats to stability are imagined as "feminine" and then represented as female figures who are then purged from the drama. The opposition of order and chaos, of law and its undoing, is embedded in the figure of a "bourgeois-tragic" father, who faces the dread possibility of being betrayed by a wife, or daughter, who challenges his authority or defies his command Proceeding from these basic assumptions, Hart reads a series of documents, from The London Merchant and Miss Sara Sampson to Hebbel's later Italian plays, as a cultural continuum marked by critical deviancies that include a catalogue of homosocial strategies (usurpation of the feminine or maternal, man-for-woman substitutions) and the regular reenactment of the Biblical myth of the Fall (the "original" challenge to paternal authority)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Verkommene Söhne, mißratene Töchter
    Familiendesaster in der Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423306475
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schriftenreihe: dtv ; 30647
    Schlagworte: Enfants dans la littérature; Famille dans la littérature; Littérature - Histoire et critique; Problèmes sociaux dans la littérature; Familienkonflikt <Motiv>; Literatur
    Umfang: 391 S., Ill.
  14. Keller, Raabe, Fontane
    Geschlecht, Sexualität und Familie im bürgerlichen Realismus
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Family secrets and the psychoanalysis of narrative
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ u.a.

    Family Secrets and the Psychoanalysis of Narrative is the first book to explore the implications of the psychoanalytic theory of the phantom for the study of narrative literature. A phantom is formed when a shameful, unspeakable secret is unwittingly... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Family Secrets and the Psychoanalysis of Narrative is the first book to explore the implications of the psychoanalytic theory of the phantom for the study of narrative literature. A phantom is formed when a shameful, unspeakable secret is unwittingly transmitted, through cryptic language and behavior, transgenerationally from one family member to another. The "haunted" individual to whom the "encrypted" secret is communicated becomes the unwitting medium for someone else's voice - and the result is speech and conduct that appear incongruous or obsessive in a variety of ways. Through close readings of texts by Conrad, Villiers de l'lsle-Adam, Balzac, James, and Poe, Esther Rashkin reveals how shameful secrets, concealed within the unspoken family histories of fictive characters, can be reconstructed from their linguistic traces and can be shown not only to drive the characters' speech and behavior but also to generate their narratives. First articulated by the French psychoanalysts Nicolas Abraham and Maria Torok, the theory of the phantom here represents a radical departure from Freudian, Lacanian, and other psychoanalytic approaches to literary interpretation. In Rashkin's hands, it also provides a response to structuralist and poststructuralist critiques of character analysis, an alternative to deconstructive strategies of reading, and a new vantage point from which to consider problems of intertextuality, "authorship," and the formation and origins of narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. The family novel
    toward a generic definition
    Autor*in: Ru, Yi-ling
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Family secrets and the contemporary German novel
    literary explorations in the aftermath of the Third Reich
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Verkommene Söhne, mißratene Töchter
    Familiendesaster in der Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423306475
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Dtv ; 30647
    Schlagworte: Enfants dans la littérature; Famille dans la littérature; Littérature - Histoire et critique; Problèmes sociaux dans la littérature; Autorität; Mutterbild; Familienbeziehung; Vaterbild
    Umfang: 391 S.