Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig; Philosophy in literature; Ästhetik; FICTION; PHILOSOPHY; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 online resource (280 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  2. Der Distelfink
    Roman
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Goldmann, München

    Theo (13) und seine alleinerziehende Mutter sind ein eingeschworenes Team, bis diese bei einem Museumsbesuch einem Bombenattentat zum Opfer fällt. Theo kann sich aus dem Gebäude retten und nimmt, auf Geheiss eines in den Trümmern sterbenden alten... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CE 100 Tar 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Tart
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    1 TAR
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Tartt, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/900/tar 3/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    445467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    A 13 1246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theo (13) und seine alleinerziehende Mutter sind ein eingeschworenes Team, bis diese bei einem Museumsbesuch einem Bombenattentat zum Opfer fällt. Theo kann sich aus dem Gebäude retten und nimmt, auf Geheiss eines in den Trümmern sterbenden alten Mannes, ein wertvolles Gemälde mit. Nach wechselvollen Jahren des Heranwachsens - Theo kommt zunächst bei einer unterkühlten New Yorker Upperclass-Familie unter, dann holt ihn sein Vater, ein Säufer und Spieler, nach Las Vegas - findet er einen sicheren Hafen und seine Berufung in einem Antiquitätenladen. Seine posttraumatischen Störungen bekämpft er mit Drogen; zudem quälen ihn Angst und Schuldgefühle, weil er das Gemälde nie zurückgegeben hat, und er verstrickt sich zunehmend in mehr oder minder kriminelle Machenschaften. Tartts 3. voluminöses Werk nach dem Welterfolg "Die geheime Geschichte" (BA 7/93) und "Der kleine Freund" (BA 11/03) ist eine Mischung aus Entwicklungsroman, Gesellschaftsporträt und Kunst-Thriller und bietet, trotz des Umfangs und eines manchmal seltsam altmodisch anmutenden Erzähltons, atemlose Spannung (s. Hörbuch in dieser Nr.). Für alle!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Rainer (ÜbersetzerIn); Lutze, Kristian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442312399; 3442312396
    Weitere Identifier:
    9783442312399
    RVK Klassifikation: HU 9800
    Schlagworte: Young men; Loss (Psychology); Artists; Self-realization; FICTION / Literary; Artists; FICTION; Loss (Psychology); Self-realization; Young men
    Umfang: 1022 Seiten, Illustrationen, 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a philosophical perspective, Philip Kitcher connects the predicament of the novella's central character to Western thought's most compelling questions. In Mann's story, the author Gustav von Aschenbach becomes captivated by an adolescent boy, first seen on the lido in Venice, the eventual site of Aschenbach's own death. Mann works through central concerns about how to live, explored with equal intensity by his German predecessors, Schopenhauer and Nietzsche. Kitcher considers how Mann's, Britten's, and Visconti's treatments illuminate the tension between social and ethical values and an artist's sensitivity to beauty. Each work asks whether a life devoted to self-sacrifice in the pursuit of lasting achievements can be sustained and whether the breakdown of discipline undercuts its worth. Haunted by the prospect of his death, Aschenbach also helps us reflect on whether it is possible to achieve anything in full awareness of our finitude and in knowing our successes are always incomplete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: PHILOSOPHY; FICTION
    Umfang: Online-Ressource (280 p.)), illustrations
    Bemerkung(en):

    17

    Frontmatter -- Contents -- Illustrations -- Preface -- List of Abbreviations -- A Note on Translations -- One. Discipline -- Two. Beauty -- Three. Shadows -- Frontmatter -- Contents -- Notes -- Index -- Illustrations -- Preface -- List of Abbreviations -- A Note on Translations -- One. Discipline -- Two. Beauty -- Three. Shadows -- Notes -- Index.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  4. Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
    Nebst einem Mustheil und einigen Jus de tablette. Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M, Germany. Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M. A new historically oriented edition of the central texts by Jean Paul has been available since 2009. For the first time, it presents the two... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M, Germany. Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M. A new historically oriented edition of the central texts by Jean Paul has been available since 2009. For the first time, it presents the two printed versions of the "Quintus Fixlein" in side-by-side comparison (Continuous text: First 1796 Edition, with a lemmatized variant apparatus: Second 1801 Edition). The "History of my foreword to the second edition of the Quintus Fixlein," previously published separately, is edited in the same way. Seit 2009 gibt es eine neue, genetisch orientierte Werkausgabe zu zentralen Texten Jean Pauls. Er stellt erstmals beide Druckfassungen des „Quintus Fixlein“ einander vergleichend gegenüber (Fließtext: 1. Auflage von 1796, lemmatisierter Variantenapparat: 2. Auflage von 1801). Die gesondert erschienene „Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein“ wird in derselben Weise ediert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Straub, Sabine; Straub, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110303711
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jean Paul: Werke ; Band VI, 1
    Schlagworte: FICTION; German fiction
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 208 S.)
  5. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a philosophical perspective, Philip Kitcher connects the predicament of the novella's central character to Western thought's most compelling questions. In Mann's story, the author Gustav von Aschenbach becomes captivated by an adolescent boy, first seen on the lido in Venice, the eventual site of Aschenbach's own death. Mann works through central concerns about how to live, explored with equal intensity by his German predecessors, Schopenhauer and Nietzsche. Kitcher considers how Mann's, Britten's, and Visconti's treatments illuminate the tension between social and ethical values and an artist's sensitivity to beauty. Each work asks whether a life devoted to self-sacrifice in the pursuit of lasting achievements can be sustained and whether the breakdown of discipline undercuts its worth. Haunted by the prospect of his death, Aschenbach also helps us reflect on whether it is possible to achieve anything in full awareness of our finitude and in knowing our successes are always incomplete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature; FICTION; PHILOSOPHY; FICTION.; PHILOSOPHY.; Aesthetics.; Deutsche Literatur.; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig.; Philosophy in literature.; Philosophy.
    Umfang: 1 online resource(280 p.)
  6. Fear
    a novel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harper, an imprint of HarperCollinsPublishers, New York, N.Y

    "You'd die for your family. But would you kill for them? I had always believed my father capable of a massacre. Whenever I heard on the news that there had been a killing spree, I would hold my breath, unable to relax until it was clear that it... mehr

     

    "You'd die for your family. But would you kill for them? I had always believed my father capable of a massacre. Whenever I heard on the news that there had been a killing spree, I would hold my breath, unable to relax until it was clear that it couldn't have been him. Randolph Tiefenthaler insists he had a normal childhood, though he grew up with a father who kept thirty loaded guns in the house. Now he has an attractive, intelligent wife and two children, enjoys modest success as an architect, and has just moved into a beautiful flat in a respectable part of Berlin. Life seems perfect -- until his wife, Rebecca, meets the man living in the basement below. Their downstairs neighbor is friendly at first, but soon he starts to frighten them -- and when Randolph fails to act, the situation spins dangerously out of control."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Taylor, Imogen (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780062678348
    Schlagworte: Fathers and sons; Murder; FICTION; FICTION; FICTION; Fathers and sons; Murder; Fathers and sons; Murder
    Umfang: 257 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Originally published as Angst in Germany in 2013 by Rowohlt Berlin Verlag GmbH Berlin"--Title page verso. - "First published in English in 2017 by The Text Publishing Company, Australia"--Title page verso. - Translated from the German

  7. Yiza
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Haus Publishing Ltd, London

    Part dark fairy tale, part mystery, Yiza is the story of three homeless street children on the run. One evening, not long after her arrival in Germany, six-year-old Yiza is abandoned at the market where she spends her days. At a shelter for migrant... mehr

     

    Part dark fairy tale, part mystery, Yiza is the story of three homeless street children on the run. One evening, not long after her arrival in Germany, six-year-old Yiza is abandoned at the market where she spends her days. At a shelter for migrant children she meets two boys, Schamhan and Arian, and together they run away. Trekking through snowy forests and housing settlements, they evade police custody, subsisting on the margins of society and doing whatever it takes to survive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Ruth (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781910376751; 1910376752
    Schlagworte: Homeless children; FICTION; Homeless children; FICTION; FICTION / General
    Umfang: 111 pages, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the German. - Originally published in 2016 by Carl Hanser Verlag as Das Mädchen mit dem Fingerhut

  8. Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
    Nebst einem Mustheil und einigen Jus de tablette. Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M, Germany. Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M. A new historically oriented edition of the central texts by Jean Paul has been available since 2009. For the first time, it presents the two... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M, Germany. Biographical note: Sabine Straub, Frankfurt a.M. A new historically oriented edition of the central texts by Jean Paul has been available since 2009. For the first time, it presents the two printed versions of the "Quintus Fixlein" in side-by-side comparison (Continuous text: First 1796 Edition, with a lemmatized variant apparatus: Second 1801 Edition). The "History of my foreword to the second edition of the Quintus Fixlein," previously published separately, is edited in the same way. Seit 2009 gibt es eine neue, genetisch orientierte Werkausgabe zu zentralen Texten Jean Pauls. Er stellt erstmals beide Druckfassungen des „Quintus Fixlein“ einander vergleichend gegenüber (Fließtext: 1. Auflage von 1796, lemmatisierter Variantenapparat: 2. Auflage von 1801). Die gesondert erschienene „Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein“ wird in derselben Weise ediert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Straub, Sabine; Straub, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110303711
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jean Paul: Werke ; Band VI, 1
    Schlagworte: FICTION; German fiction
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 208 S.)
  9. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig; Philosophy in literature; Ästhetik; FICTION; PHILOSOPHY; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 online resource (280 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :