Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Frolockendes Blanckenburg/ Vorgestellet In einer accuraten Beschreibung der am 10ten Novembris 1710. daselbst gehaltenen Illumination, Welche ... Herrn Anthon Ulrich/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg ... Zu hohen Ehren Von Gesambten des Fürstenthums Blanckenburg Noblesse und Bedienten unterthänigst præsentiret worden
    Erschienen: 1711
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 38.044
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 57055 (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 1230
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 1228
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1399
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; Zilliger, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1113139X-001
    Schlagworte: Blankenburg (Harz); Illumination; Fürstentum Blankenburg; Anton Ulrich;
    Umfang: [22] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], A-E4, F2 (-D4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedruckt und verlegt durch Johann Georg Zilligern/ Hochfürstl. privileg. Hof-Buchdrucker/ 1711.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Braunschweig/ Gedruckt und verlegt durch Johann Georg Zilligern

  2. Joh. Georg. Lenckfeldi [!] Past. Prim. Gröning. Antiqvitates Blanckenbvrgens: Oder Genealogische und Historische Beschreibung Derer vormahls gelebten Grafen von Blanckenburg Am Hartz-Walde
    Nebst kurtzer Nachricht Von der alten Käyserl. Sächs. Pfaltz-Stadt Wallhausen. Wie auch einigen Genealogischen Stamm-Tafeln derer Hertzogl. Braunschweig- und Lüneburgischen Erb-Marschallen und Herren von Oldershausen ; Aus bewährten Historicis und Schrifften zusam[m]en getragen/ und mit unterschiedenen raren Diplomatibus versehen
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Calvisius, Franckfurth

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 an:50 MA 6179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    7 in:Sa 2806-3
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 22-63
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BRUNSV 4105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-LB 20 sec
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E II 564
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PCa 550
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 11339
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    115 E 4 [2]
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Blan 1 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    F 340/0460
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 03824-8°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jc 2944b
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1243 [1 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Siles.14(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:406
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 3995(5)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G M 353,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    32953
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 100 [3]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 2085
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 7132
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 89 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gesch 13 1707
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); G. U. (Beiträger k.); Calvisius, Theodor Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11047399-001
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang: [4] Bl., 100 S., 5 gef. Bl., Frontisp. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Enth. Widmung: Ludwig Rudolph/ Hertzogen Zu Braunschweig und Lüneburg

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der SBB, der ThULB Jena, der StB Braunschweig, der Dombibliothek Hildesheim (Ex. 2 Mb 1243 [1 an), der HAAB Weimar und der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth und Leipzig Jn Verlegung Theodori Phil. Calvisii Buchhändl. in Qvedlinburg/ 1708. - Franckfurth und Leipzig sind Meßorte

  3. Denkwürdigkeiten des Fürstenthums Blankenburg und des demselben inkorporirten Stiftsamts Walkenried
    Erschienen: 1788-1790
    Verlag:  Struck, Wernigerode

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Struck, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11047402-001
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang: Teil 1-2
    Bemerkung(en):

    Auch als Elektronisches Dokument

  4. Ordnung für die Gilden im Herzogthum Braunschweig und Fürstenthum Blankenburg
    De Dato Braunschweig, den 4. März 1765
    Autor*in: Karl
    Erschienen: 1765

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 39.963
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT V, 7020:6 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Hb 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 1802 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11211555
    Schlagworte: Staat Braunschweig; Fürstentum Blankenburg; Gilde;
    Umfang: 23 S., 4°
  5. Sehnlicher Fürsten-Wundsch Davids/ Und Der Grund-Felsen eines Fürsten-Hauses der Seegen Gottes/ Als der ... Herr Ludewig Rudolph/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ Von Denen Ständen und Unterthanen Dero Fürstenthums Blanckenburg Den 25. Maji dieses MDCCXIV. Jahres Die Erb-Huldigung annehmen wolten
    In einer Uber die Worte Davids 2. Sam VII, 25. seqq. ... In der Stadt-Kirchen daselbst gehaltenen Huldigungs-Predigt vorgetragen
    Erschienen: 1714
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. II 13.308
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15770:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H 39
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1641
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Christine Louise (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Zilliger, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12982687-001
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: [2] Bl., 32 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungspredigt bei der Huldigung Ludwig Rudolfs, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, durch die Stände des Fürstentums Blankenburg, 25. Mai 1714

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [2], A-H2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedruckt durch Joh. Georg Zilligern/ Hochfl. Privil. Hof-Buchdrucker.

  6. Zur Geschichte von Grafschaft und Fürstentum Blankenburg
    Vorträge der Arbeitstagung des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde am 19. September 1992 im Museum Kleines Schloß Blankenburg
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harzverein, Braunschweig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    ZS 801 (1993,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    NA 1000 H343 (1993,1)
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z-D 606/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBB 447
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1041 : 45,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NA 7835-124/130 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GO-Bl 22/50
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 1491 (45/49.1993/98)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/19347: 45,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 6355 : 45.1993,1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 5818 :45=126.1993,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 4329-45,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    ZHV 1993/1 (1)
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    ZHV 1993/1 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    ZHV 1993/1 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Bd 114 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Bd 114 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 577:45,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Römer, Christof
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Harz-Zeitschrift ; 45=126.1993,1
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg; Geschichte;
    Umfang: 120 S., Ill., Kt.
  7. Ueber geschichtliche Entstehung, Charakter und zeitgemäße Fortbildung der landständischen Verfassung des Herzogthums Braunschweig und Fürstenthums Blankenburg
    Erschienen: 1831
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 4652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: D-II-670
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GDA 305
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 37.410
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 12-880
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2301-1115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    VIII.D.72(1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    VIII.D.72(2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an No 3650 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nh 342 a, Sammelbd.
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 1950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    77-0332,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Hb 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 2512
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Staat Braunschweig; Fürstentum Blankenburg; Landständische Verfassung; ; Verwaltung; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang: 100 S., 8°
  8. Die Entwicklung der Kulturlandschaft im ehemaligen Fürstentum Blankenburg
    historisch-geographische Untersuchungen über das Werk des Oberjägermeisters Johann Georg von Langen im Harz
    Autor*in: Klages, Hans
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Bundesforschungsanst. für Landeskunde und Raumordnung, Bad Godesberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    S 10448-170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 469-170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBB 459
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 72-96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2445-8382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 316 bla/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geographie)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEOGR 53:170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8° I, K 269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    10 : B 8/ 181
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DG 234
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    165,170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    69 A 6695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 189 : 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z-F11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1969/5306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    69/3732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    74/2727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Sg 00039
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    DB 650
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    DB 650 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 8338/10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 17508/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 1212-170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z-9 (170)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 89719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 365: 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    MTA 24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    1850-656 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    734614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Bd 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.125/70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Langen, Johann Georg von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Forschungen zur deutschen Landeskunde ; 170
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg; Kulturlandschaftswandel; ; Langen, Johann Georg von; ; Langen, Johann Georg von;
    Umfang: V, 219 S., [22] Bl., Ill., graph. Darst., Kt., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205-217

    Zugl.: Hannover, Techn. Hochsch., Diss., 1966

  9. Chronik der Stadt und des Fürstenthums Blankenburg, der Graffschaft Regenstein und der Klöster Michaelstein und Walkenried
    Erschienen: 1864-1865
    Verlag:  Brüggemann, Blankenburg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    NR 6390 L525
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fürstentum Blankenburg; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
  10. Geographisch-statistische Beschreibung der Fürstenthümer Wolfenbüttel und Blankenburg
    Erschienen: 1802-
    Verlag:  Culemann, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 0867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Q16
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    LSVIII12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bege, Karl Friedrich; Culemann, Friedrich Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; Fürstentum Blankenburg; Landeskunde; Geografie; Statistik; ; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Braunschweig, in Kommission bei Friedrich Bernhard Culemann

  11. Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ludovico Rudolpho Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Und Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Christinen Louisen/ Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Gebohrner Fürstin zu Oettingen Solteu und wolten in tieffster Demuth Einfalt und Unterthänigkeit die bäurischen Wienrödischen Hochzeits-Gäste Dero guädigsten Augen gehorsamst fürlegen
    Den 30ten Januarii 1723.
    Autor*in: Lentzner, E.
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  Durch H.C. Struven, Hertzogl. privilegirten Buchdr., Blanckenburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (GefeierteR); Christine Luise (GefeierteR); Struve, Henning Conrad (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Die Initialen des Verfassers "E.L." stehen am Textende

    Sogenannte "Bauernhochzeiten" oder "Faschingshochzeiten" wurden/ werden am letzten Tag des Karnevals gefeiert

  12. Die Verstellte Bauren-Politic, Wolte Bey der so genannten Bauer-Hochzeit/ Als selbe unter andern Hoch-Fürstl. Lustbarkeiten Am 28. Januarii 1723. In der Residenz Blanckenburg Mit vielen Vergnügen celebriret wurde/ Kürtzlich vorstellen ein verunglückter Corporal aus Derenburg.
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  Gedruckt mit Struckischen Schrifften, Wernigeroda

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Sogenannte "Bauernhochzeiten" oder "Faschingshochzeiten" wurden/ werden am letzten Tag des Karnevals gefeiert

  13. Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ludewig Rudolph/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Und Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christinen Louisen/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Gebohrner Fürstin zu Oettingen [et]c. Solten und wolten in tieffster Demuth, Einfalt und Unterthänigkeit die bäurischen Wienrödischen Hochzeits-Gäste Dero gnädigsten Augen gehorsamst fürlegen
    Den 23. Februarii 1724.
    Autor*in: Lentzner, E.
    Erschienen: [1724]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Blankenburg?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I91
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (GefeierteR); Christine Luise (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Die Initialen des Verfassers "E.L." stehen am Textende

    Sogenannte "Bauernhochzeiten" oder "Faschingshochzeiten" wurden/ werden am letzten Tag des Karnevals gefeiert

  14. Hierin verkündiget abermahls der Bruder Veit Die lustige Carnevals-Zeit, Dazu ladet er euch ein gar fleißig; Der Anfang ist am 9ten Jenner Ein Tausend Sieben Hundert Dreyßig
    Autor*in: Bruder Veit
    Erschienen: [1730]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Blankenburg?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I184
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vermutlich im Rahmen der Karnevalsfeiern von Ludwig Rudolph Herzog von Braunschweig-Lüneburg im Fürstentum Blankenburg erschienen

  15. Als obgedachter Wirthschafft über wenig Tage wiederholet/ ist sie mit folgendem Abschieds-Liede beschlossen worden.
    I. So wolt Ihr denn von hinnen/ Ihr Hohen Helden Ihr? ...
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1721 und 1731]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 2 ungezählte Seiten (unvollständig?), 2°
    Bemerkung(en):

    Vermutlich nicht vollständig; "obgedachter" lässt auf davorstehenden Text schließen

    Liedtext, der vermutlich im Rahmen einer Karnevalsfeier am Hof in Blankenburg im Harz erschienen ist. Von 1722 bis ca. 1731 erschienen mehrere Schriften zu den dortigen Kanevalsfeiern. Die sogenannten "Wirtschaften" (komödiantische Schauspiele) bildeten den Abschluss der Feierlichkeiten

    Kopftitel

  16. Einladung Zum Carneval und Wohlmeinend angerathne Aufführung bey den denselben von Dem Tisch-Rath zu Blanckenburg
    Autor*in: Bruder Veit
    Erschienen: [1728]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Blankenburg?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I153
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Verfasserangabe und Erscheinungsjahr vom Textende

  17. Die wohlbestellte Republic Welche In einer Wirthschafft Bey annoch währenden Carneval In der Hoch-Fürstl. Residentz Blanckenburg Den 21ten Jan A. 1727. aufgeführet wurde/ Wird In einer Poëtischen Betrachtung Unter dem Bilde des Himmels vorgestellet
    Autor*in:
    Erschienen: [1727]
    Verlag:  Gedruckt, bey H.C. Struven/ Hochfürstl. privilegirt. Hoff- und Cantzley Buchdr., Blanckenburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I143
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Struve, Henning Conrad (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
  18. Die Vor den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ludewig Rudoph/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ Auch Dero Frau Gemahlinn Durchl. Und sämbtliche Durchl. Angehörige Auf vorgängige Freuden Bezeugung / und entstandenen bald aber beygelegten Schein-Streit Zu dem grossen Gott abgeschickte hertzliche Glückwünsche Dero getreuen Unterthanen Von Hüttenrode, Timmenrode/ Wienrode und Cattenstedt/ Bey der Den 29ten Januar. dieses 1727ten Jahrs Auf gnädigsten Befehl Höchstgesagter Ihro Durchl. In Dero Residentz-Stadt Blanckenburg gehaltenen Bauren-Hochzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [1727]
    Verlag:  Gedruckt bey H.C. Struven/ Hochfürstl. privilegirt. Hoff- und Cantzley Buchdr., Blanckenburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (GefeierteR); Christine Luise (GefeierteR); Struve, Henning Conrad (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Karneval; Fürstentum Blankenburg;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Sogenannte Bauern-Hochzeiten fanden als kömodiantische Veranstaltungen im Rahmen von Karnevalsfeiern statt

  19. Drei bisher unbekannte Kirchenbauten des Landbaumeisters Hermann Korb im Fürstentum Blankenburg
    Autor*in: Rost, Falko
    Erschienen: 2006

    Entwicklung von Kolbs Saalbauten. Hasselfelde, Sankt Antonii: 1710/17 erbaut, 1834 durch Brand zerstört; Kirche Heimburg: 1722/26 erbaut; Schloss-, Stadt- und Garnisonkirche Blankenburg: 1727/35 erbaut, 1836 durch Brand zerstört. Rekonstruktion der... mehr

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    Z GS 209
    Harz-Zeitschrift ; 58 (2006), S.073-096
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Harzbücherei Wernigerode
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Entwicklung von Kolbs Saalbauten. Hasselfelde, Sankt Antonii: 1710/17 erbaut, 1834 durch Brand zerstört; Kirche Heimburg: 1722/26 erbaut; Schloss-, Stadt- und Garnisonkirche Blankenburg: 1727/35 erbaut, 1836 durch Brand zerstört. Rekonstruktion der nicht erhaltenen Bauten durch Vergleich mit erhaltenen Kirchen bzw. Nachfolgebauten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Harz-Zeitschrift; Berlin : Lukas-Verl., 1948; 58(2006), Seite 73-96

    Schlagworte: Korb, Hermann; Fürstentum Blankenburg; Kirchenbau;
    Umfang: Ill.