Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.

Sortieren

  1. Exil
    Erfahrung und Zeugnis : Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile : experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche Nachlässe. Eine Auswahl seiner reichen Bestände zeigt das Exilarchiv in einer Dauerausstellung, daraus präsentiert dieser Katalog 75 Exponate in großformatigen Abbildungen. Eine allgemeine Einführung und die Kapiteltexte »Auf der Flucht«, »Im Exil« und »Nach dem Exil« strukturieren das Material und bieten einen umfassenden Einblick ins Thema. Begleitend werden die Lebensläufe von acht Exilierten erzählt, die illustrieren, dass die Erfahrungen des Exils 1933-1945 so vielfältig wie individuell waren. Ein Essay von Doron Rabinovici über »Das Versagen der Heimat«, eine Weltkarte mit Zufluchtsländern und Fluchtzahlen sowie ein Personenglossar ergänzen den Band. „Auf je eigene Weise repräsentieren Ausstellung und Katalog auch den abschließenden Gedanken Rabinovicis, dass das „Exil als Bastion für ein neues und freies Europa“ und damit als „Vermächtnis der Vertriebenen“ verstanden werden müsse“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: AN 80261 ; GM 1451 ; GB 3345 ; NQ 2580
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Archivalien; Exponat; ; Deutsche; Exil; Geschichte 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung "Exil. Erfahrungen und Zeugnis" des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

  2. Denkbilder und Schaustücke
    das Literaturmuseum der Moderne
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937384197; 9783937384191
    RVK Klassifikation: GB 2905
    Schriftenreihe: Marbacher Kataloge ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Umfang: 257 S., zahlr. Ill.
  3. Museum multimedial
    audiovisionäre Traditionen in aktuellen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/732699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK Mus 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Standort Stuttgart, Zentralkatalog
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    F 25/92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    130z
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Murlasits, Elke (HerausgeberIn); Reisinger, Gunther (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643504630
    Weitere Identifier:
    9783643504630
    RVK Klassifikation: AP 15946 ; AP 15942
    Schriftenreihe: Medien Archive Austria
    Schlagworte: Museum; Audiovisuelle Medien; Exponat;
    Umfang: 267 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Atmen mit dem Archiv : die Ausstellungen im "Literaturmuseum der Moderne"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exponat; Ausstellung; Archiv; Literarisches Museum; Avantgarde; Museum; Literarisches Museum; Marbach <Neckar>; Konzeption; Archivierung; Exponat
    Weitere Schlagworte: Frey, Anne (1917-2001)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Gedächtnis der Orte : Über die Zukunft unserer Literaturmuseen ; Symposium der Deutschen Literaturkonferenz : Leipzig, 15. März 2008. - 2008

  5. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
  6. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die 'Aura' ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird 'auratisiert'? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; LB 34000 ; AK 86500 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Gestaltung; Musealisierung; Ausstellung; Deutsch; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Exponat; Literatur; Literaturvermittlung
    Umfang: 326 S., Ill.
  7. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur ; [vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina; Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837622584; 9783839422588
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Exponat; Literarisches Museum; Literaturvermittlung; Exponat; Gestaltung; Literaturvermittlung; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Musealisierung; Ausstellung; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

  8. Von der Reliquie zum Ding
    heiliger Ort - Wunderkammer - Museum
    Autor*in: Laube, Stefan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050049281; 9783050057439
    Weitere Identifier:
    9783050049281
    RVK Klassifikation: LC 39000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Exponat; Kultbild; Christliche Kunst; Christentum; Reliquie; Bilderverehrung; Raritätenkammer
    Weitere Schlagworte: Hardback; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Frühe Neuzeit; Neuere Geschichte; Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 585 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2010

  9. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung.Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Denkbilder und Schaustücke
    das Literaturmuseum der Moderne ; [Begleitbuch zur ersten Ausstellung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Literaturarchiv, Marbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Hrsg.); Keppler, Diethard (Gestalter); Schmid, Stefan (Gestalter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384191; 3937384197
    Weitere Identifier:
    9783937384191
    sw096002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Marbacher Katalog ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturmuseum der Moderne; (VLB-FS)Denkbilder; (VLB-FS)Schaustücke; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 257 S., Ill., 23 cm
  11. Von der Reliquie zum Ding
    heiliger Ort - Wunderkammer - Museum
    Autor*in: Laube, Stefan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050049281
    Weitere Identifier:
    9783050049281
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Kultbild; Reliquie; Christentum; Christliche Kunst; Bilderverehrung; Raritätenkammer; Exponat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Geschichte; (Keywords)Mittelalter/Mediävistik; (Keywords)Frühe Neuzeit; (Keywords)Neuere Geschichte; (Keywords)Kulturwissenschaften; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; PN: Textbook/paperback
    Umfang: XIV, 585 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2010

  12. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
  13. Von der Reliquie zum Ding
    Heiliger Ort - Wunderkammer - Museum
  14. Denkbilder und Schaustücke
    das Literaturmuseum der Moderne ; [Begleitbuch zur ersten Ausstellung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Sonstige); Raulff, Helga (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937384197; 9783937384191
    Weitere Identifier:
    9783937384191
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; GB 2905
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marbacher Katalog ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Umfang: 257 S., zahlr. Ill.
  15. Denkbilder und Schaustücke - Das Literaturmuseum der Moderne
    [Begleitbuch zur ersten Ausstellung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937384197; 9783937384191
    Weitere Identifier:
    9783937384191
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; GB 2905
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Marbacher Katalog ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Umfang: 257 S., zahlr. Ill.
  16. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110540932
    Weitere Identifier:
    9783110540932
    Körperschaften/Kongresse: Archive und Museen des Exils (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Archiv; Archivalien; Museum; Exponat; Exil;
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945, an dem die Tagung, die das vorliegende Jahrbuch vorbereitet hat, stattfand ..." (Einleitung, Seite 3)

  17. Alte Meister neu entdecken
    eine Spurensuche in der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Astrid (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954985234; 3954985233
    Weitere Identifier:
    9783954985234
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AK 88190
    Schlagworte: Gemäldegalerie Alte Meister <Dresden>; Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Kind; Exponat; Auswahl; Geschichte -1800;
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 26.5 cm x 22.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Publikation erscheint anlässlich der Wiedereröffnung des Semperbaus 2020, Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800" - Impressum

  18. Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zischler, Hanns (ErzählerIn); Comtesse, Rahel (ErzählerIn); Kügow, Detlef (ErzählerIn); Holonics, Nico (ErzählerIn); Götting, Waltraud (ÜbersetzerIn); Wirthensohn, Andreas (ÜbersetzerIn); Zettel, Annabel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844522786; 9783844522785
    Weitere Identifier:
    9783844522785
    Auflage/Ausgabe: Vollständige Lesung
    Schlagworte: British Museum; Exponat; Sachkultur; Geschichte;
    Umfang: 3 CDs (ca. 22 h 29 min), MP3
  19. Collectie / Kröller-Müller Museum
    Autor*in:
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  Kröller-Müller Museum, Otterloo

    DBIS: In dieser Datenbank sind ausgewählte Exponate des Kröller-Müller Museums recherchierbar. Das Museum berherbert eine weltberühmte Sammlung bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. die zweitgrößte Van Gogh-Sammlung der Welt. mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    DBIS: In dieser Datenbank sind ausgewählte Exponate des Kröller-Müller Museums recherchierbar. Das Museum berherbert eine weltberühmte Sammlung bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. die zweitgrößte Van Gogh-Sammlung der Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Stichting Kröller-Müller Museum (Verfasser)
    Schlagworte: Kröller-Müller Museum; Exponat;
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 16.06.11

  20. Tapeten-Sammlungen in Kunstgewerbemuseen
    ein internationaler Vergleich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3382:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Jc 201/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JZX 6226-611 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 77480 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828831278
    Weitere Identifier:
    9783828831278
    RVK Klassifikation: LH 29960 ; LH 77480
    Schriftenreihe: Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung ; 10
    Schlagworte: Deutsches Tapeten-Museum <Kassel>; Victoria and Albert Museum; Musée des arts décoratifs <Paris>; Cooper-Hewitt, National Design Museum; Tapete; Exponat; ; Kunstgewerbemuseum; Geschichte 1850-2000;
    Umfang: VI, 324 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2011

  21. The challenge of the object
    33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012 : CIHA 2012, Nürnberg = Die Herausforderung des Objekts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-2013
    Verlag:  Verl. des German. Nationalmuseums, Nürnberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:6076:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 823-10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    5445
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Großmann, G. Ulrich
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783936688641
    RVK Klassifikation: LH 11800
    Körperschaften/Kongresse: CIHA, 33. (2012, Nürnberg)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; ...
    Schlagworte: Kunstwerk; Exponat; Museumskunde; ; Kunstgeschichte <Fach>; Kunst; Authentizität; Geschichte;
  22. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur ; [vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript-Verl, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.8.7.Krou
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 433.6/494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2905 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AK 86500 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106534
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106534
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB TO 600 ff
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 6/91
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.91/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Ay Kro/2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 007 : K02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:2600:Kro::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2972
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gc Kaf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00420:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2905 K93
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 433.6 DA 5479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 86500 KRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 86500 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 15-196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/19566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 B 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    440572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 86500 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    264 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Hrsg.); Schaff, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837622584; 9783837622584
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 3111 ; GB 2905 ; LB 34000
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Literarisches Museum; Exponat; Literaturvermittlung; ; Deutsch; Literatur; Ausstellung; Musealisierung; ; Literarisches Museum; Museum;
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 453 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Die dritte Dimension : Ausgestellte Textualität bei Ernst Jünger und W.G. Sebald / Heike Gfrereis und Ellen StrittmatterVom Nachdenken über das Ausstellen im Zeichen der Literatur. Theorien und Praktiken im Institut "Moderne im Rheinland" / Gertrude Cepl-Kaufmann und Jasmin Grande

    Literaturvermittlung, Literaturausstellung, "ästhetische Erziehung" : das Literaturmuseum der Moderne / Oliver Ruf

    Wie stellt man einen starken Autor aus? : zur Ausstellungsstrategie der Lübecker Literaturmuseen / Hans Wisskirchen

    Gasförmig, flüssig und fest. Visualisierungsstrategien der Aggregatzustände der Literatur am Beispiel Robert Musil / Stefan Kutzenberger

    Werk und Wunderkammer : das Jünger-Haus als fortgesetzte Autorschaft und musealer Sonderfall / Niels Penke

    Stückwerk oder Werkstück? : Sammeln und Zeigen gegenständlicher Nachlassobjekte als Praktiken der Werkkonstituierung am Beispiel Ernst Jünger / Felicitas Hartmann

    Exhibitint literature : Austen exhibited / Nicola J. Watson

    Literatur zum Greifen nah : Strategien und Praktiken des gegenwärtigen Literatur- und Kulturtourismus / Urte Stobbe

    Literaturfestivals : überlegungen zur Eventisierung von Literatur / Barbara Schaff

    Der präsentierte Schriftsteller : zur notwendigen Langeweile von Autorenlesungen / Rainer Moritz

    Sich selbst ausstellen : Literaturvermittlung und Autoreninterview bei Wolf Haas / David-Christopher Asmann.

  23. Commedia
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Dt. Bücherbund, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 9193 C734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9193
    Schlagworte: Skurrilität; Bevölkerung; Museum; Kleinstadt; Exponat
    Umfang: 432 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. S. Fischer Verl., Frankfurt am Main

  24. Denkbilder und Schaustücke
    das Literaturmuseum der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2006/614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937384197; 9783937384191
    Weitere Identifier:
    9783937384191
    RVK Klassifikation: GB 2905
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Marbacher Kataloge ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Umfang: 257 S., zahlr. Ill.
  25. Denkbilder und Schaustücke
    das Literaturmuseum der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.144.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2747 (60)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gutenberg-Museum Mainz, Bibliothek
    SB 06/13
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 W - D 33
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 ZSA 495 (60)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA 3142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937384197; 9783937384191
    RVK Klassifikation: GB 2905
    Schriftenreihe: Marbacher Kataloge ; 60
    Schlagworte: Exponat
    Umfang: 257 S., zahlr. Ill.