Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Die Überwindung des Übermenschen
    Exilschriften
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. für Gesellschaftskritik, Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851151046
    Schriftenreihe: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur ; 2
    Viertel, Berthold: Studienausgabe ; 1
    Schlagworte: Exiles' writings
    Weitere Schlagworte: Viertel, Berthold
    Umfang: 416 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufn. zu e. mehrbd. Werk

  2. Im Stummland
    zum Exilwerk von Libuše Moníková, Jiří Gruša und Ota Filip
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631399839
    RVK Klassifikation: KS 8703 ; KS 7630 ; KS 8801
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / Reihe 16, Slawische Sprachen und Literaturen ; 67
    Schlagworte: Emigrantenliteratuur; Tsjechisch; Exiles' writings; Exilliteratur; Fremdheit <Motiv>; Das Autobiografische; Identität <Motiv>; Exillyrik
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota <1930->; Gruša, Jiří; Moníková, Libuše; Gruša, Jiří (1938-2011); Moníková, Libuše (1945-1998); Filip, Ota (1930-2018)
    Umfang: 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000

  3. Gender - Exil - Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Erzählen im Exil
    eine Studie zu Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder
    Autor*in: Giebel, Maria
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631366876
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1806
    Schlagworte: Joseph und seine Brüder (Mann); Authors, Exiled; Exiles' writings; Exil; Auswirkung; Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>: Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 196 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2000

  5. Literary exile in the twentieth century
    an analysis and biographical dictionary
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Greenwood Press, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tucker, Martin (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0313238707
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; EC 2240 ; EC 1010
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Emigrantenliteratuur; Schrijvers; Écrivains exilés - 20e siècle - Biographies - Dictionnaires anglais; Schriftsteller; Authors, Exiled; Exiles' writings; Literature, Modern; Exilliteratur; Exilschriftsteller
    Umfang: XXIV, 854 S.
  6. Die Katakombe
    Zürichs Literatenkeller 1940 - 1973
    Autor*in: Kauer, Marthe
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Pendo-Verl., Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Placeless topographies
    Jewish perspectives on the literature of exile
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greiner, Bernhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484651431
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 43
    Schlagworte: Duits; Emigrantenliteratuur; Ervaring; Joden; Deutsch; Juden; Exile (Punishment) in literature; Exiles in literature; Exiles' writings; Jewish literature; Heimatlosigkeit <Motiv>; Jüdische Literatur; Deutsch; Juden; Exilliteratur; Exil <Motiv>
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  8. Mut
    Gedichte junger Oesterreicher
    Autor*in:
    Erschienen: 1943
    Verlag:  Jugend voran, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Austrian poetry; Exiles' writings
    Umfang: 48 S., kl. 8
  9. Bücher, Verlage, Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Das allmähliche Ersticken von Schreien
    Sprache und Exil heute ; Münchner Poetik-Vorlesungen
    Autor*in: Bienek, Horst
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446150110
    RVK Klassifikation: GN 3232
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Art d'écrire; Littérature de l'exil - Histoire et critique; Verbanning; Authorship; Exiles' writings; Exilliteratur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 113 S.
  11. Ohnmacht und Empörung
    Schriften 1982 - 2006
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Drava, Klagenfurt

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolbecher, Siglinde (Sonstige); Kucher, Primus-Heinz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854355397
    Weitere Identifier:
    9783854355397
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Zwischenwelt ; 11
    Schlagworte: Exiles' writings; German literature; Literatur
    Umfang: 417 S., 200 mm x 125 mm
  12. Erzählen im Exil
    eine Studie zu Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder"
    Autor*in: Giebel, Maria
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631366876
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Array ; 1806
    Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>; Authors, Exiled; Exiles' writings
    Umfang: 196 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2000

  13. In welcher Sprache träumen Sie?
    österreichische Lyrik des Exils und des Widerstands
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Theodor Kramer Ges., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 692521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 637/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OE 2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/980/1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    H 108 HERZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-2698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1447 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Herz-Kestranek, Miguel (Hrsg.); Kaiser, Konstantin (Hrsg.); Strigl, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783901602252
    Weitere Identifier:
    9783901602252
    RVK Klassifikation: GM 1447
    Schriftenreihe: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur ; 21
    Schlagworte: Austrian poetry; Exiles' writings
    Umfang: 567 S, 220 mm x 150 mm
  14. Female exiles in twentieth and twenty-first century Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin Stanley, Maureen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403983690; 9781403983695
    Weitere Identifier:
    9781403983695
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Exile (Punishement) in literature; Exiles' writings; Women refugees; Exiled women authors
    Umfang: VIII, 284 S, Ill, 22cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Gender - Exil - Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöll, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023609
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 2530
    Schlagworte: German literature; Exiles' writings; Women and literature; Gender identity in literature
    Umfang: 199 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., 1 Beitr. engl

  16. Landschaften der Erinnerung
    Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehnert, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631357354
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 56010 ; EC 5410 ; GN 1701 ; NQ 5990
    Schriftenreihe: Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung ; 5
    Schlagworte: Exiles' writings; Exile (Punishment) in literature; European literature
    Umfang: 464 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 349 - 462

  17. Das Exil vor dem Exil
    Leben und Wirken deutscher Schriftsteller in der Schweiz während des Ersten Weltkrieges
    Autor*in: Arslan, Ahmet
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Im vorliegenden Buch werden Zusammenhänge von Krieg, Exil und Literatur aus literaturwissenschaftlicher und sozialgeschichtlicher Perspektive erfasst. Der Autor beschreibt ausführlich die Lebensumstände, die literarische Produktivität und das... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im vorliegenden Buch werden Zusammenhänge von Krieg, Exil und Literatur aus literaturwissenschaftlicher und sozialgeschichtlicher Perspektive erfasst. Der Autor beschreibt ausführlich die Lebensumstände, die literarische Produktivität und das politische Engagement von 15 deutschen SchriftstellerInnen im Schweizer Exil zwischen 1915-1918: Hugo Ball und Emmy Hennings sowie Ernst Bloch, Otto Flake, Leonhard Frank, Ferdinand Hardekopf, Ricarda Huch, Klabund, Annette Kolb, Else Lasker-Schüler, Ludwig Rubiner, René Schickele, Margarete Susman und Fritz von Unruh. Den Wegzug in die neutrale Schweiz interpretiert er als teils direkte, teils indirekte Ablehnung der soziopolitischen Gegebenheiten im Wilhelminischen Reich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828886590
    Weitere Identifier:
    9783828886599
    8659
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schlagworte: German literature; Exiles' writings; Authors, Exiled; Authors, German; World War, 1914-1918
    Umfang: 250 S, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002

  18. Bücher, Verlage, Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Edition Text + Kritik, München

    Erstmalig wird das Buch als Medium zum thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs gemacht. Für die Exilierten nach 1933 war es nicht nur Instrument der politischen Aufklärung, sondern vor allem auch Waffe im antifaschistischen Kampf. Der symbolische Akt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erstmalig wird das Buch als Medium zum thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs gemacht. Für die Exilierten nach 1933 war es nicht nur Instrument der politischen Aufklärung, sondern vor allem auch Waffe im antifaschistischen Kampf. Der symbolische Akt der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Mai 1933 wurde vom >anderen Deutschland< sogleich aufgenommen und als Ausdruck der Kulturbarbarei strategisch gegen den Nationalsozialismus gewendet: Die Gründung der Deutschen Freiheitsbibliothek in Paris im Mai 1934 dokumentiert beispielhaft den Anspruch des Exils, die humanistische Tradition zu bewahren. Die Gründung von Buchverlagen und Zeitschriften symbolisierte eine medial weit gespannte politische und literarische Gegenöffentlichkeit, und sie schufen die Voraussetzungen für die Entstehung einer Exilliteratur, die nach Umfang und Rang weltgeschichtlich ein singuläres Phänomen darstellt. Die Beiträge des Bandes fokussieren die symbolische Dimension des Buches ebenso wie die politische Funktion von Zeitschriften, Leistungen und Arbeitsweisen der Exilverlage, Strukturen des Buchhandels, die Rezeption der Exilliteratur auf dem amerikanischen Buchmarkt sowie die Rolle von Literaturagenten, nicht zuletzt auch die Auswirkungen des NS-Bücherraubs und das verlegerische Fortwirken des politischen Exils nach 1945

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.); Rotermund, Erwin; Winckler, Lutz; Köpke, Wulf; Fischer, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883777773
    Weitere Identifier:
    9783883777771
    RVK Klassifikation: AN 46400 ; GM 1451 ; NQ 2530
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 22
    Schlagworte: Exiles' writings; Journalism; Publishers and publishing; Geschichte 1933-1945; Exilliteratur; Verlag
    Umfang: 292 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz S. 143 - 152

  19. Die Katakombe
    Zürichs Literatenkeller 1940 - 1973
    Autor*in: Kauer, Marthe
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Pendo-Verl., Zürich

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Literary exile in the twentieth century
    an analysis and biographical dictionary
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Greenwood Press, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tucker, Martin (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0313238707
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; EC 2240 ; EC 1010
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Emigrantenliteratuur; Schrijvers; Écrivains exilés - 20e siècle - Biographies - Dictionnaires anglais; Schriftsteller; Authors, Exiled; Exiles' writings; Literature, Modern; Exilliteratur; Exilschriftsteller
    Umfang: XXIV, 854 S.
  21. Die Überwindung des Übermenschen
    Exilschriften
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. für Gesellschaftskritik, Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851151046
    Schriftenreihe: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur ; 2
    Viertel, Berthold: Studienausgabe ; 1
    Schlagworte: Exiles' writings
    Weitere Schlagworte: Viertel, Berthold
    Umfang: 416 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufn. zu e. mehrbd. Werk

  22. Das allmähliche Ersticken von Schreien
    Sprache und Exil heute ; Münchner Poetik-Vorlesungen
    Autor*in: Bienek, Horst
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446150110
    RVK Klassifikation: GN 3232
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Art d'écrire; Littérature de l'exil - Histoire et critique; Verbanning; Authorship; Exiles' writings; Exilliteratur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 113 S.
  23. Lieber und verehrter Onkel Heinrich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Freunde der Familie Mann dürfen sich freuen: Selbst die literarische Welt der Thomas/Heinrich/Klaus u.a. schreibenden Mitglieder ist noch lange nicht erschöpfend ausgeschritten! Im begleitenden "Nachwort" der vorliegenden Briefe- und Notizen-Sammlung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 mank 2/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Mann
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4759 B85.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 208/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmank 1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    n.n.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Man 6/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mnn 5/2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cf/1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 74/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 10779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 1855/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Mann,Kla.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 mank 2 CX 3668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2812 6145-091 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/16834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 10534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freunde der Familie Mann dürfen sich freuen: Selbst die literarische Welt der Thomas/Heinrich/Klaus u.a. schreibenden Mitglieder ist noch lange nicht erschöpfend ausgeschritten! Im begleitenden "Nachwort" der vorliegenden Briefe- und Notizen-Sammlung - einer bravourösen Abhandlung zur Onkel-Neffen-Affinität - verweisen die beiden einschlägig ja gewiss nicht unbewanderten Herausgeber (neben Inge Jens Uwe Naumann) gleich auch noch auf bisher unbeschrittene Wege. Ihre akribisch fleißige Aufarbeitung und wissenschaftlich akkurate Darbietung der gewechselten Briefe und vieler Auszüge aus einschlägigen Verlautbarungen bestätigen nachdrücklich (worüber die Biografen sich aber auch einig sind) Heinrichs Bedeutung für Klaus als "geistiger Vaterfigur". Die 40 Seiten "Nachwort" und ebenfalls 40 Seiten detailreiche Anmerkungen markieren deutlich den literarischen Anspruch dieser Publikation. Sie ist für alle namhaften Mann-Bestände eine bereichernde Ergänzung. (3) (Otto-Rudolf Rothbart) Dieses Buch füllt eine Lücke in der Jahrhundertchronik der Manns. Es gibt viele Darstellungen der komplizierten Vater-Sohn-Beziehung zwischen Thomas Mann und seinem ältesten Sohn Klaus, und auch über die ungleichen Brüder Heinrich und Thomas ist schon oft geschrieben worden. Weitgehend unerforscht blieb bisher die Beziehung zwischen Heinrich Mann und seinem Neffen Klaus obwohl diese beiden eine große politische Nähe verband. Ein Roman wie Klaus Manns "Mephisto" ist ohne Heinrich Manns "Der Untertan" gar nicht zu denken. In gewisser Hinsicht war Onkel Heinrich für Klaus eine Art geistiger Vater, zeitweilig sogar ein Vaterersatz. Im Zentrum des Buches steht der weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Klaus und Heinrich Mann, der vollständig abgedruckt und von den Herausgebern ausführlich kommentiert und erläutert wird. "Nie war die Familie Mann vereinter als im Kampf gegen das Regime der Nationalsozialisten; vielleicht rückte Klaus Mann vor diesem Hintergrund seine Bindung an Vater und Onkel erst deutlich ins Bewusstsein. Dass er sich als Schriftsteller ein Leben lang von der übermächtigen Prägung durch den «Zauberer» freizuschreiben versuchte, ist ein Gemeinplatz. Der jetzt erschienene Band mit Dokumenten der Beziehung zu Heinrich Mann zeigt, in welchem Mass sich Klaus stilistisch wie intellektuell auch als Erbe seines Onkels verstand. Persönlich habe er ihn in seiner Kindheit und Jugend «nicht gekannt», schreibt er, der 1906 Geborene, in einem Huldigungstext zu Heinrich Manns 60. Geburtstag (die Jahre 1914–1922 waren die Zeit des Bruderzwists, in der Heinrich und Thomas sich öffentlich befehdeten und privat anschwiegen). Aber er habe «Heinrich Manns Bücher schwärmerisch geliebt»" (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Heinrich; Jens, Inge (Hrsg.); Naumann, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498032372; 9783498032371
    RVK Klassifikation: GM 4753 ; GM 4759
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German; Exiles' writings
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: 299 S., [8] Bl., Ill., 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Briefwechsel Klaus Mann - Heinrich Mann (1924 - 1948) -- Klaus Mann über Heinrich Mann in Tagebüchern und Essays -- Heinrich Mann über Klaus Mann ("Klaus Mann zum Gedächtnis") -- Nachw. der Hrsg

    Bibliogr. H. Mann und K. Mann und Literaturverz. S. 277 - 285

    Briefwechsel Klaus Mann - Heinrich Mann (1924 - 1948)

  24. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 15/151
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KO 2.1 [Maeding, L.]
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/990/1727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1585,67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7332:Mae::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6859 M184
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275609 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3837637492; 9783837637496
    Weitere Identifier:
    9783837637496
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451 ; EC 6859
    Körperschaften/Kongresse: Utopie im Exil (2016, Bremen)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exiles' writings; Utopias in literature; Dystopias in literature; Exiles in literature
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Informationen zum Kongress aus dem Vorwort

  25. Cartographies of exile
    a new spatial literacy
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 B622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E8-1g 4776-880 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bishop, Karen Elizabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415714869; 9780415714860
    Weitere Identifier:
    9780415714860
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature ; 64
    Schlagworte: Maps in literature; Cartography in literature; Exiles in literature; Cartography; Exiles' writings
    Umfang: xv, 285 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 265-277