Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. 1st Joint SLTU and CCURL Workshop (SLTU-CCURL 2020)
    LREC 2020 Workshop, Language Resources and Evaluation Conference, 11-16 May 2020 : proceedings
    Autor*in:
    Erschienen: [2020?]
    Verlag:  European Language Resources Association (ELRA), Paris ; [Association for Computational Linguistics], [Stroudsburg, PA]

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beermann, Dorothee (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2020.sltu-1
    Körperschaften/Kongresse: Joint SLTU and CCURL Workshop, 1. (2020, Marseille)
    Schlagworte: Europäisches Sprachenportfolio; Automatische Sprachanalyse; Computerlinguistik; Digital Humanities;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Created in April 2017, SIGUL (http://www.elra.info/en/sig/sigul/) is a joint Special Interest Group of the European Language Resources Association (ELRA) and of the International Speech Communication Association (ISCA) ... Before the creation of SIGUL, two workshops addressed language technologies for low resource languages: there have been 6 editions of SLTU (Spoken Language Technologies for Under-resourced languages) which started in 2008; and 3 editions of CCURL (Collaboration and Computing for Under-Resourced Languages) which started in 2014. For 2020, and as a satellite event of LREC, SIGUL board decided to organize the 1st Joint Workshop of SLTU (Spoken Language Technologies for Underresourced languages) and CCURL (Collaboration and Computing for Under-Resourced Languages) (SLTU-CCURL 2020) ... Unfortunately, as a consequence of the COVID-19 pandemic, LREC 2020 has been canceled and - as a satellite event of the Conference - SLTU-CCURL 2020 has been canceled as well. We nevertheless hope that you will find these workshop proceedings relevant and stimulating for your own research." - Einführung

    Literaturangaben

  2. Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.792.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631623282
    Weitere Identifier:
    9783631623282
    RVK Klassifikation: ES 801 ; DP 4200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; 90
    Schlagworte: Gymnasium; Schuljahr 7; Griechischer Schüler; Deutschunterricht; Europäisches Sprachenportfolio; Fremdsprachenlernen; Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreflexion
    Umfang: 241 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2011

  3. Bildung
    Facetten der wissenschaftlichen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oficyna Wydawn. Państwowej Wyższej Szkoły Zawodowej, Nysa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.925.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Witt, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788360081181; 9788374323260; 8360081182; 8374323264
    RVK Klassifikation: AK 27300
    Schriftenreihe: Germanistische Studien / Beiheft ; 3
    Schlagworte: Bildung; Begriff; Europäisches Sprachenportfolio; Literatur; Politik; Frauenbildung
    Umfang: 466 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Das Europäische Sprachenportfolio : eine Pilotstudie zur Einführung des Portfolios am germanistischen Lehrstuhl an der Universität in Ostrava

    In diesem Artikel soll die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio am germanistischen Lehrstuhl der Universität Ostrava/Tschechische Republik vorgestellt werden. Mithilfe einer Studie sollte festgestellt werden, inwiefern die selbständige... mehr

     

    In diesem Artikel soll die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio am germanistischen Lehrstuhl der Universität Ostrava/Tschechische Republik vorgestellt werden. Mithilfe einer Studie sollte festgestellt werden, inwiefern die selbständige Arbeit im Sprachenunterricht von den Studierenden angenommen und akzeptiert wird. Hauptergebnis der Untersuchung ist die positive Akzeptanz des Portfolios verbunden mit dem Wunsch der Ausweitung dieser Arbeitsweise auf die anderen Lehrfächer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Europäisches Sprachenportfolio; Ostravska Univerzita. Katedra germanistiky; Hochschuldidaktik; Germanistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess