Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Literarische Rezeption
    Beiträge zur Theorie des Text-Leser-Verhältnisses und seiner empirischen Erforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuermann, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506740547
    RVK Klassifikation: GN 1335 ; EC 2030 ; EC 2120 ; BV 9150 ; EC 2110
    Schriftenreihe: Informationen zur Sprach- und Literaturdidaktik ; 4
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Literatuurreceptie; Literatur; Literature; Rezeption; Literatur; Texttheorie
    Umfang: 271 S., graph. Darst.
  2. A propos du texte littéraire et de F. Kafka
    (théories et pratique) ou encore faut-il brûler le structuralisme?
    Autor*in: Gilli, Yves
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2251603115
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Université de Franche-Comté <Besançon>: Annales littéraires de l'Université de Besançon / Centre de Recherche en Linguistique Étrangère ; 10 = 311 [d. Gesamtw.]
    Université de Franche-Comté <Besançon>: Annales littéraires de l'Université de Besançon ; 311
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Structuralisme (Analyse littéraire); Sémiotique et littérature; Strukturalismus; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924> - Critique et interprétation; Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene
    Umfang: 156 S.
  3. Einführung in die Literaturinterpretation
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476102173
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; EC 1610 ; EC 1600 ; EC 1710 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 217
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Interpretatie; Letterkunde; Littérature - Appréciation; Littérature - Esthétique; Littérature - Histoire et critique - Théorie, etc; Literatur; Criticism; Literature; Interpretation; Literatur
    Umfang: VII, 228 S.
    Bemerkung(en):

    Fälschl. auch als Unterreihe Abt. D., Literaturgeschichte bezeichnet

  4. Wilhelm von Humboldt
    Vortragszyklus zum 150. Todestag
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Nietzsche heute
    die Rezeption seines Werks nach 1968
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Text to reader
    a communicative approach to Fowles, Barth, Cortázar and Boon
    Autor*in: Haen, Theo d'
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 6667
    Schriftenreihe: Utrechtse publikaties voor algemene literatuurwetenshap ; 16
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Romans; Fiction; Gesellschaft; Roman; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boon, Louis Paul; Cortázar, Julio <1914-1984>; Boon, Louis Paul (1912-1979): De Kapellekensbaan; Barth, John (1930-): Letters; Cortázar, Julio (1914-1984): Libro de Manuel; Fowles, John (1926-2005): The French lieutenant's woman
    Umfang: 162 S.
  7. The incredulous reader
    literature and the function of disbelief
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cornell Univ. Pr., Ithaca u.a.

  8. The poetics of reading
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Camden House, Collumbia, SC

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Edition und Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; EQ 3072 ; EC 1640 ; EQ 3071 ; EQ 3070
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 19/20
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Éditeurs; Editing; Edition
    Umfang: 200 S.
  10. Text to reader
    a communicative approach to Fowles, Barth, Cortázar and Boon
    Autor*in: Haen, Theo d'
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 6667
    Schriftenreihe: Utrechtse publikaties voor algemene literatuurwetenshap ; 16
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Romans; Fiction; Gesellschaft; Roman; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boon, Louis Paul; Cortázar, Julio <1914-1984>; Boon, Louis Paul (1912-1979): De Kapellekensbaan; Barth, John (1930-): Letters; Cortázar, Julio (1914-1984): Libro de Manuel; Fowles, John (1926-2005): The French lieutenant's woman
    Umfang: 162 S.
  11. The incredulous reader
    literature and the function of disbelief
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cornell Univ. Pr., Ithaca u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Lyric apocalypse
    reconstruction in ancient and modern poetry
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Scholars Press, Chico, Calif.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0891306722; 0891306668
    RVK Klassifikation: EC 6051 ; EC 4360
    Schriftenreihe: Scholars Press studies in the humanities series ; 3
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Poésie - Histoire et critique; Sémiotique et littérature; Poetry; Reader-response criticism; Semiotics and literature; Altertum; Lyrik; Geschichte; Antike; Rezeption
    Umfang: 232 S., Ill.
  13. Literarische Rezeption
    Beiträge zur Theorie des Text-Leser-Verhältnisses und seiner empirischen Erforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuermann, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506740547
    RVK Klassifikation: GN 1335 ; EC 2030 ; EC 2120 ; BV 9150 ; EC 2110
    Schriftenreihe: Informationen zur Sprach- und Literaturdidaktik ; 4
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Literatuurreceptie; Literatur; Literature; Rezeption; Literatur; Texttheorie
    Umfang: 271 S., graph. Darst.
  14. Nietzsche heute
    die Rezeption seines Werks nach 1968
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. The poetics of reading
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Camden House, Collumbia, SC

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Signes et traces dans l’œuvre poétique de Günter Eich (1907-1972) ; Signs and traces in the poetic work of Günter Eich (1907-1972)
    Autor*in: Attia, Sandie
    Erschienen: 2009

    L’étude porte sur les catégories "signes" (Zeichen) et "traces" (Spuren) dans l’œuvre poétique et les déclarations poétologiques de Günter Eich (1907-1972). Signes naturels, linguistiques, traces biographiques et intertextuelles, relevé de stigmates... mehr

     

    L’étude porte sur les catégories "signes" (Zeichen) et "traces" (Spuren) dans l’œuvre poétique et les déclarations poétologiques de Günter Eich (1907-1972). Signes naturels, linguistiques, traces biographiques et intertextuelles, relevé de stigmates historiques (Spurensicherung) imprègnent l’œuvre sous forme d’images poétiques et de concepts poétologiques. Complémentaires ou opposés, ils éclairent le parcours complexe du poète, du déchiffrement des signes naturels au souhait tardif de "ne pas laisser de traces", de la collecte de traces au tracé de l’écriture (et à son effacement) dans des textes lus comme des palimpsestes d’écrits antérieurs. A partir de documents d’archives inédits (manuscrits, correspondances, notes), de bibliothèques d’auteurs et d’entretiens avec des proches du poète, le rôle des signes et des traces dans les relations entre écriture poétique et réalité exogène est examiné en croisant processus d’écriture (méthodes de critique génétique) et réception des textes, celle-ci orientant à son tour les tracés poétiques ultérieurs. Le travail montre les interactions entre lecture et écriture du monde, le traitement des signes et traces étant à la fois un acte de déchiffrement et l’esquisse d’un nouveau balisage poétique (Zeichen-Setzung) du langage et du réel. Cette nouvelle approche de l'évolution de la poétique et de la poésie de Günter Eich éclaire le rapport problématique du poète au réel, à la tradition lyrique et à l’histoire de son temps en situant son œuvre au confluent de problématiques romantiques anciennes et d’une nouvelle fonction de la poésie née de la situation historique. ; This study probes into the categories of “signs” (Zeichen) and “traces” (Spuren) in Günter Eich's poetic œuvre and poetological statements. Natural and linguistic signs, biographical and intertextual traces, accounts of historical stigmas (Spurensicherung) permeate his work through poetic images and poetological concepts. Whether complementary or antagonistic, they shed light on the poet's complex progress, from the deciphering of natural signs to his late desire to “leave no trace”, from the collecting of traces to the traces of writing (and its erasure) within texts that are read as the palimpsests of former writings. Relying on unpublished archives (manuscripts, correspondences, notes), on authors' private collections and on interviews of the poet's relatives and friends, we show how signs and traces shape out the relationships between poetic writing and the outer reality through a cross-study of writing processes (using genetic criticism) and the reception of texts (which, in turn, shapes out future poetic tracings). This study shows the interactions between the reading and the writing of the world, the treatment of signs and traces being both an act of deciphering and the sketching out of a new poetic marking out (Zeichen-Setzung) of language and of the real world. This new approach of the evolution of Günter Eich's poetics and poetry accounts for the poet's problematic relation to reality, to the lyrical tradition and to contemporary history by situating his work at the junction of ancient romantic issues and of a new function of poetry born from the historical context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Censure et critique
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Classsiques Garnier, Paris

    Since the publication in 1959 of Reinhart Koselleck's "Le Règne de la critique," censorship and criticism have appeared as irreconcilable concepts. This volume moves the investigation into the field of literary studies, addressing issues of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 998244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXO 6203-826 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since the publication in 1959 of Reinhart Koselleck's "Le Règne de la critique," censorship and criticism have appeared as irreconcilable concepts. This volume moves the investigation into the field of literary studies, addressing issues of censorship, criticism, and the author's reponsibility over a long period of time (the 17th-20th centuries) and from a multidisciplinary approach. The articles collected in this volume investigate censorship and criticism as forms of the reception of texts, the function of censorship and criticism of structuring literature, and the discourses contained within censorship and criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Macé, Laurence (HerausgeberIn); Poulouin, Claudine (HerausgeberIn); Leclerc, Yvan (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812460333; 9782812460340; 2812460334; 2812460342
    Weitere Identifier:
    9782812460333
    9782812460340
    RVK Klassifikation: IE 1290 ; IE 2278
    Schriftenreihe: Littérature et censure ; 2
    Schlagworte: Censorship; Criticism; French literature; French literature; Critique littéraire; Esthétique de la réception; Censure; Censorship in literature; Censorship
    Umfang: 496 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Jean-Christophe Abramovici: Une relecture de Koselleck

    Jean-Dominique Mellot: La centralisation censoriale et la critique à la fin du règne de Louis XIV

    Nicholas Schapira: Approbation des censeurs et politique dévote par le livre (XVIIe siècle)

    Lorenzo Bianchi: Critique et République des lettres : critique et censure dans le Dictionnaire de Bayle

    Simone Mazauric: Censure et critique dans l'Histoire de l'Académie royale des sciences

    Judith Le Blanc: Censure, critique et parodie dans le théâtre musical de la première moitié du XVIIIe siècle

    Carole Dornier: La critique académique au service du contrôle social dans les projets de l'abbé de Saint-Pierre

    Christophe Cave: Le "censeur périodique" : censure et critique dans la presse au XVIIIe siècle

    Thomas Hochmann: Censure et critique : quelques pistes de recherche en droit

    Karine Abiven: Publication posthume et censure bienveillante : l'exemple des Ana (1666-1715)

    Barbara de Negroni: Censures et réfutations de l'Émile

    Odile Krakovitch: Consensus entre censeurs et critiques dramatiques au XIXe siècle

    Sophie Mentzel: Critiques et censures de la répresentation du pouvoir royal sur la scène romantique (1820-1840)

    José-Luis Diaz: La balance, le férule et le ciseau : portrait du critique en chien de garde (1844-1870)

    Elisabeth Ladenson: Ernest Pinard, critique littéraire

    Gisèle Sapiro: Juger la littérature : les transformations des rapports entre critique et censure (XIXe-XXe siècles)

    Bruno Curatolo: Censure et autocensure dans la presse littéraire sous l'Occupation

    Jean-Baptiste Amadieu: La critique littéraire pratiquée par le censeur ecclésiastique

    Dinah Ribard: Administrer la littérature, travailler la censure : le pouvoir de la critique

    Girolamo Imbruglia: Tribunal de la foi et tribunal de l'opinion publique au siècle des Lumières : Giannone, Montesquieu, Beccaria

    Catherine Maire: Le complot des philosophes selon les jansénistes

    Michel Biard: La disparition de la censure transforma-t-elle la critique théâtrale au temps de la Révolution française?

    Alain Vaillant: Théorie de la littérature et pratique de la censure au temps du romantisme

    Clélia Anfray: Responsabilité de l'auteur dramatique

    Thierry Roger: La dialectique du livre et de la bombe à l'époque des "lois scélérates" : autour du procès Jean Grave

    Pascal Durand.: De l'obscurité comme censure : Proust, Muhlfeld, Mallarmé

  18. A propos du texte littéraire et de F. Kafka
    (théories et pratique) ou encore faut-il brûler le structuralisme?
    Autor*in: Gilli, Yves
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2251603115
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Université de Franche-Comté <Besançon>: Annales littéraires de l'Université de Besançon / Centre de Recherche en Linguistique Étrangère ; 10 = 311 [d. Gesamtw.]
    Université de Franche-Comté <Besançon>: Annales littéraires de l'Université de Besançon ; 311
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Structuralisme (Analyse littéraire); Sémiotique et littérature; Strukturalismus; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924> - Critique et interprétation; Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene
    Umfang: 156 S.
  19. Einführung in die Literaturinterpretation
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476102173
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; EC 1610 ; EC 1600 ; EC 1710 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 217
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Interpretatie; Letterkunde; Littérature - Appréciation; Littérature - Esthétique; Littérature - Histoire et critique - Théorie, etc; Literatur; Criticism; Literature; Interpretation; Literatur
    Umfang: VII, 228 S.
    Bemerkung(en):

    Fälschl. auch als Unterreihe Abt. D., Literaturgeschichte bezeichnet

  20. Wilhelm von Humboldt
    Vortragszyklus zum 150. Todestag
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Edition und Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EQ 3071 ; EQ 3070 ; EQ 3072 ; EC 1200
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 19/20
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Éditeurs; Editing; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 S.)
  22. Savons-nous lire Hofmannsthal ?
    la lettre de Lord Chandos cent ans après
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klincksieck, [Paris]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Edition und Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; EQ 3072 ; EC 1640 ; EQ 3071 ; EQ 3070
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 19/20
    Schlagworte: Esthétique de la réception; Éditeurs; Editing; Edition
    Umfang: 200 S.
  24. Témoignages littéraires sur l'intégration des femmes de religion musulmane dans la société allemande ; The integration of muslim women in Germany : literary Accounts
    Erschienen: 2017

    Dans l’optique de combler un déficit en main d’oeuvre, l’Allemagne a signé des accords avec la Turquie en 1961 entraînant l’arrivée de nombreux Turcs sur son territoire. Depuis cette période la question de l’intégration reste au centre des... mehr

     

    Dans l’optique de combler un déficit en main d’oeuvre, l’Allemagne a signé des accords avec la Turquie en 1961 entraînant l’arrivée de nombreux Turcs sur son territoire. Depuis cette période la question de l’intégration reste au centre des préoccupations de ce pays. Ce processus n’est possible que lorsque la population immigrante surmonte toutes sortes d’obstacles pour embrasser les représentations socioculturelles, économiques, politiques et linguistiques d’une société qui n’est pas la sienne. Ce phénomène « majeur » semble atteindre le stade de réussite lorsque les communautés non autochtones choisissent d’adopter la culture de la société d’accueil. Dans les recherches empiriques sociodémographiques, l’intégration se structure en différentes étapes. C’est un procédé qui englobe l’interculturalité, l’interaction sociale, l’acculturation, le biculturalisme et nécessite la prise en compte de la notion d’identité. Pourquoi parler d’intégration de la femme turque ? Les questions relatives au statut de la femme musulmane provoquent des débats houleux qui ne sont pas négligeables. La femme turque qui migre le plus souvent en Allemagne est originaire des campagnes. Le choc culturel auquel elle est confrontée pose d’emblée le problème de son intégration sociale. L’objectif de cette thèse est de s’intéresser à la vie sociale, politique, économique et religieuse de l’immigrée musulmane en s’appuyant sur la littérature germano-turque. Le but de cette étude est donc d’établir le rapport entre l’essence même de l’immigration et les enjeux de l’intégration dans les oeuvres Ich wollte nur frei sein d’Hülya Kalkan, Einmal Hans mit scharfer Soβe de Hatice Akyün, So wie ich will de Melda Akbas et Das Geheimnis meiner türkischen Groβmutter de Dilek Güngör. L’analyse des textes fait appel à l’esthétique de la réception, théorie qui se fonde d’ailleurs sur la démarche herméneutique. On constate également à la lecture des ouvrages de nombreux phénomènes d’intertextualité dans la mesure où les thèmes sont similaires. Le roman et ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interculturalité; Biculturalisme; Acculturation; Interaction sociale; Esthétique de la réception; Interculturality; Biculturalism; Social interaction; Aesthetic of reception
    Lizenz:

    Confidential until : 9999-12-31 ; theses.fr/Confidential