Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Erzählsituationen in Literatur und Film
ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen -
Erzählsituationen in Literatur und Film
ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen -
Literarische Kommunikation und modernes Erzählen
eine textorientierte Interpretation am Beispiel von Günter Grass' Roman "Ein weites Feld“ -
Text- und Erzählstruktur in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt '
-
Das Konzept der 'niederen Minne' im Minnesang
-
Erzähltes Leben
Mythos, Autoapotheose und Lebenskunst im Werk Helmut Kraussers -
Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund - Die Darstellung der Isolation
-
Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr
-
Frau Beate und ihr Sohn
-
Die von Gegensätzlichkeit geprägte Weltordnung in "Peter Schlemihls wundersame Geschichte". Eine negative Variante des Initiationsschemas der Goethezeit
-
Perspektiven des Romans: Raum, Zeit, Gesellschaft
ein romanistischer Beitrag zur Gattungstheorie -
Espace-temps du dialogue littéraire
-
Erzähltes Leben
Mythos, Autoapotheose und Lebenskunst im Werk Helmut Kraussers -
Perspektiven des Romans: Raum, Zeit, Gesellschaft
ein romanistischer Beitrag zur Gattungstheorie -
Die Erzählsituation in den Romanen Joseph Roths
-
Du littéraire au filmique
système du récit -
Literarische Kommunikation und modernes Erzählen
eine textorientierte Interpretation am Beispiel von Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" -
Erzählsituationen in Literatur und Film
ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen = Narrative Situations in Literature and Film -
Personales Erzählen - Eingrenzen der Welt (Textbeispiele)
-
Romananalyse: André Malraux - Les Conquérants
-
Die Erzählstrategien in ausgewählten Romanen von Barry Unsworth
-
Ich und er
first and third person self-reference and problems of identity in three contemporary German-language novels -
Gottfried von Straßburg: Tristan - Eine Analyse zum Auftreten des Erzählers als literarisches Ich
-
Erzählperspektive und Erzählmotivation in Günter Grass: Katz und Maus
-
Die Erzählformen
Er, Ich, Du und andere Varianten