Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4103.
Sortieren
-
Zweistromland
-
Der Abstieg einer Kaufmannsfamilie im Fortschrittsjahrhundert und der Aufstieg einer Unternehmerfamilie
-
Lebendiger Umgang mit den Toten − gestärkte Gegenwärtigkeit
-
Historisches Erzählen
Formen und Funktionen -
Mündliches Wissen in neuzeitlicher Literatur
-
Patterns of oral literature
-
Oral poetry
its nature, significance and social context -
Fiktion und Weltwissen
-
Die Berliner Mauer in der Literatur
eine Untersuchung ausgewählter Prosawerke seit 1961 -
Erzählte Verwandlung
eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr) -
Erzählsysteme
eine Poetik epischer Texte -
Die schöne Jüdin
jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg -
Die Verfügbarkeit der Fiktion
Interpretationen und poetologische Untersuchungen zum Artusroman und zur aventiurehaften Dietrichepik des 13. Jahrhunderts -
Ansichten zur Entwicklung der epischen Kinder- und Jugendliteratur in der DDR von 1945 bis 1975
-
Wesen und Form der deutschen Dorfgeschichte im neunzehnten Jahrhundert
-
Erzählungen in Erzählungen
Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Rolle des Erzählers in der Epik
-
Stil und Bedeutung des Gesprächs im Werke Jeremias Gotthelfs
-
Stil und Bedeutung des Gesprächs im Werke Jeremias Gotthelfs
-
Die heilsgeschichtliche Struktur der Epen Hartmanns von Aue
-
Openings
narrative beginnings from the epic to the novel -
Das Unternehmerbild in der deutschen Erzählliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
ein Beitrag zur Rezeption der frühen Industrialisierung in der belletristischen Literatur -
Schweigen-Sprache- Stummheit im romantischen Erzählwerk
-
Psychoanalyse und Prosa im 20. Jahrhundert
-
Das andere Fenster: Einblicke in Häuser und Menschen
zur Literaturgeschichte einer urbanen Wahrnehmungsform