Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
"Zwittertrank"
Epigonendiskurse im 19. Jahrhundert und in der Postmoderne -
Die Ästhetik der Epigonalität
Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche -
Die Ästhetik der Epigonalität
Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche -
Jenseits der Epigonalität
Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung -
über den Einfluss der lateinischen Vagantendichtung auf die Lyrik Walthers von der Vogelweide und die seiner Epigonen im 13. Jahrhundert
-
Die Epigonen und der Neopositivismus
-
»Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive
-
Die Ästhetik der Epigonalität
Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche -
Die Ästhetik der Epigonalität
Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche -
Die Ästhetik der Epigonalität
Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche -
Unser Epigonen-Schicksal
nichts Neues unter der Sonne -
Das Problem der literarischen Abhaengigkeit und der Begriff des Epigonalen
-
Vergessene Symphonik?
Studien zu Joachim Raff, Carl Reinecke und zum Problem der Epigonalität in der Musik -
Im Schatten der Großen