Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Interkontextualität
    ein Beitrag zur Literaturtheorie der Neomoderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826037715; 9783826037719
    RVK Klassifikation: EC 1850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 21
    Schlagworte: Literaturproduktion; Epigonalität; Kontext; Intertextualität; Kommunikation; Literaturtheorie
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 355 - 369

  2. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"/ "Postmoderne", Stifter/Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GM 1411 ; GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Diskursanalyse; Prosa; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 S.
  3. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
  4. Geschichte und Epigonen
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093671; 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Cultura ; Bd. 35
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Diskursanalyse; Deutsch; Epigonenliteratur; Epigonenliteratur; Prosa; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 508 S., Ill., 23 cm, 735 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000/2001

  5. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert" - "Postmoderne", Stifter - Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093670
    RVK Klassifikation: EC 5182 ; GM 1411 ; GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Historiography; Epigonalität; Diskursanalyse; Epigonenliteratur; Dekonstruktion; Prosa; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Foucault, Michel (1926-1984); Derrida, Jacques (1930-2004); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001

  6. »Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (Herausgeber); Wick, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631816875
    Weitere Identifier:
    9783631816875
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität; Epigonalität; Epigone; Klassik; Kanon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Albrecht; Anna; Chalupa; Epigonalität; Epigonen; Fachgeschichte; Geschichte der Mediävistik; Intertextualität; Klassik; Literaturgeschichte; Literaturgeschichtsschreibung; Maximilian; mediävistischer; Michael; Nachahmung; Originalität; Perspektive; Rücker; Waltenberger; Wick; wohnen«; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 346 Seiten, 2 Illustrationen
  7. "Wo die Epigonen wohnen"
    Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (Herausgeber); Wick, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797211; 3631797214
    Weitere Identifier:
    9783631797211
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Albrecht; Anna; Chalupa; Epigonalität; Epigonen; Fachgeschichte; Geschichte der Mediävistik; Intertextualität; Klassik; Literaturgeschichte; Literaturgeschichtsschreibung; Maximilian; mediävistischer; Michael; Nachahmung; Originalität; Perspektive; Rücker; Waltenberger; Wick; wohnen«; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 516 g
  8. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"/"Postmoderne", Stifter/Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 35
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Geschichte 1800-1983; ; Foucault, Michel; Diskursanalyse; Deutsch; Epigonenliteratur; Geschichte 1800-1983; ; Stifter, Adalbert; Epigonenliteratur; ; Bernhard, Thomas; Prosa; Epigonalität;
    Umfang: 508 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 469 - 507

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001

  9. »Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der Tagungsband eine verstärkt deskriptive Neudefinition des Epigonalitätsbegriffs, deren Praktikabilität er an einer breiten Auswahl heterogener Gegenstände erprobt. Der Sammelband umfasst neben gattungsgeschichtlichen Überlegungen auch solche zur Wissenschaftsgeschichte, zu Fragen historischer Ästhetik, zur Übertragbarkeit des Denkmusters auf naturkundliche Texte sowie zur zeitgenössischen und modernen intermedialen Rezeption mittelalterlicher Stoffe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna; Wick, Maximilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631816875
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg«
    literatur- und kulturwissenschaftliche Lektüren zu Künstlertum und Kunstproduktion
    Autor*in: Klesse, Marc
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AVM, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Sonst.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869244730
    Weitere Identifier:
    9783869244730
    RVK Klassifikation: LP 66484 ; GL 9723
    Schlagworte: Wagner, Richard; Libretto; Künstlerroman; Genie; Epigonalität; Schaffensprozess; Unbewusstes; Mimesis; ; Wagner, Richard; Nürnberg <Motiv>;
    Umfang: 153 S, 21 cm, 242 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141-153

  11. "Wo die Epigonen wohnen"
    Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (HerausgeberIn); Wick, Maximilian Kurt (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797211
    Weitere Identifier:
    9783631797211
    RVK Klassifikation: GE 7200
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität; Geschichte 800-1500;
    Umfang: 344 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"/ "Postmoderne", Stifter/Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.314.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1411 H148
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 9346 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GM 1411 ; GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Diskursanalyse; Prosa; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 Seiten
  13. "Wo die Epigonen wohnen"
    Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 7200 C441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (Herausgeber); Wick, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797211; 3631797214
    Weitere Identifier:
    9783631797211
    RVK Klassifikation: GE 7200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität
    Umfang: 344 Seiten, 22 cm, 516 g
  14. Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg«
    literatur- und kulturwissenschaftliche Lektüren zu Künstlertum und Kunstproduktion
    Autor*in: Klesse, Marc
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AVM, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B WAG 077/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 66484 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Richard (Sonst.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869244730
    Weitere Identifier:
    9783869244730
    RVK Klassifikation: LP 66484 ; GL 9723
    Schlagworte: Wagner, Richard; Libretto; Künstlerroman; Genie; Epigonalität; Schaffensprozess; Unbewusstes; Mimesis; ; Wagner, Richard; Nürnberg <Motiv>;
    Umfang: 153 S, 21 cm, 242 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141-153

  15. "Wo die Epigonen wohnen"
    Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.9881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 8 Cha 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 8/382
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 2565
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/270/2077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 00 cha 00
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 7200 CHAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/6143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3200:86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (HerausgeberIn); Wick, Maximilian Kurt (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797211
    Weitere Identifier:
    9783631797211
    RVK Klassifikation: GE 7200
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 86
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Epigonalität; Geschichte 800-1500;
    Umfang: 344 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"/"Postmoderne", Stifter/Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 528856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.1/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 11742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1411 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W1/3--HAH141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/13673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HC/Ha 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    443774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177283 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 35
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Geschichte 1800-1983; ; Foucault, Michel; Diskursanalyse; Deutsch; Epigonenliteratur; Geschichte 1800-1983; ; Stifter, Adalbert; Epigonenliteratur; ; Bernhard, Thomas; Prosa; Epigonalität;
    Umfang: 508 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 469 - 507

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001

  17. "Wo die Epigonen wohnen": Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna; Wick, Maximilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631797211
    RVK Klassifikation: GE 7200
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 86
    Schlagworte: Mediävistik; Epigonalität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 344 Seiten
  18. »Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der Tagungsband eine verstärkt deskriptive Neudefinition des Epigonalitätsbegriffs, deren Praktikabilität er an einer breiten Auswahl heterogener Gegenstände erprobt. Der Sammelband umfasst neben gattungsgeschichtlichen Überlegungen auch solche zur Wissenschaftsgeschichte, zu Fragen historischer Ästhetik, zur Übertragbarkeit des Denkmusters auf naturkundliche Texte sowie zur zeitgenössischen und modernen intermedialen Rezeption mittelalterlicher Stoffe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (Sonstige); Wick, Maximilian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631816875
    Weitere Identifier:
    9783631816875
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Mediävistik; Epigonalität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (346 p.), 2 ill
    Bemerkung(en):

    :

  19. Richard Wagners "Meistersinger von Nürnberg"
    literatur- und kulturwissenschaftliche Lektüren zu Künstlertum und Kunstproduktion
    Autor*in: Klesse, Marc
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AVM, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869244730
    RVK Klassifikation: LP 66484 ; GL 9723
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Nürnberg <Motiv>; Unbewusstes; Mimesis; Epigonalität; Genie; Libretto; Künstlerroman; Schaffensprozess
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883): Die Meistersinger von Nürnberg
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Rez.: Wagnerspectrum 11 (2015),1, S. 231-234 (Nicholas Vazsonyi)

  20. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert" - "Postmoderne", Stifter - Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093670
    RVK Klassifikation: EC 5182 ; GM 1411 ; GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Historiography; Epigonalität; Diskursanalyse; Epigonenliteratur; Dekonstruktion; Prosa; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Foucault, Michel (1926-1984); Derrida, Jacques (1930-2004); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001

  21. Das Problem der literarischen Abhängigkeit und der Begriff des Epigonalen
    Autor*in: Asbeck, Hans
    Erschienen: 1978

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    dg 5507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1900 A799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 78 A 12141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    80 U 3816
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Diss. 78/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TA 61067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1990 A799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 40088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Epigonalität;
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1972

  22. "Wo die Epigonen wohnen"
    Epigonalität in mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17832
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq720.c441
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBG1579
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1090
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1420/17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalupa-Albrecht, Anna (Herausgeber); Wick, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631797211; 3631797214
    Weitere Identifier:
    9783631797211
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 86
    Schlagworte: Literatur; Epigonalität; Deutsch
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen
  23. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB475 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/6993
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1411 H148
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23358/392
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 80769
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKB1797
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Epigonalität; Epigonenliteratur; Deutsch; Prosa; Dekonstruktion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Derrida, Jacques (1930-2004); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001

  24. Interkontextualität
    ein Beitrag zur Literaturtheorie der Neomoderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.575.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1850 H768
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826037715; 9783826037719
    RVK Klassifikation: EC 1850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 21
    Schlagworte: Literaturproduktion; Epigonalität; Kontext; Intertextualität; Kommunikation; Literaturtheorie
    Umfang: 369 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 355-369

  25. Geschichte und Epigonen
    "19. Jahrhundert"/ "Postmoderne", Stifter/Bernhard
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.314.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1411 H148
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GM 1411 ; GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Cultura ; 35
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Diskursanalyse; Prosa; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 508 Seiten