Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.
Sortieren
-
Die jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite
1927 - 1955; Verdrängung - Emigration - Rückkehr -
Enteignung jüdischen Vermögens
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 in Greifswald -
Tollwut
Roman -
Tollwut
Roman -
Restitutionsbegehren bei NS-Raubkunst
Praxisleitfaden zur "Handreichung zur Umsetzung der ,Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz'" -
Bürokratie und Verbrechen
antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland -
Tollwut
Roman -
Tollwut
Roman -
Die Spatzen pfiffen von den Dächern ...
zeitgeschichtlicher Roman über Geschehnisse Anfang der fünfziger Jahre im anderen Teil Deutschlands -
Tagungsband Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um?
Symposium anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg" -
Alfred Flechtheim
Raubkunst und Restitution ; [am 25. Oktober 2011 veranstalteten ... einen Workshop zum Thema "Kunstraub und Restitution" ...] -
"Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten
-
Eine Frage der Herkunft
drei Bremer Sammler und die Wege ihrer Bilder im Nationalsozialismus ; [... anlässlich der Ausstellung "Eine Frage der Herkunft: Drei Bremer Sammler und die Wege ihrer Bilder im Nationalsozialismus" in der Kunsthalle Bremen vom 22. Oktober 2014 bis 4. Januar 2015] -
"Das Leichenhaus der Bücher"
Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945 -
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven
viertes Hannoversches Symposium ; [9. bis zum 11. Mai 2011 in Hannover und Bergen-Belsen] -
Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution
-
Tollwut
Roman -
Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969
-
Leitfaden Provenienzforschung
zur Identifizierung von Kulturgut, das während der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde -
Der Raub der Bücher
Plünderung in der NS-Zeit und Restitution nach 1945 -
Hitlers Volksstaat
Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus -
"Das Leichenhaus der Bücher"
Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945 -
Ungeschriebenes Verfassungsrecht
-
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Eigentumsgarantie und ihre Auswirkungen auf die Staatshaftung für legislatives Unrecht
-
Was des Volkes Hände schaffen, soll des Volkes Eigen sein
der Volksentscheid über die Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher am 30. Juni 1946 in Sachsen