Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Semantic mashups
    intelligent reuse of web resources
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-2343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 4949 /67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-U10-17072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ST 302
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 743 DC 3756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Endres-Niggemeyer, Brigitte (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3642364020; 9783642364020
    Weitere Identifier:
    9783642364020
    RVK Klassifikation: ST 252 ; ST 302
    Schlagworte: Mashup <Internet>; Semantic Web; Suche; Empfehlungssystem; Data Mining; Wissensextraktion;
    Umfang: VII, 382 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Analyse von Recommendersystemen in Deutschland
    Literaturstudie; Innovationspreis 2012
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dinges & Frick, Wiesbaden

    DIE-Bibliothek
    1531 GAE B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    02 GAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Inf 6c Gae
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 1605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    allg 4/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A l/ Gaer 66
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wcc 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    AN 74000 G128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 E 773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783934997431
    Weitere Identifier:
    9783934997431
    RVK Klassifikation: AN 74000
    Schriftenreihe: B.I.T.online INNOVATIV ; Bd. 38
    Schlagworte: Deutschland; Bibliothek; Empfehlungssystem;
    Umfang: 156 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 165 mm, 180 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2011

  3. Proposing a scientific paper retrieval and recommender framework
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Foo, Schubert (VerfasserIn); Pang, Natalie (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: ICADL (18. : 2016 : Tsukuba); Digital libraries: knowledge, information, and data in an Open Access Society; Cham, Switzerland : Springer, 2016; (2016), Seite 92-97; XIV, 408 Seiten

    RVK Klassifikation: AN 95000
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Literaturauswertung; Empfehlungssystem;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 97

  4. Beyond the stars: exploiting free-text user reviews to improve the accuracy of movie recommendations
    Erschienen: 2022
    Verlag:  New York : Association for Computing Machinery ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In this paper we show that the extraction of opinions from free-text reviews can improve the accuracy of movie recommendations. We present three approaches to extract movie aspects as opinion targets and use them as features for the collaborative... mehr

     

    In this paper we show that the extraction of opinions from free-text reviews can improve the accuracy of movie recommendations. We present three approaches to extract movie aspects as opinion targets and use them as features for the collaborative filtering. Each of these approaches requires different amounts of manual interaction. We collected a data set of reviews with corresponding ordinal (star) ratings of several thousand movies to evaluate the different features for the collaborative filtering. We employ a state-of-the-art collaborative filtering engine for the recommendations during our evaluation and compare the performance with and without using the features representing user preferences mined from the free-text reviews provided by the users. The opinion mining based features perform significantly better than the baseline, which is based on star ratings and genre information only.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Rezension; Film; Empfehlung; Kollaborative Filterung; Datensatz; Benutzer; Automatische Sprachanalyse; Textanalyse; Datenbank; Data Mining; Algorithmus; Empfehlungssystem
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Standards in CLARIN
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This chapter looks at a fragment of the ongoing work of the CLARIN Standards Committee (CSC) on producing a shared set of recommendations on standards, formats, and related best practices supported by the CLARIN infrastructure and its participating... mehr

     

    This chapter looks at a fragment of the ongoing work of the CLARIN Standards Committee (CSC) on producing a shared set of recommendations on standards, formats, and related best practices supported by the CLARIN infrastructure and its participating centres. What might at first glance seem to be a straightforward goal has over the years proven to be rather complex, reflecting the robustness and heterogeneity of the emerging distributed digital research infrastructure and the various disciplines and research traditions of the language-based humanities that it serves and represents, and therefore part of the chapter reviews the various initiatives and proposals that strove to produce helpful standards-related guidance. The focus turns next to a subtask initiated in late 2019, its scope narrowed to one of the core activities and responsibilities of CLARIN backbone centres, namely the provision of data deposition services. Centres are obligated to publish their recom-mendations concerning the repertoire of data formats that are best suited for their research profiles. We look at how this requirement has been met by the particular centres and suggest that having centres maintain their information in the Standards Information System (SIS) is the way to improve on the current state of affairs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Datenerfassung; Standardisierung; Forschungsinfrastruktur; Datenformat; Empfehlungssystem
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess