Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 159 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 159.
Sortieren
-
Der Knall
11. September, das Verschwinden der Realität und ein Kriegsmodell -
Letzte Läuterung
no loitering ; Ernst Jüngers Prosasammlung "Das abenteuerliche Herz" - neu gelesen vor dem Hintergrund des 11. September 2001 -
Nine Eleven
ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 -
Relire le 11 septembre
Elfriede Jelinek et Kathrin Röggla -
Narrative des Entsetzens
künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 -
Terror und Literatur
eine Miszelle -
"Freundschaftsdienste" im Nachhall des Terrors
zu den Reaktionen deutscher Literaten im Kontext intellektueller Amerikabilder -
Das verschüttete Paradies
die Darstellungen des verlorenen "Amerikanischen Traums" in Romanen über 9/11 -
"zur Steinigung Satans westöstlich die Zeit"
Manfred Peter Heins Gedichte über den 11. September und den Konflikt in Afghanistan, im Irak und in Palästina -
Kafka's 1-augustusroman
-
Gefährliche Liebschaften
zum Amerikabild in der deutschen Gegenwartsliteratur nach dem 11. September 2001 -
Vom Antiamerikanismus zum Symbolkonflikt
deutsche Intellektuelle und ihr Verhältnis zu den USA -
"Umschmeichelt von so viel Schrift"
zum Denkmuster der "Zäsur" im deutschen "Terrorismus"-Diskurs nach dem 11. September 2001 ; Ulrich Peltzers "Bryant Park" (2004) -
Ausnahmezustand des Erzählens
Zeit und Ereignis in Ulrich Peltzers Erzählung "Bryant Park" und anderen Texten über den 11. September 2001 -
"Weiter schreiben" nach dem 11. September 2001
Barbara Bongartz', Alban Nikolai Herbsts und Norbert Wehrs "Inzest oder Die Entstehung der Welt" -
Der 11. September 2001 im (fiktionalen) Tagebuch
Überlegungen zu Durs Grünbein und Max Goldt -
Der 11. September 2001 in deutschen und US-amerikanischen Gedichten
eine Sichtung -
Bleibt alles anders, wird alles gleich
der 11. September im deutschsprachigen Drama -
Fluchtzeiten
das Ende der Totlachgesellschaft? ; eine Lyrik-Anthologie zum 11. September und seinen Folgen -
Mit fremden Augen
Tagebuch über den 11. September, den Palästinakonflikt und die arabische Welt -
Geopoetiken des Terrors
Visualität und Topologie in Texten nach 9/11 -
Geopoetiken des Terrors
Visualität und Topologie in Texten nach 9/11 -
Geopoetiken des Terrors
Visualität und Topologie in Texten nach 9/11 -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11