Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 268 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 268.

Sortieren

  1. Ilias diachronica Sigma (18)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Der 18. Gesang der Ilias gilt seit jeher als jung, enthält jedoch mehr alte Verse als Ilias 11 und 12. Auch in der eigentlichen Schildbeschreibung sind tradierte Textstücke verbaut: das literarische Gegenstück der Himmelsscheibe von Nebra,... mehr

     

    Der 18. Gesang der Ilias gilt seit jeher als jung, enthält jedoch mehr alte Verse als Ilias 11 und 12. Auch in der eigentlichen Schildbeschreibung sind tradierte Textstücke verbaut: das literarische Gegenstück der Himmelsscheibe von Nebra, Beschreibungen von Kriegsgöttern und -dämonen, aber auch bewegte narrative Abschnitte, die in den neuen deskriptiven Kontext übernommen sind. Für das mythologische Problem, dass Achilleus hier einen zweiten Satz gottgefertigter Waffen erhält und den ersten später zurückgewinnt, bietet der Dichter keine Lösung an, doch weiß er damit umzugehen. ; The 18th rhapsody of the Iliad is notoriously late; nevertheless, it contains more old verse-lines than rhapsodies 11 and 12. There are small pieces of ancient poetry even in the description of the shield: the starred sky with sun and moon, several war deities and demons, and dramatic narrative sections transferred into a new descriptive context. The problem of Achilles' double sets of divine armour, the first one having been granted to his father Peleus, the other one being made in Iliad 18, remains unsolved but the poet can be seen to handle it carefully.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Homeranalyse; Ekphrasis
    Lizenz:

    free

  2. Ekphrasis
    Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110179385; 9783110896275; 9783111823881
    RVK Klassifikation: GE 8051
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 3
    Schlagworte: Ekphrasis; Literature, Medieval
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 377 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [345]-372) and index. - The author's Habilitationsschrift--Humboldt-Universität zu Berlin, 2002/2003

    Biographical note: Haiko Wandhoff ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Humboldt-Universität Berlin

    Main description: Der Leser einer Kunstbeschreibung (Ekphrasis) ist bei der Lektüre einem ständigen Oszillieren zwischen Text und Bild ausgesetzt. Die vorliegende Untersuchung geht anhand verschiedener Beispiele den Einsichten nach, die die mittelalterliche Literatur ihren Lesern eröffnet, indem sie immer wieder Bild- und Architekturbeschreibungen in den linearen Fluss narrativer Texte einschaltet. Die Arbeit versucht, eine Geschichte der Ekphrasis zu rekonstruieren, die sich vom antiken Epos bis zum nachklassischen höfischen Roman im ausgehenden 13. Jahrhundert erstreckt. Vor allem drei Konzepte leiten die Argumentation: die Analyse literarischer Kunstbeschreibungen als Memorialbilder, als Spiegelungen des Visuellen im Verbalen bzw. der Makro- in der Mikroerzählung sowie als virtueller Schauraum

    Main description: The reader of an artistic description (ecphrasis) is subjected to a constant oscillation between the text and the image. Using various examples, the present study examines the insights which medieval literary works open up to their readers by continually inserting descriptions of pictures and architecture into the linear flow of narrative texts. Wandhoff attempts to reconstruct a history of ecphrasis, which extends from the epics of antiquity to the post-classic courtly romance at the end of the 13th century. The argumentation is led by three principal concepts - the analysis of literary descriptions as memorial pictures, as reflections of the visual in the verbal or the macro-narrative in the micro-narrative, or as a virtual display

    Review text: "Wandhoff's excellent Ekphrasis provides illuminating answers as to why we should look and read closely."Helmut Puff in: Journal of English and Germanic Philology 2/2006 "Mit großem Interesse verfolgt man Wandhoffs Darstellungen, die uns von der Antike bis ins späte Mittelalter führen, um im Schluß sogar noch den Sprung bis in die Postmoderne zu schaffen, wo in Science-Fiction Texte höchst ungewöhnliche, ekphratisch anmutende Motive integriert worden sind. Die gründliche Arbeit, die epochale Dimensionen besitzt, schließt mit einer Bibliographie und einem Namenregister."Albrecht Clasen in: Mediaevistik 18/2005 "Ekphrasis is a valuable contribution, and provides avenues of approach from which future studies will surely draw."James Brown in: German Quarterly 1/2005 "Es ist ein Verdienst der Arbeit Wandhoffs, eine große Menge auch an theoretischen Arbeiten zur Ekphrasis gesichtet und geordnet zu haben, um den eigenen Ansatz daraus zu entwickeln. [...] Künftige Arbeiten, die mittelalterliche Texte unter narratologischen oder intertextuellen Fragestellungen behandeln, werden vielfältig Anregungen aus dieser Studie beziehen und dankbar auf sie als Grundlage zurückgreifen."Michael Rupp in: Arbitrium 2/2004

  3. Die poetische Ekphrasis von Kunstwerken
    eine literarische Tradition der Großdichtung in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ratkowitsch, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700134800
    Weitere Identifier:
    9783700134800
    RVK Klassifikation: AX 20100 ; EC 2440 ; EC 3870 ; EC 5810
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 735
    Schlagworte: Ekphrasis; Kunstwerk <Motiv>; Literatur
    Umfang: 272 S.
  4. Bilder der Liebe - Bilder des Todes
    Konrad Flecks Flore-Roman und die Kunstbeschreibungen in der höfischen Epik des deutschen Mittelalters
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die poetische Ekphrasis von Kunstwerken; Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2006; 2006, S. 55-76; 272 S.
    Schlagworte: Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Fleck, Konrad (1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur
  5. Die "gute" Ekphrasis
    Grenzgänge der Repräsentation
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ikono-Philo-Logie: Wechselspiele von Texten und Bildern; Berlin : trafo, 2004; 2004, S. 61-78; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Ekphrasis
  6. Ästhetik der Beschreibung
    poetische und kulturelle Energie deskriptiver Texte (1700-2000)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081665; 9783772081668
    Weitere Identifier:
    9783772081668
    RVK Klassifikation: GE 3540 ; GE 4011 ; GE 6452 ; GE 6455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Ekphrasis; Ästhetik
    Umfang: 468 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [422] - 456

  7. Texttabernakel
    Jacob Baldes sakrale Ekphrasen und die Krise des religiösen Bildes
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche; Regensburg : Schnell & Steiner, 2006; 2006, S. 287-312; 496 S., 50 schw.-w. Ill., 1 farb. Ill.
    Schlagworte: Bild; Religion; Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Balde, Jakob (1604-1668)
  8. Die literarische Beschreibung
    Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770544056; 9783770544059
    Weitere Identifier:
    9783770544059
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Beschreibung; Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Johnson, Uwe (1934-1984); Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands; Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [347] - 360

  9. Von der ästhetischen Illusion zur Zeichenmaterialität
    Ekphrasis in Heinrich von Kleists "Zerbrochnem Krug"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildrhetorik; Baden-Baden : Koerner, 2007; 2007, S. 377-402; 496 S., Ill.
    Schlagworte: Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Der zerbrochne Krug
  10. "Gemeistert dar mit worten"
    Ekphrasis und Visualisierungsstrategien in den illustrierten "Wigalois"-Handschriften
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Imagination und Deixis; Stuttgart : Hirzel, 2007; 2007, S. 33-49; 216 S., Ill.
    Schlagworte: Ekphrasis; Handschrift; Illustration
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
  11. "Kunst"-Reflexion aus dem Geiste der "descriptio"
    Enites Pferd und der Diskurs artistischer "meisterschaft"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das fremde Schöne; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; 2007, S. 143-170; VI, 367 S.
    Schlagworte: Ekphrasis; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Enite
  12. Descrizione e desiderio
    i quadri viventi di E. T. A. Hoffmann
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Meltemi, Roma

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8883534298
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Malerei, Gemälde (750)
    Schriftenreihe: Universale Meltemi ; 13
    Schlagworte: Kunstwerk <Motiv>; Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 189 p, ill. (some col.), 19 cm
    Bemerkung(en):

    M. Cometa teaches at the University of Palermo

    - E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (1776-1822)

    Contains bibliography (p. 161-174), bibl. references and notes

    Revised lectures

  13. Ecrire la peinture entre XVIIIe et XIXe siècle
    actes du colloque du Centre de Recherches Révolutionnaires et Romantiques, Université Blaise-Pascal (Clermont-Ferrand, 24, 25, 26 octobre 2001)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Presses Univ. Blaise Pascal, Clermont-Ferrand

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Auraix-Jonchière, Pascale (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2845161948
    RVK Klassifikation: LH 61110
    Schriftenreihe: Révolutions et romantismes ; 4
    Schlagworte: Malerei; Französisch; Literatur; Kunstkritik; Ekphrasis
    Umfang: 492 S., Ill.
  14. Littérature et peinture dans le roman moderne
    une rhétorique de la vision
    Erschienen: 2002
    Verlag:  L'Harmattan, Paris {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2747520587
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61110
    Schriftenreihe: Collection Critiques littéraires
    Schlagworte: Roman; Malerei <Motiv>; Ekphrasis
    Umfang: 382 S.
  15. Text - Bild - Musik
    zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gerhardt, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525863160
    RVK Klassifikation: GL 6994 ; LR 57700
    Schriftenreihe: Berichte aus den Sitzungen der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg ; Jg. 20, H. 2
    Schlagworte: Ekphrasis; Orgel <Motiv>; Zigeunerin <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875): Maler Nolten; Gerhardt, Dietrich (1911-2011); Mörike, Eduard (1804-1875)
    Umfang: 196 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Kulturbruch und Glaubenskrise
    Hermann Brochs "Die Schlafwandler" und Matthias Grünewalds "Isenheimer Altar"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772025293
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schriftenreihe: Kontakte ; 10
    Schlagworte: Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Grünewald, Matthias (1480-1528): Isenheimer Altar; Broch, Hermann (1886-1951); Grünewald, Matthias (1480-1528)
    Umfang: 117 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 115 - 117

  17. Ekphrasis
    Kunstbeschreibung und virtuelle Räume im medialen Wandel (Internationale Tagung in Berlin v. 8.-10.5.2003)
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 14, 2004, H. 1, S. 186-188
    Schlagworte: Ekphrasis; Kunst; Cyberspace
  18. Ekphrasis
    Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110179385
    Weitere Identifier:
    9783110179385
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 3
    Schlagworte: Ekphrasis; Literatur; Kunst
    Umfang: XI, 377 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002/2003

  19. Beschreibungs-Kunst
    zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880 - 2000)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770541243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HG 145 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Englische, altenglische Literaturen (820); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 110
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Ekphrasis; Intermedialität; Bild <Motiv>
    Umfang: 387 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2002

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2002 u.d.T.: Rippl, Gabriele: Intermediale Poetik

  20. Die Malerei kann ein sehr beredtes Schweigen haben
    Beschreibungskunst und Bildästhetik der Dichter
    Autor*in: Greif, Stefan
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533313
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61100
    Schlagworte: Bildbetrachtung; Geschichte; Kunstwerk; Ekphrasis; Dichtersprache; Schriftsteller; Interpretation; Kunst; Malerei; Ästhetik
    Umfang: 522 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Ekphrasis
    the illusion of the natural sign
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, MD {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801842662
    RVK Klassifikation: EC 1970
    Schlagworte: Ekphrasis; Literatursemiotik
    Umfang: XVII, 292 S., Ill.
  22. Pictures into words
    theoretical and descriptive approaches to ekphrasis
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VU Univ. Press, Amsterdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Robillard, Valerie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9053835954
    RVK Klassifikation: EC 3870
    Schlagworte: Ekphrasis
    Umfang: XII, 225 S.
  23. Beschreibungskunst - Kunstbeschreibung
    Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boehm, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770529669
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 20000 ; LH 61040 ; LH 61050 ; CC 6900 ; EC 7475
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Ekphrasis; Kunstbetrachtung; Geschichte
    Umfang: 642 S., zahlr. Ill.
  24. Text - Bild - Musik
    zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerhardt, Dietrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525863160
    RVK Klassifikation: GL 6994
    Schriftenreihe: Berichte aus den Sitzungen der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg ; 20,2
    Schlagworte: Art, European; Organ (Musical instrument) in art; Organ (Musical instrument) in literature; Zigeunerin <Motiv>; Musikerin <Motiv>; Bibliografie; Ekphrasis; Orgel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard Friedrich <1804-1875>: Maler Nolten; Cecilia <Saint>; Gerhardt, Dietrich (1911-2011); Mörike, Eduard (1804-1875): Maler Nolten
    Umfang: 196 S., Ill.
  25. Kulturbruch und Glaubenskrise
    Hermann Brochs "Die Schlafwandler" und Matthias Grünewalds "Isenheimer Altar"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt