Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 122 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 122.

Sortieren

  1. Beispielhafte Figuren
    Tor, Abenteurer und Einsiedler bei Grimmelshausen
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Böhlau, Graz <<[u.a.]>>

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 5502
    Schlagworte: Einsiedler <Motiv>; Abenteurer <Motiv>; Torheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Simplizissimus
    Umfang: 187 S.
  2. "In dirre wilden cluse"
    Gottfrieds von Strassburg Minnegrotten-Episode und die Eremitenlegende
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; Berlin : E. Schmidt, 1846-; 159(244), 2007, H. 2, S. 241-259
    Schlagworte: Einsiedler <Motiv>; Minne
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
  3. Das mönchische Leben im Erzählwerk Hermann Hesses
    Autor*in: Bansal, Sunil
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631445199
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1 ; 1304
    Schlagworte: Epik; Mönch <Motiv>; Einsiedler <Motiv>; Askese
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Düsseldorf, Univ., Diss., 1991

  4. Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346217677
    Weitere Identifier:
    9783346217677
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Legende; Mönchtum; Heiligkeit; Einsiedler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; elsässische;Legenda Aurea;Eremitentum;Heiligkeit;Heiligtum;Paulus;Antonius;Mönch;ÄDL;Mittelhochdeutsch;Heiligenlegende; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346217660
    Weitere Identifier:
    9783346217660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Legende; Mönchtum; Heiligkeit; Einsiedler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; elsässische;Legenda Aurea;Eremitentum;Heiligkeit;Heiligtum;Paulus;Antonius;Mönch;ÄDL;Mittelhochdeutsch;Heiligenlegende; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Ueber das unter dem Namen der Mechthild von Magdeburg jüngst herausgegebene Werk "das fliessende Licht der Gottheit" und dessen Verfasserin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AX 17045
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; 1869,2,7
    Schlagworte: Göttlichkeit; Einsiedler; Name; Licht
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282); Heinrich von Nördlingen (-1356)
    Umfang: Online-Ressource
  7. Beispielhafte Figuren
    Tor, Abenteurer und Einsiedler bei Grimmelshausen
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Böhlau, Graz ; Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 5502
    Schlagworte: Abenteurer <Motiv>; Torheit <Motiv>; Einsiedler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jacob Christoph von <1620?-1676> - Critique et interprétation; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Simplizissimus
    Umfang: 187 S.
  8. Das mönchische Leben im Erzählwerk Hermann Hesses
    Autor*in: Bansal, Sunil
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631445199
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1304
    Schlagworte: Monasticism and religious orders in literature; Monks in literature; Prosa; Einsiedler <Motiv>; Mönch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann <1877-1962>; Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1991

  9. Die Geschichte der Einsiedlergestalt vom mittelalterlichen Epos über Barock und Empfindsamkeit bis zum Roman der Romantik
    Autor*in: Mills, Edgar
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Univ. Microfilms, Ann Arbor, Mich.

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schlagworte: Literatur; Einsiedler <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 119 Bl.
    Bemerkung(en):

    New York, Univ., Diss., 1964

  10. Gregorius Eremita
    eine Lebensform des Adels bei Hartmann von Aue in ihrer Problematik und ihrer Wandlung in der Rezeption
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Artemis-Verl., München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3760833675
    RVK Klassifikation: GF 4057 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 67
    Schlagworte: Gregorius (Hartmann von Aue); Civilization, Medieval, in literature; German literature; Gregorius (Legendary character); Einsiedler <Motiv>; Legende; Rezeption; Lebensform; Einsiedler
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>: Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Gregorius vom Steine (ca. um 1200)
    Umfang: XI, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr.

  11. Vita Simplicii
    Einsiedlerleben und Antoniusverehrung bei Grimmelshausen
  12. Aus dem Leben befördert. Inszenierung von Tod und Sterben und seine erzählte Rechtfertigung bei Heinrich Kaufringer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638363693
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtfertigung; Leben; Mord; Einsiedler; Engel; Gott; Gnade
    Weitere Schlagworte: Kaufringer, Heinrich (ca. 15. Jh.); Ruh, Kurt (1914-2002); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; leben;inszenierung;sterben;rechtfertigung;heinrich;kaufringer; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Das Gottesbild in Heinrich Kaufringers geistlichen Erzählung 'Der Einsiedler und der Engel'
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  14. Vita Simplicii
    Einsiedlerleben und Antoniusverehrung bei Grimmelshausen
  15. Die Geschichte der Einsiedlergestalt vom mittelalterlichen Epos über Barock und Empfindsamkeit bis zum Roman der Romantik
    Autor*in: Mills, Edgar
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Europ. Verl., Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schlagworte: German literature; Hermits in literature; Loneliness in literature; Deutsch; Literatur; Einsiedler <Motiv>
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: New York, NY, Univ., Diss., 1974

  16. The hermit in German literature
    from Lessing to Eichendorff
    Autor*in: Fitzell, John
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Univ. of North Carolina Press, Chapel Hill

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: University of North Carolina <Chapel Hill, NC>: University of North Carolina Studies in the Germanic languages and literatures ; 30
    Schlagworte: Ermites - Dans la littérature; Littérature allemande - Thèmes, motifs; Romantisme (mouvement littéraire) - Allemagne; Romantisme allemand (mouvement littéraire) - Allemagne; Germanic literature; Hermits in literature; Einsiedler <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: XIII, 130 S.
  17. Damals, das Meer
    Autor*in: Rosoff, Meg
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobeit, Brigitte (Sonstige); Atkinson, David (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551581969
    Weitere Identifier:
    9783551581969
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; HU 9800 ; DX 4450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 267
    Schlagworte: Verlieben; Ablehnung; Einsiedler; Faszination; Freundschaft; Jungenschule; Apathie; Internat; Männliche Jugend
    Umfang: 236 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. Vita Simplicii
    Einsiedlerleben und Antoniusverehrung bei Grimmelshausen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Mîn guoter klôsenaere
    ein Erklärungsversuch
    Erschienen: 1860
    Verlag:  Buchh. des Waisenhauses, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Mützell's #2028931#Zeitschrift für Gymnasialwesen, XIII.[1859],11;
    Auflage/Ausgabe: Besonders abgedr.
    Schlagworte: Walther; Einsiedler <Motiv>; ; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [1] Bl., 40 S., 8°
  20. Der Klausner in der Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide: Sprechhandeln zwischen geistlichem Rollenspiel und politischem Spruchdiskurs
    Autor*in: Haag, Guntram

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Einsiedler; Sangspruch; Spruch; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  21. Der Freischütz
    Volksoper in drei Aufzügen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Carl Maria von (Sonstige); Apel, Johann August (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111505145; 3111505146
    Weitere Identifier:
    9783111505145
    Auflage/Ausgabe: Ausgabe letzter Hand mit August Apels Schattenrisse, 37 Orig.-Briefen und einem Facs. von Carl Maria von Weber, einer biographischen Novelle, Gedichten u.a. Beil. Reprint 2018
    Schlagworte: Einsiedler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT013000: LIT013000 LITERARY CRITICISM / Drama; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; Weber, Carl Maria, von: Der Freischütz; Der Freischütz; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 272 Seiten, 2 Taf.,1 (Falt-)Faks.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Begegnung mit dem Eremiten
    zur Thematik des Einsiedlertums im Werk Hermann Hesses
    Autor*in: Meng, Guofeng
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Begegnung mit dem Eremiten
    zur Thematik des Einsiedlertums im Werk Hermann Hesses
    Autor*in: Meng, Guofeng
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Einsiedlertums im Werk Hermann Hesses, vor allem in den Erzählungen Drei Legenden aus der Thebais, Der Weltverbesserer, Demian, Siddhartha, Der Steppenwolf und Das Glasperlenspiel, in denen das... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Einsiedlertums im Werk Hermann Hesses, vor allem in den Erzählungen Drei Legenden aus der Thebais, Der Weltverbesserer, Demian, Siddhartha, Der Steppenwolf und Das Glasperlenspiel, in denen das eremitische Phänomen aufgrund religiös-kultureller, historisch-politischer, stilistisch-ästhetischer sowie erzieherischer Implikationen eine konstruktive Rolle spielt. Das Einsiedlertum in Hesses Werken lässt sich daher nicht nur auf seine speziellen Kategorisierungen, Attribute und Funktionen detailliert konzentrieren, sondern auch in Kombination mit verschiedenen literarischen Motiven integrativ systematisieren. Durch die Textinterpretationen, unter die vornehmlich die Analysen der Einsiedlerfiguren sowie der eremitischen Daseinsmodi subsumiert werden, lassen sich etliche Aspekte der Einsiedlertumsthematik im Werk Hesses herauskristallisieren: Die Kategorie des Eremitentypus basiert nicht nur auf einem einfachen, dichotomischen Kriterium (wie "geografisch/sozial", "transitorisch/langfristig", "existenziell/intentionell" und "philosophisch/politisch"), sondern die eremitische Identität ist hinsichtlich konkreter Konfigurationen auch dynamisch und synkritisch. Obwohl das eremitische Phänomen in Hesses Texten unmerklich und "heimlich" (wie die Einsiedelei im Wald) zu sein scheint, bezieht es sich gerade auf den "roten Faden" des erzählerischen Entwicklungsverlaufs bzw. des epischen, konnotativen und weltanschaulichen Aufbaus. Zwar wird den eremitischen Episoden Hesses der individualistische, antibürgerliche und damit scheinbar unpolitisch-utopische Sinnbezug zugemessen, aber das Einsiedlertum bezieht mit einer andersartigen Ausdrucksweise des Machtverhältnisses eben einen dynamischen Protest gegen die politische Stagnation bzw. die radikale (imperialistisch-nationalistische und faschistische) Ideologisierung in sich ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783863096298; 3863096290
    RVK Klassifikation: GM 3670
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Prosa; Einsiedler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 254 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018

  24. Einsamkeit und Pilgerschaft
    Figurationen und Inszenierungen in der Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wichard, Norbert; Arnold, Antje; Pape, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110634709; 9783110631425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Arnim-Gesellschaft, 12. (2018, Magdeburg)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Einsamkeit/i..d. Literatur; Einsiedler; Loneliness (in literature); Pilger/i.d.Literatur; hermits; pilgrims (in literature); LITERARY CRITICISM / European / German; Romantik; Wallfahrer <Motiv>; Einsamkeit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen
  25. Vita Simplicii
    Einsiedlerleben und Antoniusverehrung bei Grimmelshausen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Eremitenfiguren sind im Werk Grimmelshausens von zentraler Bedeutung. So wird Simplicius nicht nur durch die Lehren eines Klausners nachhaltig geprägt, seine Autobiographie endet auch in kontemplativer Einsamkeit. Diese Studie ist eine umfassende... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eremitenfiguren sind im Werk Grimmelshausens von zentraler Bedeutung. So wird Simplicius nicht nur durch die Lehren eines Klausners nachhaltig geprägt, seine Autobiographie endet auch in kontemplativer Einsamkeit. Diese Studie ist eine umfassende Analyse des Mönchslebens Simplicii, das in der Continuatio und im Springinsfeld geschildert wird. Dabei stehen die Fragen im Mittelpunkt, nach welchen Vorbildern der «Monachus» gestaltet ist und wie Grimmelshausen das Eremitendasein für den Leser plastisch werden lässt. Als ein Grundthema tritt Grimmelshausens Auseinandersetzung mit Antonius Eremita hervor. Es zeigt sich, dass der Einfluss des Antoniuskultes auf die Romane Grimmelshausens ebenso berücksichtigt werden muss wie die Vita Antonii, will man das Eremitenleben Simplicii verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format