Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Feeling things
    objects and emotions through history
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 4940 D748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FS:430:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBI 6247-782 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fq 15.30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Downes, Stephanie (HerausgeberIn); Holloway, Sally (HerausgeberIn); Randles, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198802648
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emotions in history
    Schlagworte: Material culture; Emotions; Europe; Material culture; Emotions; Early history: c 500 to c 1450/1500; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; Social & cultural history
    Umfang: xiii, 255 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-248

    "The project began as a symposium of the same name, held at the University of Melbourne on 14 March 2013." (Acknowledgments)

  2. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 4, 1438 - 1442, Nr. 277 - 386 / Hrsg. von Anton Schwob
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Wien ; [OAPEN], [The Hague]

  3. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524 / Hrsg. von Anton Schwob
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien ; [OAPEN], [The Hague]

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities. Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format