Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Illusion und Wirklichkeit im deutschen Italienbild des 18. Jahrhunderts: der Weimarer Italianist Joseph Jagemann
-
Die ontologische Zirkularität: Hölderlins Vorsokratiker-Rezeption und ihr Einfluss auf seine Poetologie
-
Die Brüder Schlegel und die 'romantische' Dramatik: ein typologischer Vergleich von Theorie und Praxis des 'romantischen' Dramas in Deutschland und Spanien
-
Sinn in Sinnlichkeit: Untersuchungen zur Entwicklung des illusionistischen Darstellungsstils in der erzählenden Literatur der Aufklärung und des Realismus
-
Inszenierungen des Traumerlebens: fiktionale Simulationen des Träumens in deutschsprachigen Erzähl- und Dramatexten (1890-1930)
-
Von der unwegsamen Wildnis zum grünen Herzen Deutschlands: der Thüringer Wald in der Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts
-
Zeitreflexion und Zeitlichkeitskonstruktion: eine Analyse von R. M. Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", Th. Manns "Der Zauberberg" und R. Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
Roman und Theater: Botho Strauß’ Der junge Mann
-
Das mehrdimensionale romantische Märchen und seine Aktualisierung in der Neuromantik
-
Historische Sprachbewusstseinsanalyse: eine exemplarische Untersuchung der deutschen Grammatikographie des 16. Jahrhunderts ; The historical analysis of linguistic awareness: an exemplary study of German 16th century grammaticography
-
Persuasion und Prosodie: Untersuchung zur Perzeption emotionaler Sprechweisen am Beispiel einer Parfumwerbung
-
Fremdsprachen berufsorientiert lernen und lehren: Kommunikative Anforderungen der Arbeitswelt und Konzepte für den Unterricht und die Lehrerausbildung am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache
-
Der kommunikative Fremdsprachenunterricht und Lern- und Lerntraditionen am Beispiel des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts in Vietnam
-
Event extraction from biomedical texts using trimmed dependency graphs
-
Förderung der Lernerautonomie im universitären DaF-Unterricht in nahöstlichen Raum am Beispiel des Iran
-
Phonetische Interferenzen der vietnamesischen Deutschlernenden: eine Untersuchung und Maßnahmen
-
Automatisierungsprozesse in der mündlichen L2-Produktionen unter Berücksichtigung von lehr- und lernkulturellen Faktoren: eine empirische Untersuchung zum universitären Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in der Ukraine
-
Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung: eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
-
Philosophieren im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
-
Die Briefe Christiana von Goethes: Studien zur Sprach- und Kulturgeschichte um 1800
-
Deutsch in Südostasien: eine korpusbasierte Untersuchung zur Professionalisierung von Deutschlehrkräften durch forschendes Lernen mit Fokus auf die Unterrichtsreflexion
-
Waz tougt in dem wilden walde / kleiner vogellîne sanc?: Studien zu einem "kleinen Dichter": Der Tugendhafte Schreiber ; Waz tougt in dem wilden walde / kleiner vogellîne sanc?: Studies on a "minor poet": The Tugendhafte Schreiber
-
Pia Tafdrup und die Deutsche Literatur ; Pia Tafdrup and the german literature
-
Die Satzgliedlehre in Schulbüchern – Eine qualitative Untersuchung der Klassen 5 und 6 ; The Syntactic Theory of Traditional School Grammar in Textbooks – A Qualitative Examination of the Fifth and Sixth Grades