Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. The language of discrimination
    Erschienen: 2017
    Verlag:  LINCOM GmbH, Muenchen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 117.4/888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sprachwissenschaftliches Seminar, Seminar für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, Bibliothek
    Frei 83: S/710/STOL 1/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 150 S876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/454/1962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S NI 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 130 : S81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 sto 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-12524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HF 391 STOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GK 600.326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3862887901; 9783862887903
    Weitere Identifier:
    9783862887903
    RVK Klassifikation: HF 421 ; ER 955 ; ET 460 ; ET 785
    Schriftenreihe: LINCOM studies in semantics ; 07
    Schlagworte: Invective; Discrimination in language; Hate speech; Prejudices
    Umfang: 412 Seiten, 25 cm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 380-412

    Dissertation, University of New England, Armidale, Australien,

  2. "Wörter raus!?"
    zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    S 1800/67
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.25/927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8501 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 8500 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 004 Wör
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 004 Wör
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Lit A 9/10.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 44/10165
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/400/188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 669 : W55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:XA:1000:Hah::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 hah 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 711.089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.30 m DF 6110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGA 6227-089 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 4055 HAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.22 = 52 A 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-31
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BPOwör = 450800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eb 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Heidi (HerausgeberIn); Laudenberg, Beate (HerausgeberIn); Rösch, Heidi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3779929821; 9783779929826
    Weitere Identifier:
    9783779929826
    RVK Klassifikation: EC 8501 ; GB 4055 ; MS 8050 ; MB 3500 ; EC 8301 ; DX 1001 ; DU 5000
    Körperschaften/Kongresse: Wörter raus?!' (2013, Karlsruhe)
    Schlagworte: Children's literature; Young adult literature; Discrimination in literature; Discrimination in language; Children; Teenagers
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... fand im November 2013 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die Tagung 'Wörter raus!?' statt."

    Literaturangaben

    Bettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: Soll man "schlimme Wörter" in Kinderbüchern ersetzen? Normenkonflikte, Figurenrede, Fußnote

    M. Moustapha Diallo: Sprachliche Gewalt und literarische Authentizität. Anmerkungen zur Debatte um diskriminierende Bezeichnungen in Kinderbüchern

    Heide Rösch: Rassistisches, rassismuskritisches, post-rassistisches Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur

    Tatjana Jesch: Wahrung diskriminierender Worte im Kinderbuch? Autonomieästhetik zwischen Freiheitsimpuls und Freiheitsillusion

    Roger Meyer: "Wie bei den Hottentotten!?" Afrikabilder in Kinder- und Jugendmedien

    Heidi Hahn: "Der Tag, an dem sie das Buch verhaften wollten" von Nat Hentoff oder Literarisierte Debattenkultur im US-amerikanischen Jugendbuch

    Nora Sties: Beleidigungen in realistischen Bilderbüchern. Form und Funktion eines aggressiven Sprechaktes

    Svenja Blume: Regenzeit in Bullerbü. Schwedische Kinderbuchklassiker zwischen Adaption und Zensur

    Beate Laudenberg: Bitte keine "Sprachpolizei" für literarische Texte

    Uwe-Michael Gutzschhahn: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Die bösen Wörter und die dummen Kinder

    Hermann Schulz: Warum ganze Völker abwerten? Erinnerungen des Verlegers und Autors

    Irena Brezna: Brief an meinen schwarzen Sohn