Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.
Sortieren
-
Aufforderungen in den Schriften Herzogin Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg
eine Untersuchung zum wirkungsorientierten Einsatz der direktiven Sprachhandlung im Frühneuhochdeutschen -
Aufforderungen in den Schriften Herzogin Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg
eine Untersuchung zum wirkungsorientierten Einsatz der direktiven Sprachhandlung im Frühneuhochdeutschen -
How to get things done – Instruktionen und Aufforderungen in der Interaktion. Bericht über die Sektion Gesprächsforschung im Rahmen der GAL-Sektionentagung vom 18. bis 19. September 2019 an der Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Lexikalische Strukturen der Direktive
-
Überlegungen zu dem Argumentenstatus einiger Direktiva
-
h ach KOMM; hör AUF mit dem klEInkram. Die Partikel komm zwischen Interjektion und Diskursmarker
-
Zur Funktion und Klassifikation gesprächsorganisatorischer Imperative
-
Verblose Direktiva? Subjektlose Sätze? : Zu Weglassbarkeit, Fakultativität und Ellipse am Beispiel der Regieanweisungen in Dürrenmatts "Die Physiker"
-
Direktive Sprechakte im Deutschen und Russischen
-
Eine germanistische Wende - Aufforderung zum >>U-Turn<<?
-
Aufforderungen in den Schriften Herzogin Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg
eine Untersuchung zum wirkungsorientierten Einsatz der direktiven Sprachhandlung im Frühneuhochdeutschen -
Semantik des Direktivs
-
Gender and authority
classroom diplomacy at German and American universities -
Kommunikative Grammatik im Sprachvergleich
die Sprechaktsequenz Direktiv und Ablehnung im Deutschen und Japanischen -
Grammatik und Höflichkeit im Sprachvergleich
direktive Handlungsspiele des Bittens, Aufforderns und Anweisens im Deutschen und Koreanischen -
Verb und Direktivum
ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich -
Kommunikative Basisstrategien des Aufforderns
eine konstrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen -
Gender and authority
classroom diplomacy at German and American universities -
Grammatik und Höflichkeit im Sprachvergleich
direktive Handlungsspiele des Bittens, Aufforderns und Anweisens im Deutschen und Koreanischen -
Kommunikative Grammatik im Sprachvergleich
die Sprechaktsequenz Direktiv und Ablehnung im Deutschen und Japanischen -
Verb und Direktivum
ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich -
Pragmatik von Aufforderungshandlungen im Deutschen
-
Bedeutungen, Bedeutungsvarianten und Funktionen der Modalverben sollen und wollen aus semantischer und pragmatischer Sicht
-
Kommunikative Grammatik im Sprachvergleich
die Sprechaktsequenz Direktiv und Ablehnung im Deutschen und Japanischen -
Request sequences
the intersection of grammar, interaction and social context