Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9488 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 9488.
Sortieren
-
Ideologiekritik als retro- und prospektive Fähigkeit. Ein Unterrichtsversuch zur Behandlung eines NS-Romans im Geschichtsunterricht
-
UniStart Deutsch@NBL. Deutschkenntnisse und Einstellungen zum Deutschlernen von Studienanfängerinnen und -anfängern in Studiengängen mit Deutsch in den nordischen und baltischen Ländern: eine Quer- und Längsschnittuntersuchung
-
Schreibkompetenz fördern: Texte gestalten, überarbeiten, erstellen. Handreichungen und Materialien für den Deutschunterricht an beruflichen Schulen
-
Geschichtsfakten und Textbedeutung
-
Zum Schreibunterricht angehender Deutschlehrkräfte in der Praxisphase : eine explorative Fallstudie zu den Veränderungen des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Wissens
-
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
-
Expertise MSA/P10 Deutsch: Bezug der Prüfungsaufgaben in Berlin und Brandenburg 2006/07 zu den kompetenzorientierten Anforderungen der länderübergreifenden Bildungsstandards für das Fach Deutsch
-
Rekodierungen auf dem Weg zum "Komparativ"
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
-
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
-
Niederdeutsch – Brandenburgisch – Berlinisch – Standardsprache
-
Sport als Thema im Deutschunterricht
-
Region – Sprache – Literatur
-
Gesprächskompetenzförderung in Bewerbungsrollenspielen - Konzeption, Implementierung und Evaluation strategiegestützter Trainings diskursiver Fähigkeiten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Task as workplan, task in process: Welche Aufschlüsse gibt eine Unterrichtsaufzeichnung zu Lernaufgaben im Fach Deutsch?
-
Zum Problem der rezeptiven Sprachbarrieren bei komplexen Strukturen
-
Sprachpolitik, Sprachkritik und Öffentlichkeit : Anforderungen an die Sprachfähigkeit des Bürgers
-
Neidharts tanzwütige Mütter und Töchter : Materialien für die Sekundarstufe II
-
Germanistik und Deutschunterricht in 16 Ländern : Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS
-
Nils Mohl und Hartmann von Aue. Zur intertextuellen Verweisstruktur in Stadtrandritter und ihrem didaktischen Potential für den Deutschunterricht.
-
Heldenkonzeptionen im "Rolandslied" und der Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur. Entwürfe für einen modernen Deutschunterricht
-
Helden in der Schule. Akten der Tagung Kloster Banz 2014
-
Deutschlernen in den ungarischen Ländern vom 16. Jahrhundert bis 1920. Eine teilkommentierte Bibliographie