Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Dieser Band untersucht die Bildhaftigkeit (Ikonizität) von Sprache. Seit der Antike fragt man sich, ob die Relation zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem motiviert oder willkürlich ist. Die Frage nach dem Zusammenhang von Form und Bedeutung gehört... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht die Bildhaftigkeit (Ikonizität) von Sprache. Seit der Antike fragt man sich, ob die Relation zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem motiviert oder willkürlich ist. Die Frage nach dem Zusammenhang von Form und Bedeutung gehört somit zu den ältesten Fragen linguistischer bzw. sprachphilosophischer Beschäftigung. Im Zentrum dieses Buches steht das Aufdecken ikonischer Phänomene in der Grammatik des Deutschen auf den Ebenen von Phonologie, Morphologie und Syntax. Ebenfalls wird untersucht, welche Rolle Ikonizität im Sprachwandel und Erstspracherwerb spielt, sowie ob/wie verschiedene Grammatiktheorien das Phänomen in ihre Modelle integrieren. Ein Kapitel widmet sich zudem ikonischen Phänomenen in der Deutschen Gebärdensprache, in dem es auch um die Frage geht, welchen Einfluss die Modalität auf Bildhaftigkeit in der Sprache nimmt (lautliche vs. visuell-gestische Modalität). Weitere Beschäftigungsbereiche werden in der Einleitung mit ersten Literaturhinweisen angeführt. Wenngleich vornehmlich das Deutsche betrachtet wird, werden auch fremdsprachige Beispiele in die Darstellung einbezogen, da es ikonische Phänomene gibt, die im Deutschen nicht oder wenig, in anderen Sprachen aber sehr prominent, belegt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372408
    Weitere Identifier:
    9783825372408
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 25
    Schlagworte: Grammatik, Syntax und Morphologie; Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; Deutsch; für die Hochschulausbildung; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 100 Seiten), Illustrationen
  2. Motivated sign formation in Hieroglyphic Egyptian and German Sign Language (DGS). Towards a typology of iconic signs in visual linguistic systems
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hamburg : Widmaier

    In Spoken Egyptian, the form of a linguistic sign is restricted by rules of root structure and consonant compatibility as well as word-formation patterns. Hieroglyphic Egyptian, however, displays additional principles of sign formation. Iconicity is... mehr

     

    In Spoken Egyptian, the form of a linguistic sign is restricted by rules of root structure and consonant compatibility as well as word-formation patterns. Hieroglyphic Egyptian, however, displays additional principles of sign formation. Iconicity is one of the crucial features of a part of its sign inventory. In this article, hieroglyphic iconicity will be investigated by means of a preliminary comparative typology originally developed for German Sign Language (Kutscher 2010). The authors argue that patterns found in Egyptian hieroglyphic sign formation are systematically comparable to patterns of German Sign Language (DGS). These patterns determine what types of lexical meaning can be inferred from iconic linguistic signs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Ägyptisch; Hieroglyphe; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Zeichensprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess