Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Neue Medien im Fremdsprachenunterricht
-
Fachspezifische Sprachförderung im AuG-Unterricht der Sekundarstufe I
-
Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
-
Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2
-
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
-
Sprachlicher Bedarf von Personen mit Deutsch als Zweitsprache in Betrieben: Expertise
-
Skizze einer Profilierung: der Unterricht Deutsch für ausländische Arbeitnehmer
-
Dialekt im DaZ-Unterricht : eine Studie zur Relevanz des Dialekts im Sprachverständnis
-
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
-
Phasenübergreifendes Ausbildungskonzept für Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprachein der Berliner Lehrkräftebildung
-
Grammatik in Texten im Deutschunterricht (Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache) - ein internationaler Vergleich Deutschland - Kroatien
-
Lit-L1-L2: Verhaltensbeobachtung und Schriftbildbeurteilung als Mittel zur Einschätzung literaler Fähigkeiten am Beispiel junger Erwachsener mit der Erstsprache Dari. Inklusive Testheft.
-
Sie heißt Hanna, er heißt Nico. Kategorien von Geschlecht in Lehrwerken Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
-
Deutsch als Zweitsprache in fachlichen Kontexten: Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe I
-
Adaption des „Instruments zur sprachbildenden Analyse von Aufgaben im Fach (isaf)“ für das Fach Physik
-
Komplexität oder Kontrastivität der L2
-
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Geschichte
-
Das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch als Ressource für den handlungsorientierten DaF-Unterricht – Potentiale und Herausforderungen
-
Alternative Sprachbetrachtung in México : Linguizismuskritik als didaktische Perspektive
-
Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das? Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
-
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert
-
Sprachbildung im Biologieunterricht
-
Das Deutsch der Migranten
-
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis -
Sprachbildung im Biologieunterricht