Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM-Ausg. u.d.T.: Der Weg nach vorn. - Angekündigt mit dem Sacht.: Die Vision

  2. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; CC 8260 ; AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., graph. Darst.
  3. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Mann-Bibliothek / Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; QP 380 ; CC 8260 ; AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Angekündigt mit dem Sacht.: Die Vision

  4. Die Grammatik der Metapher
    eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304383
    RVK Klassifikation: ES 670 ; GE 3701 ; ET 425 ; ER 300 ; EC 3765
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 438
    Schlagworte: Metaforen; Metaphor; Deutsch; Datenautobahn; Analytische Philosophie; Geschichte; Begriff; Metapher; Grammatiktheorie; Linguistik
    Umfang: VII, 241 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  5. Die Grammatik der Metapher
    Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304383; 9783110918359; 9783111818061
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 438
    Schlagworte: Metaphor; Datenautobahn; Metapher; Begriff; Grammatiktheorie; Linguistik; Analytische Philosophie; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 241 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [229]-241). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 1997

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten des metaphorischen Sprechens. Methodologisch liegt der Untersuchung das Konzept einer kommunikativen Grammatik zugrunde, das im Anschluß an die sprachanalytische Philosophie Eingang in die Linguistik gefunden hat. Ausgehend von einer intensiven Diskussion gängiger Begriffe und Theoreme widmet sich die Arbeit der Frage, wie das Bilden und Verstehen von Metaphern auf dem Hintergrund eines pragmatischen Modells adäquat beschrieben werden kann. Auf der Grundlage eines umfangreichen Zeitungskorpus wird an einem Beispiel aus dem Multimedia-Diskurs aufgezeigt, wie eine Metapher in den Sprachgebrauch eingeführt wird und unter welchen Bedingungen es von der wiederholten Verwendung zur Habitualisierung und schließlich zur Konventionalisierung einer metaphorischen Lesart kommt

    Main description: The study is concerned with fundamental aspects of figurative speech. The methodology underlying the approach is a concept of communicative grammar which has found its way into linguistics via language-analytic philosophy. Proceeding from an intensive discussion of traditional concepts and theorems, the study sets out to inquire into the way the formation and understanding of metaphors can be adequately described against the background of a pragmatic model. On the basis of a large corpus of newspaper texts, an example taken from the discourse on multi-media is drawn upon to show how a metaphor is introduced into language usage and the conditions under which repeated use can lead to habitualization and ultimately to conventionalization of a metaphorical expression

  6. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM-Ausg. u.d.T.: Der Weg nach vorn. - Angekündigt mit dem Sacht.: Die Vision

  7. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; CC 8260 ; AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., graph. Darst.
  8. Die Grammatik der Metapher
    eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304383
    RVK Klassifikation: ES 670 ; GE 3701 ; ET 425 ; ER 300 ; EC 3765
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 438
    Schlagworte: Metaforen; Metaphor; Deutsch; Datenautobahn; Analytische Philosophie; Geschichte; Begriff; Metapher; Grammatiktheorie; Linguistik
    Umfang: VII, 241 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  9. Die Grammatik der Metapher
    Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304383; 9783110918359; 9783111818061
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 438
    Schlagworte: Metaphor; Datenautobahn; Metapher; Begriff; Grammatiktheorie; Linguistik; Analytische Philosophie; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 241 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [229]-241). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 1997

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten des metaphorischen Sprechens. Methodologisch liegt der Untersuchung das Konzept einer kommunikativen Grammatik zugrunde, das im Anschluß an die sprachanalytische Philosophie Eingang in die Linguistik gefunden hat. Ausgehend von einer intensiven Diskussion gängiger Begriffe und Theoreme widmet sich die Arbeit der Frage, wie das Bilden und Verstehen von Metaphern auf dem Hintergrund eines pragmatischen Modells adäquat beschrieben werden kann. Auf der Grundlage eines umfangreichen Zeitungskorpus wird an einem Beispiel aus dem Multimedia-Diskurs aufgezeigt, wie eine Metapher in den Sprachgebrauch eingeführt wird und unter welchen Bedingungen es von der wiederholten Verwendung zur Habitualisierung und schließlich zur Konventionalisierung einer metaphorischen Lesart kommt

    Main description: The study is concerned with fundamental aspects of figurative speech. The methodology underlying the approach is a concept of communicative grammar which has found its way into linguistics via language-analytic philosophy. Proceeding from an intensive discussion of traditional concepts and theorems, the study sets out to inquire into the way the formation and understanding of metaphors can be adequately described against the background of a pragmatic model. On the basis of a large corpus of newspaper texts, an example taken from the discourse on multi-media is drawn upon to show how a metaphor is introduced into language usage and the conditions under which repeated use can lead to habitualization and ultimately to conventionalization of a metaphorical expression

  10. Die Grammatik der Metapher
    Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens
    Erschienen: [2001]; © 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918359; 9783484304383; 9783111818061
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 438
    Schlagworte: Analytische Philosophie; Diskursanalyse; Grammatiktheorie; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Metaforen; Metapher; Metaphor; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Datenautobahn; Metapher; Begriff; Grammatiktheorie; Linguistik; Analytische Philosophie; Geschichte; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (vii,241pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  11. Der Weg nach vorn
    die Zukunft der Informationsgesellschaft
    Autor*in: Gates, Bill
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatskanzlei, Büchereiverwaltung
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3455110444
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; QP 380 ; CC 8260 ; AP 13950 ; SR 850 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Computer industry; Computer networks; Information superhighway; Information technology; Telecommunication; Computerindustrie; Autobiografie; Geschichte; Zukunft; Informationstechnik; Datenautobahn; Informationsgesellschaft; Technischer Fortschritt; Prognose
    Weitere Schlagworte: Gates, Bill (1955-)
    Umfang: 476 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Angekündigt mit dem Sacht.: Die Vision

  12. Alles im Fluss
    die Lebensadern unserer Gesellschaft : Geschichte und Zukunft der Infrastruktur
    Erschienen: August 2018; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss - eine globale Geschichte der Infrastrukturen Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation: Datenautobahnen, Stromversorgung, Kanäle und Satelliten. In einem großen... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    33 Laa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    Wao 18 : x 67453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2777
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-0535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bp 0500
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    f 98/2(2)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Tech 11 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    18-401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 6700 L111(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    TECH 11 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    18.4456 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NW 2200 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    W 136/140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NW 2200 L111 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    53.01 Laa/Elektrotechnik
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 5347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    40 547 a
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    40 547 b
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 2200 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    R 050 h Laak 2018
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 108/75
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 583:YD0020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Soziol. 7001: 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dv 528
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-31074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rt 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    NW 2200 L111 (2018)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FA:737:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 3105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 2-v 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gc 960
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2019 B 0092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) S 750/306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    NW 2200 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    308(091) Laa
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    soz 5/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PKF 169 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBD 6227-380 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QND / Laa
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lq 1345
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31642
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4940 LAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ALVR-FA 1/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-615-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    In 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    83.65 = 54 A 3641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AH 105
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xa 18/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/16939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E IV Laa D 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 2327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    38 A 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HC 79 .C3 L33 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 6700 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Db 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    291 067/2
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NW 2200 L111 A4(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss - eine globale Geschichte der Infrastrukturen Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation: Datenautobahnen, Stromversorgung, Kanäle und Satelliten. In einem großen Überblick erzählt der Historiker Dirk van Laak anekdotenreich, wie diese Netze, Infrastruktur genannt, in den letzten 200 Jahren die Welt und den Alltag verändert haben. Ohne sie wären weder der moderne Haushalt noch TV, Internet und Smartphones, weder Kolonialismus noch Globalisierung möglich gewesen. Doch ob Wasser, Güter oder Verkehr: Alles muss fließen, sonst geht gar nichts mehr. Dabei sind die Infrastrukturen von Anfang an stetig ausgebaut worden - immer mehr, immer schneller ist bis heute die Devise. Dirk van Laak zeigt nicht nur, wie zentral diese oft unterhalb unserer Wahrnehmungsschwelle liegenden Strukturen heute sind. Er führt auch vor Augen, wie wichtig es ist, für die Zukunft Konzepte zu entwickeln, um sie zu betreiben und zu erhalten - und fragt, ob ein Innehalten nicht manchmal klüger wäre als der permanente Ausbau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103973525; 3103973527
    Weitere Identifier:
    9783103973525
    RVK Klassifikation: NK 4940
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Public Private Partnership; Verkehr; Globalgeschichte; 20. Jahrhundert; Technik; Gemeinwohl; Wasserversorgung; Kommunikation; Sicherheit; Wasser; Datenautobahn; Straßen; Moderne; Infrastruktur; Netze; Privatisierung; Energieversorgung; Öffentliche Hand
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Register

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Nachdruck: 2. Auflage August 2018

    Auf dem losen Umschlag: Warum in der Moderne alles fließen muss, von Wasser und Verkehr bis zu Datenströmen

    Literaturverzeichnis: Seite 312-356