Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
"An Aggregate of Every Moment Before"
amerikanische Formen der Ver- und Entwurzelung in den Filmen von Sean Penn -
"The chain of chance" im Kriminalroman : virtuell-performative Ermittlungsprozesse und 'Kommissar Zufall' in Friedrich Dürrenmatts "Das Versprechen" und Stanisław Lems "Der Schnupfen"
-
[Rezension zu:] Jambor, Ján (2007): Die Rolle des Zufalls bei der Variation der klassischen epischen Kriminalliteratur in den Bärlach-Romanen Friedrich Dürrenmatts
-
Friedrich Dürrenmatt: Bericht über zwei Miniaturen
-
Romulus und seine Kinder : das Groteske als Verfremdung ; Romulus and his children : the grotesque as element of alienation
-
Dürrenmatt in Delphi : Korrekturen des Ödipus-Mythos im „Sterben der Pythia“
-
Dürrenmatt’ın tiyatrodan beklentisi
-
Eine Kurzrezension zu den Werken "Ferdinand von Saar. Thematik und Erzählstrukturen seiner Novellen" und "Friedrich Dürrenmatt. Aufbau und Erzählstrukturen seines Prosawerks" von Prof. Dr. Kasım Eğit
-
[Rezension zu:] Ján Jambor: Die Rolle des Zufalls bei der Variation der klassischen epischen Kriminalliteratur in den Bärlach-Romanen Friedrich Dürrenmatts. Prešov: Filozofická fakulta Prešovskej univerzity, 2007, 313 S. ISBN 978-80-8068-587-4
-
Science Fiction im Werk von Friedrich Dürrenmatt ; Science Fiction in the work of Friedrich Dürrenmatt
-
Groteske und Absurdität vs. Sentimentalität : zu unterschiedlichen emotionalen Phänomenen im Dramentext und Drehbuch des 'Besuchs der alten Dame' ; The grotesque and absurdity vs. sentimentality : different emotional phenomena in the theatre script and the screenplay of Besuch der alten Dame
-
"Man möchte manchmal ein Medusenhaupt seyn". Zum Begriff der Metamorphose in Georg Büchners literarischen Texten und zu seiner Rezeption in der Komödie "Achterloo" von Friedrich Dürrenmatt
-
Friedrich Dürrenmatt - "A Promessa" e "A Pane"
-
"Vergessen Sie jedoch nicht, daß die Zeit auch vor dem berühmtesten Kriminalisten nicht haltmacht." : Paradigmen der Kriminalistik in Friedrich Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker"