Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Literaturunterricht in der Diskussion
    eine Analyse des wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Bezugssystems der gegenwärtigen Literaturdiaktik in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Pahl-Rugenstein, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 80/2641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    33 SA 1003-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2547-1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DL 1/24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    To-7900
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 604 e/440
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 604 e/440a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EL I 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.U.d 156
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 1/19.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1980/9436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 48/7561 Ex.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    79/9885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80-3824
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    P ̃863/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    80-3824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    79 A 3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VG:2000:a::1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert Nobelkeller
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    79-3313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.195107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AH 4205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.51 CA 3926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.51 CA 3926
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.51 CA 3926
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    79-3272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4204-387 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    80-565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3760950108
    RVK Klassifikation: GB 2970
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht; Literaturwissenschaft; Didaktik; Curriculumforschung; Deutschunterricht
    Umfang: 211 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195-211

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1978

  2. Contemporary curriculum discourses
    twenty years of JCT
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 408356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Meth. Con
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99-3286
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    99-3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 6fa Con
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 807.020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    29.315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    157045 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pinar, William F. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820438820
    RVK Klassifikation: DP 1402 ; DP 1422
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 70
    Schlagworte: USA; Curriculumplanung; ; USA; Curriculumforschung; ; USA; Lehrplanforschung; ; USA; Lehrplanentwicklung; ; USA; Curriculumplanung; ; USA; Curriculumforschung; ; USA; Lehrplanforschung; ; USA; Lehrplanentwicklung; ; USA; Curriculumforschung; Geschichte 1979-1999;
    Umfang: XXX, 578 S, 23 cm
  3. Kritische Friedenserziehung
    Autor*in:
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x/7656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 1120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 74/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 7251-661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 Per 916-661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    E 5.2 Kri
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 82-610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1409-3197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1405-0554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LC-7016
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    DG 9600 kri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Politik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol K 750: 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 73/8867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: IE 10/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: K IX 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 28803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : J I 197
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 : H 355
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H V 28
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Rel 21/25
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    PolB D 2.3.11/17
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 760:F0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    FP/20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 44/2476
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    370/1332
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1974/2204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 010/0040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S v o 95
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Cf63/49eo
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E ThP 312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    78/6623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    82-3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QH 410 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4s/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    843 Krit/Wul
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVI Bc: 83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 9375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MK 3700 W961
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Ldg 192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    74 : 09761,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    74 : 09761,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    POL 96 A 30894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    89.76-06/05121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 2668,661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    XA 4568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ad 4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    370.117 Kri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    PAE-3.1.5-213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    82-2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9121-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.10600:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Zentralbibliothek Mannheim
    20 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    6500 Wu 961 kf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 BA 3769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 309.5 AA 7468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 309.5 AA 7468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    73-4456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IDC 4575-842 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 57-79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    73-9681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 1573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    57.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Nrg/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    Gk.Wul
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 A 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Sh II 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    D X a 46/a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Cc 544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    BFl Kr 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    HZWkri = 763818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1260:661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518006614
    RVK Klassifikation: MK 3700 ; DP 6200 ; MB 2568
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 661
    Schlagworte: International education; Peace; Friedensforschung; Politische Bildung; Internationale Verständigung; Curriculumforschung; Aggressivität
    Umfang: 472 S., graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Einführung in die Curriculumforschung
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 054281
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    KFB/09142
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1413-0270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1405-3852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    F4-HES-01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D-HES
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cf 8757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cj 2431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 : E 1143
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B 3a 2000
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VI H 200
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 267 Hes
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MPE 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    73 A 1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 515:D0204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 515:D0204(002)+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFa 2946
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFa 2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 050/0016a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    72/2214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 2654(150)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 26260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    72-1404 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 25127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    73-1945 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    72 : 06250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    72 : 06249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    XA 3380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ac 7853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    79-3690 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 515 m RA 6565,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz RB 7314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz RB 7314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DP 1400 HES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    741551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1612:150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Manz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3172320618
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Urban-Taschenbücher ; 150
    Schlagworte: Curriculumforschung;
    Umfang: 151 S., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 145

  5. Theorien der allgemeinen Didaktik
    zu den Grundlinien didaktischer Wissenschaftsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 77/1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - G 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2498-0601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h pae 514 eb/210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 514 eb/210a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 043821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DP 1020 R347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    E2 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 77/1941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: ID 10/33a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    77 A 5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D II 591
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 DID 94,a
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 DID 94a
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Päd X a Rei
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Did 4.28
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae H 1/66.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 515:F0293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 515:F0293+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    7520-R
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1977/7939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    370/2839
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 16/53
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 370/457
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Diss. 78/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 25289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 25558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 25586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    77-2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    G 10/209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    77 A 854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ea 77.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 600 : R17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    77 A 6262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    B 4.3.0 REI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    77 A 1579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Af 8457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    erz 510:ec/r24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 6b Rei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    371.301 Rei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 805.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    P 155 R 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01864:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AG 4418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 515 e AH 9341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 515 e AH 9341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 515 e AH 9341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    16a74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ICH 4069-201 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ICH 4069-201 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4362-772 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    Pae I Ba
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/DP 2010 R347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N nk/ Reic 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Nk/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    108853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 6398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    27/3397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    17 A 4117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Sg I b 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Fa I 940
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    367064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PD 08-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DP 1020 R347 T39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3129270809
    RVK Klassifikation: DP 1020 ; DP 1000 ; DP 1021
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Didaktik; Lerntheorie; Curriculumforschung; Informationstheorie
    Umfang: 482 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1976

  6. Instructional theory of language lessons
    Erschienen: 2011

    Since the Lisbon Summit in 2000, reducing school dropout rates has a high priority in Europe, especially in pre-vocational tracks in secondary education. One policy issue is improving the match between pre-vocational secondary and senior secondary... mehr

     

    Since the Lisbon Summit in 2000, reducing school dropout rates has a high priority in Europe, especially in pre-vocational tracks in secondary education. One policy issue is improving the match between pre-vocational secondary and senior secondary vocational education and allows a stronger focus on practical work in vocational education. Therefore, more and more schools for secondary pre-vocational education in the Netherlands set out a specific language education policy relating the language arts curriculum to the vocational curriculum. One assumes that students will be more motivated for language lessons when they are engaged in rich contexts, in meaningful language activities which they experience as relevant, since it serves a clear communicative purpose. To guide this process of curriculum integration we set out an instructional theory for language education in the setting of pre-vocational education. In this paper we present four course design parameters that constitute our interpretation of a community of learners for secondary pre- vocational L1-learning: 1) language learning as a meaningful activity; 2) language learning as a reflective activity; 3) language learning as a shared activity and 4) language learning as a focus on transferable learning outcomes. To check explore the practicality and theoretical value, we set up a design experiment as a collaborative enterprise of teachers and researchers, in which these parameters guided the joint enterprise. We confronted the theoretical framework with the analysis of a single case study, the design experiment, to elaborate and validate this set of four design parameters. Therefore, we operated at three curriculum representations: the (1) intended; (2) implemented; and (3) perceived curriculum. Discriminating these three representations served as data to review and revise the designed lessons as we ran them in two classes, as well as to adjust and refine the conceptual framework. The results show that the designers incorporated all four parameters and that ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Curriculumforschung; Kommunikative Kompetenz
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. The construction of ideal reader in German and Finnish text-books for literacy education
    Erschienen: 2014

    The article compares reading literacy education in Germany and Finland using the following curricula and textbooks intended to ten-year-old pupils as data: Finnish National Core Curriculum for Basic Education and the German Bildungsstandards, as well... mehr

     

    The article compares reading literacy education in Germany and Finland using the following curricula and textbooks intended to ten-year-old pupils as data: Finnish National Core Curriculum for Basic Education and the German Bildungsstandards, as well as of three Finnish and three German textbooks. Our analytical method is critical discourse analysis, which is used for the purpose of the comparison. We identify three important differences in the curricula that also affect the textbooks. In our analysis of the textbooks we focus on identifying their ideal readers, and, as a reflection of the differences between the curricula, find that these ideal readers differ between the German and Finnish data. We illustrate the ideal readers' characteristics by analyzing extracts from the textbooks. The ideal reader in the Finnish textbooks is presented more as an independent actor who is interested in learning and whose prior knowledge is valuable whereas in the German textbooks the ideal reader is more dependent on guidance. According to our limited data, we consider this to be one of the key elements illustrating the differences in German and Finnish educational cultures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Lehrmittelanalyse; Curriculumforschung; Textverstehen; Bild
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Competing disciplinarities in curricular L1: A Norwegian case
    Erschienen: 2015

    This article explores historical changes within curricular L1 in search for key mechanisms that can illuminate the role of kinds of disciplinarity in current educational reforms. The article investigates written curricula for Norwegian, or L1 in... mehr

     

    This article explores historical changes within curricular L1 in search for key mechanisms that can illuminate the role of kinds of disciplinarity in current educational reforms. The article investigates written curricula for Norwegian, or L1 in Norway, especially focusing this school subject's goals, content, and design following an idea of stages of curricular development. A first part, starting from 1739, describes how L1 Norwegian came into being in the first place, leaning mainly on meta-reading of former investigations. From 1939 onwards the article narrows the scope and studies L1's curricular goals more in detail, searching possible kinds of disciplinarities. What is studied is compulsory curricular Norwegian, meaning the school subject or the discipline textualised in national plans for L1 in Norway. The approach implies textual, content analyses of sets of reform documents, with special focus on changes over time, accompanied by theorising over how and why. The article explores to which degree historical changes within curricular L1 have altered or may alter perceptions of different L1's disciplinarities. In particular discursivities and genre patterns in L1 curricula in relation to L1 as a goal in itself and as a means for promoting competencies and/or Bildung are discussed. 'Findings' lead up to the formulation of a paradox—increased essentialist disciplinarity, believed to promote both competencies and Bildung, might be counter-productive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Curriculumforschung; Norwegen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Literature education in Nordic L1s : cultural models of national lower-secondary curricula in Denmark, Finland, Norway and Sweden

    This study aims to shed light on the cultural models of literature and literature education reflected in Nordic L1 curricula by investigating how literature is given discursive significance in the Danish, Finnish, Norwegian and Swedish L1 curricula... mehr

     

    This study aims to shed light on the cultural models of literature and literature education reflected in Nordic L1 curricula by investigating how literature is given discursive significance in the Danish, Finnish, Norwegian and Swedish L1 curricula for lower-secondary school, both within and across those four countries. Education in the Nordic countries is a field well suited for comparative analysis as the languages used are closely related and the countries' educational systems and policies are similar. In the study, we discuss how literary texts are given significance compared with other texts and what purposes of literature education are given a prominent place in the L1 curricula. The theoretical framework used derives from Gee's (2014) description of cultural models; we understand the national curricula as linguistically created realms of reality. The comparative analysis suggests that there are similar tendencies as well as distinct national differences. Prominent cultural models identified across the countries are a double position of literary texts and a high expectation on literature education. The study points to a need to discuss the status and purpose of literary texts in the Nordic L1 subjects in order to promote further mutual understanding and inspiration across borders.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Literaturunterricht; Curriculumforschung; Dänemark; Finnland; Norwegen; Schweden
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Continuity of traditional and new tendencies in L1 teaching : a scientific essay on the challenges and projections
    Autor*in: Ligoš, Milan
    Erschienen: 2020

    The study focuses on the basic dimensions of the teaching of mother tongue (L1) in relation to new challenges and prospects in the European context. The introductory part of the paper highlights some stimuli and inspirations from Polish professional... mehr

     

    The study focuses on the basic dimensions of the teaching of mother tongue (L1) in relation to new challenges and prospects in the European context. The introductory part of the paper highlights some stimuli and inspirations from Polish professional provenance in the second half of the 20th century. The core of the paper focuses on four basic dimensions in L1 teaching set against the background of a variety of relevant educational documents and decrees, current scientific knowledge, the author's research and authentic pedagogical practice. The dimensions are: 1. A reference framework for education in the EU focusing on the competences a person requires to function in the 21st century. 2. The training and life-long education of an L1 teachers, including the evaluation of the results of their work. 3. Educational programmes and standards for the teaching of L1, including the output measurement tools. 4. Comprehensive cognition, diagnostics and pupil's personality development which respects the pupil's learning abilities and utilises the influence of the educational system and the overall circumstances of the pupil's life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Sprachlehrforschung; Bildungspolitik; Curriculumforschung; Lehrerfortbildung; Muttersprachlicher Unterricht; Slowakisch; Tschechisch; Polnisch; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Literary socialisation through education : a comparative study of Swedish and French upper secondary school students' reception of a narrative text
    Erschienen: 2021

    Different ways of teaching literature in school are often a result of tradition, cultural heritage, and the underlying assumptions of the motivating reasons for studying literature at all. This paper presents results from a comparative study of... mehr

     

    Different ways of teaching literature in school are often a result of tradition, cultural heritage, and the underlying assumptions of the motivating reasons for studying literature at all. This paper presents results from a comparative study of Swedish and French upper secondary school students' reception of a narrative text and discusses the impact of literary socialisation in relation to curricula. In the first part of the paper, Swedish and French upper secondary school students' written comments on a short story are analysed in terms of literary socialisation, comprehension and interpretation. The study displays differences in the way the students interact with the text. The French students pay more attention to literary aspects, such as style and language, whereas Swedish students tend to focus more on content and extratextual aspects. In the second part of the paper, the Swedish curriculum for the subject Swedish for upper secondary school is analysed. The study argues that a combination of analytic and emotional reading seems to be the most efficient way to create skilful readers. Reading for pleasure in a school context is challenged by the strong framing provided by knowledge requirements and examinations. The study concludes that this paradox of literature education can be met by focusing on the reading experience as a point of departure for in-depth literature studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Literaturunterricht; Literaturrezeption; Curriculumforschung; Schweden; Frankreich
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Teacher and student perceptions of L1-oral language lessons in Dutch secondary education

    Little is known about contemporary L1-oral language lesson practices in secondary education. In The Netherlands experts work on an upcoming L1-educational reform. In this study, we investigate teachers' and students' perceptions of contemporary... mehr

     

    Little is known about contemporary L1-oral language lesson practices in secondary education. In The Netherlands experts work on an upcoming L1-educational reform. In this study, we investigate teachers' and students' perceptions of contemporary L1-oral language lesson practices as well as the underlying rationales of these lessons. Eleven L1-teachers were interviewed and 212 of their students completed a digital questionnaire. Both teachers and their students mentioned L1-oral language education is important, even though in most cases it forms a rather small part of the L1-curriculum. In general, both groups reported that in L1-oral language lessons attention is paid to cognitive (such as rhetoric and argumentation theory), linguistic and presentational content elements. Teachers also reported that they teach their students how to use feedback and how to give constructive peer feedback. Both teachers and students considered practising and receiving feedback as mutually reinforcing for developing oral language skills. However, due to shortage of time in the lessons, teachers and students in particular, expressed concerns about having insufficient opportunity to practise oral language skills. The teachers reported two other hindrances for good L1-oral language teaching: difficulties with organizing a safe learning environment and valid assessment procedures. These barriers have to be taken into account when designing educational innovations for L1-oral language lessons.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Mündlicher Ausdruck; Curriculumforschung; Niederländisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Knowledge of What? Teachers' perspectives of an L1 Language and Literature subject curriculum document

    After the state-based curriculum-development process has finished, the local curriculum-making of the teachers begins. This paper empirically explores the subject curriculum from the perspectives of teachers, focusing on the Norwegian language and... mehr

     

    After the state-based curriculum-development process has finished, the local curriculum-making of the teachers begins. This paper empirically explores the subject curriculum from the perspectives of teachers, focusing on the Norwegian language and literature subject (L1). Using group interviews and drawing on curriculum theory and L1 research and disciplinary didactics that focus on knowledge, we examine how upper secondary school teachers engage with and understand a newly launched curriculum document in Norwegian L1. Our analysis revealed that the L1 teachers had various perspectives on what they considered important subject-matter knowledge, depending on how they read, navigated, and combined components within and across the curriculum text. In addition, the L1 teachers generally perceived a rather weak narrative about explicit subject-matter knowledge in the curriculum document. Finally, most L1 teachers felt they were being guided in terms of how to teach rather than what to teach. Our findings suggest that a consideration of teachers' voices is crucial for understanding how a formal subject curriculum text works to select content in an L1 subject and the role that knowledge plays in a competency- and future-oriented curriculum such as Norway’s.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Curriculumforschung; Bildungspolitik; Norwegen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess