Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.

Sortieren

  1. Kultur als Text
    die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: "004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Der Band vereinigt zentrale Texte, die nicht nur die Forschungsrichtung einer literarischen Anthropologie begründen, sondern auch zeigen, was unter einer Neubestimmung von Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft verstanden werden kann. Auf dem... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band vereinigt zentrale Texte, die nicht nur die Forschungsrichtung einer literarischen Anthropologie begründen, sondern auch zeigen, was unter einer Neubestimmung von Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft verstanden werden kann. Auf dem Fundament der Kulturanthropologie stellen diese Beiträge entscheidende theoretische und methodische Grundlagen für die aktuelle kulturwissenschaftliche Reflexion disziplinübergreifend vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris; Clifford, James
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825225650; 3825225658; 3772030084
    Weitere Identifier:
    9783825225650
    RVK Klassifikation: EC 1670 ; EC 1850 ; EC 2410 ; EC 2500 ; EC 2460 ; EC 1610 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2565
    Schlagworte: Anthropology in literature; Culture in literature; Literature and anthropology
    Umfang: 349 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Erstausg. 1996 ersch. im Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main, als Bd. 12781 der Reihe Fischer-Taschenbücher

    Literaturverz. S. 339 - 348

  2. Zwischen den Kulturen
    Deutsches, Tschechisches und Jüdisches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag ; ein Beitrag zur xenologischen Literaturforschung interkultureller Germanistik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487129450
    RVK Klassifikation: GM 1496 ; GE 4275
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Echo ; 8
    Schlagworte: Culture dans la littérature; Littérature allemande - République tchèque - Prague - Histoire et critique; Culture in literature; German literature; Deutsch; Kulturelle Identität; Literatur
    Umfang: 274 S., Ill., Kt., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005

  3. Natur und Kultur in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Colloquium Exeter 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robertshaw, Alan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484640057
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8201 ; GE 8202
    Schlagworte: Cultuur; Duits; Letterkunde; Natuur; Deutsch; Kultur; Literatur; Culture in literature; German literature; Nature in literature; Kontrast; Natur <Motiv>; Literatur; Deutsch; Natur; Kultur; Begriff; Kultur <Motiv>
    Umfang: VIII, 297 S., Ill.
  4. Philologische Grenzgänge
    zum Cultural Turn in der Literatur
    Autor*in: Turk, Horst
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826025180
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; GE 4831 ; EC 2410
    Schlagworte: German literature; Culture in literature; Sozialwissenschaften; Historismus; Literaturtheorie; Moderne; Tradition; Modernität; Deutsch; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Umfang: 520 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 468 - 509

  5. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan; Kimmich, Dorothee; Werberger, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; LB 31900 ; MS 3600 ; EC 2240 ; LC 66000 ; EC 2450 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Akkulturation; Culture in literature; Emigration and immigration in literature; Globalisierung <Motiv>; Globalisierung; Globalization in literature; Interkulturalität; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Migrantenliteratur; Migration; Culture in literature; Emigration and immigration in literature; German literature; German literature; Globalization in literature; Interkulturalität; Globalisierung <Motiv>; Akkulturation; Globalisierung; Migration; Migrantenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 S.), Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  6. Zwischen den Kulturen
    Deutsches, Tschechisches und Jüdisches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag ; ein Beitrag zur xenologischen Literaturforschung interkultureller Germanistik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487129450
    RVK Klassifikation: GM 1496 ; GE 4275
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Echo ; 8
    Schlagworte: Culture dans la littérature; Littérature allemande - République tchèque - Prague - Histoire et critique; Culture in literature; German literature; Deutsch; Kulturelle Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 274 S., Ill., Kt., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005

  7. The cultural influences of William Gibson, the "father" of cyberpunk science fiction
    critical and interpretive essays
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mellen, Lewiston [N.Y.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yoke, Carl B. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780773454675; 0773454675
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; EC 6745
    Schlagworte: Science fiction, American; Science fiction; Culture in literature; Technology in literature
    Weitere Schlagworte: Gibson, William (1948-); Gibson, William (1948-)
    Umfang: VIII, 333 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Utopie und Experiment
    zur Literaturtheorie, Anthropologie und Kulturkritik in Musils Essays
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825356378
    Weitere Identifier:
    9783825356378
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 265
    Schlagworte: Literatur; Culture in literature; Literature; Essay; Gattungstheorie; Kulturkritik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 251 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2000

  9. Der Kulturroman
    Programm des bürgerlichen Selbstverständnisses
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772081592
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: Culture dans la littérature; Roman allemand - 19e siècle - Histoire et critique; Culture in literature; German fiction; Begriff; Kultur; Roman; Deutsch
    Umfang: VI, 244 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss.

  10. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.

  11. Akzentfrei
    Autor*in: Tawada, Yōko
    Erschienen: [Herbst 2016]; © 2016
    Verlag:  Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen

    Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Alltagserfahrungen der kleinen Missverständnisse, sprachliche Verwirrungen, und die Begegnung mit "kleinen" Dingen aus dem Alltag eines "neuen Landes" wie Joghurt führen zu überraschenden Erkenntnissen mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 tawy 3/862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9457 A31.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 1000/144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TA 90 4/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 86 t 1 b 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HT:1080:P55::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9457 A315
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Taw
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9457 AKZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYt1992 = 454089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Alltagserfahrungen der kleinen Missverständnisse, sprachliche Verwirrungen, und die Begegnung mit "kleinen" Dingen aus dem Alltag eines "neuen Landes" wie Joghurt führen zu überraschenden Erkenntnissen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887695576
    Weitere Identifier:
    9783887695576
    RVK Klassifikation: GN 9457
    Schlagworte: Language and culture; Culture in literature; Acculturation in literature
    Umfang: 140 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  12. Interkulturelle Aspekte der deutsch-litauischen Wirtschaftskommunikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    617528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EZ 1820 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 1740
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.71 / Inter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:WE:310:E34::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Eidukevičienė, Rūta (Hrsg.); Johanning-Radžienė, Antje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862052875
    Weitere Identifier:
    9783862052875
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schlagworte: Intercultural communication; Communication and culture; Language and culture; Culture in literature; Deutschland; Germany; Motivation; Foreign language knowledge
    Umfang: 239 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 310 g
    Bemerkung(en):

    Sammelbd. geht zurück auf ... Fortbildungen ... an der Vytautas Magnus Univ. in Kaunas

    Literaturangaben

  13. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 9 Lut 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hc 3 / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ll 2, 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/225
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 5447
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cf 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 5152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVQ I 6158-679 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--LUT50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Lu 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.

  14. The aesthetics and politics of cultural worldmaking
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2010/1177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 1487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 7.7.4.-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/12338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 6598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    C FB 1812
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 N964
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5076-089 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2410 N964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    L 460 6633 013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 350.081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.); Nünning, Vera (Hrsg.); Neumann, Birgit
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868212341
    Weitere Identifier:
    9783868212341
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Giessen contributions to the study of culture ; 3
    Schlagworte: Culture in literature; Mass media and culture; Reality; Aesthetics; Language and culture; Discourse analysis, Narrative; Creation (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 190 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. "Natur" und "Kultur" im Tristan Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 153050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 509.9 tri/819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 3994 S454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2585/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 3994 S454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-GO 75 7/195
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mg 215/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 223
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2166,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EG:6000:S32::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 got 781
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00437:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 509.9 tri DD 0103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS G 6859 2519-097 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 3994 S454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--GvS7310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/2956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382536089X; 9783825360894
    Weitere Identifier:
    9783825360894
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: German literature; Nature in literature; Culture in literature
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Strassburg (active 13th century): Tristan
    Umfang: 256 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 243 - 256

    Für die Drucklegung in einzelnen Punkten überarb. Fssg. der Diss

    Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Seggewiss, Michael: "Natur" und "Kultur" im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg vor dem Hintergrund naturphilosophischer und ethischer Diskurse des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts

  16. Cultural exchange in German literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/6723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 1018:1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 570.5:YD0002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 8234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.5 DH 9901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Mag Allg Z/Edi 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Zeitschrift/Journal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Joshua, Eleoma (HerausgeberIn); Vilain, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133607; 9781571133601
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GE 4401
    Schriftenreihe: Edinburgh German Yearbook ; 1
    Schlagworte: German literature; Cultural relations in literature; Culture in literature; Multiculturalism in literature
    Umfang: vi, 207 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction / Eleoma Joshua

    Defining cultural exchange: of gender, the power of definition, and the long road home / Susanne Kord

    From text to body: the changing image of "Chinese teachers" in eighteenth-century German literature / Birgit Tautz

    "Was findest Du darinne, das nicht mit der allerstrengsten Vernunft übereinkomme?": Islam as natural theology in Lessing's writings and in the Enlightenment / Silvia Horsch

    The Nordic turn in German literature / Gauti Kristmannsson

    Cultural exchange in the travel writing of Friedrich Stolberg / Eleoma Joshua

    Aneignung, Verpflanzung, Zirkulation: Johann Gottfried Herders Konzeption des interkulturellen Austauschs / Christian Moser

    "Wandeln an der Grenze": Trapper und andere hybride Charaktere in der deutschsprachigen Amerikaliteratur des 19. Jahrhunderts / Daniela Kramer

    "Sprechen wir wie in Texas": American Influence and the Idea of America in the Weimar Republic / Jon Hughes

    "Deutschland lebt an der Nahtstelle, an der Bruchstelle": The utopia of cultural blending in Wolfgang Koeppen's Tauben im Gras / Thomas Martinec

    Colonial legacies and cross-cultural experience: the African voice in contemporary German literature / Dirk Gottsche

    Anatolian childhoods: becoming woman in Özdamar's Das Leben ist eine Karawanserei and Zaimoğlu's Leyla / Margaret Littler

    "Kanacke her, Almanci hin. [...] Ich war ein Kreuzberger": Berlin in contemporary Turkish-German literature / Lyn Marven.

  17. Leitkulturen und Wertediskussionen
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VIII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054527
    Weitere Identifier:
    9783862054527
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16029 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 13
    Schlagworte: Culture in literature; History in literature; Emigration and immigration in literature; German literature; German literature; German literature; German literature; Values in literature
    Umfang: 186 S., 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortKollision der Leitkulturen : heilige Ehe oder promiskuitive Zweisam-keit? Bilder mono- und multikultureller Beziehungen in Martin Walsers Lebenslauf der Liebe / Bärbel Westphal

    Schuld und Scham : psychologische Hemmung oder weltbewegende Kraft? / Martin Hellström

    Integration : Kulturgewinn oder Kulturverlust? Migrationserfahrungen in Irena Brežnás Roman die undankbare Fremde / Beatrice Sandberg

    Ein Koffer voller Werte : Deans Roman ein Koffer voller Wünsche / Gonca̦lo Vilas-Boas

    Gier : zur Kapitalismuskritik in johann Holtrop von Rainald Goetz und Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Nora Bossong / Inez Müller

    Leitkultur oder Transkulturalität? Deutschsprachige Gegenwartslite-ratur als Ort der Wertedebatten / Marja-Leena Hakkarainen

    Von der Übermacht der Vergangenheit und der Ohnmacht des Einzelnen in Liebesdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Hanika, Ljubić, Ammar) / Edgar Platen

    Nomadische Ethik bei Ilija Trojanow / Linda Karlsson Hammarfelt

    Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms der feine Unterschied / Frank Thomas Grub

    Was wir lesen sollen : Veränderungen des Literaturkanons im Zeitalter der Globalisierung / Stefan Neuhaus

    Anschriften der Beiträger.

  18. Drastik
    Ästhetik - Genealogien - Gegenwartskultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giuriato, Davide (HerausgeberIn); Schumacher, Eckhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770561228; 9783770561223
    Weitere Identifier:
    9783770561223
    RVK Klassifikation: GE 3812 ; CC 6700 ; GE 3202 ; GE 5204 ; EC 5410 ; EC 1980
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetik des Drastischen (2013, Greifswald)
    Schlagworte: German literature; Aesthetics, Modern; Art and literature; Genealogy in literature; Culture in literature
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf die Tagung "Ästhetik des Drastischen", die im September 2013 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattgefunden hat." (Einleitung, Seite 19)

  19. Cultural exchange in German literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The 'Edinburgh German Yearbook' is devoted to German Studies in an international context. It publishes original English- and German-language contributions on a wide range of topics from scholars around the world. Each volume is based on a single... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 'Edinburgh German Yearbook' is devoted to German Studies in an international context. It publishes original English- and German-language contributions on a wide range of topics from scholars around the world. Each volume is based on a single broad theme: the first includes papers from the highly successful conference 'Kennst du das Land: Cultural Exchange in German Literature,' held in Edinburgh in December 2006, supplemented by additional essays. The conviction that German culture and the German spirit are triumphantly unique has played a notorious role in Germany's history. It is nonetheless acknowledged that German literature has been significantly influenced by non-German sources, and the search for what is unique about Germany and German literature must incorporate an awareness of these. This volume provides a wide-ranging investigation into how German literature from the 18th century to the present day reflects interactions between German and non-German cultures. Alongside theoretical and historical reflections on the nature of cultural exchange, contributions explore literary reception, the boundaries of and movement between cultures, and Germany's literary, political, cultural, and religious relations with both near neighbors and far-flung cultural interlocutors. CONTRIBUTORS: CHRISTIAN MOSER, BIRGIT TAUTZ, SILVIA HORSCH, ELEOMA JOSHUA, GAUTI KRISTMANNSSON, SABINE WILKE, DANIELA KRAÌMER, JON HUGHES, THOMAS MARTINEC, MARGARET LITTLER, LYN MARVEN, DIRK GoÌTTSCHE, SUSANNE KORD. Eleoma Joshua is Lecturer in German at Edinburgh University. Robert Vilain is Professor of German and Comparative Literature at Royal Holloway, University of London. The journal's General Editor is Sarah Colvin, Professor of German at Edinburgh University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joshua, Eleoma (HerausgeberIn); Vilain, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137302
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GE 4401
    Schriftenreihe: Edinburgh German yearbook ; volume 1
    Schlagworte: Multiculturalism in literature; Cultural relations in literature; Culture in literature; German literature; German literature ; History and criticism; Cultural relations in literature; Culture in literature; Multiculturalism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 207 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Eleoma Joshua: Introduction

    Susanne Kord: Defining cultural exchange: of gender, the power of definition, and the long road home

    Birgit Tautz: From text to body: the changing image of "Chinese teachers" in eighteenth-century German literature

    Silvia Horsch: "Was findest Du darinne, das nicht mit der allerstrengsten Vernunft übereinkomme?": Islam as natural theology in Lessing's writings and in the Enlightenment

    Gauti Kristmannsson: The Nordic turn in German literature

    Eleoma Joshua: Cultural exchange in the travel writing of Friedrich Stolberg

    Christian Moser: Aneignung, Verpflanzung, Zirkulation: Johann Gottfried Herders Konzeption des interkulturellen Austauschs

    Daniela Kramer: "Wandeln an der Grenze": Trapper und andere hybride Charaktere in der deutschsprachigen Amerikaliteratur des 19. Jahrhunderts

    Jon Hughes: "Sprechen wir wie in Texas": American Influence and the Idea of America in the Weimar Republic

    Thomas Martinec: "Deutschland lebt an der Nahtstelle, an der Bruchstelle": The utopia of cultural blending in Wolfgang Koeppen's Tauben im Gras

    Dirk Gottsche: Colonial legacies and cross-cultural experience: the African voice in contemporary German literature

    Margaret Littler: Anatolian childhoods: becoming woman in Özdamar's Das Leben ist eine Karawanserei and Zaimoğlu's Leyla

    Lyn Marven.: "Kanacke her, Almanci hin. ... Ich war ein Kreuzberger": Berlin in contemporary Turkish-German literature

  20. Erbfälle
    Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770550685
    RVK Klassifikation: GM 1365 ; GN 1411 ; LB 63000 ; EC 5410 ; GM 1056 ; GM 1411
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Culture in literature; Legacies; Inheritance and succession in literature; German literature; Cultural property; Inheritance and succession; Aesthetics, Modern
    Umfang: 397 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 342-388

  21. Der Kulturroman
    Programm des bürgerlichen Selbstverständnisses
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772081592
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: German fiction; Culture in literature
    Umfang: VI, 244 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [205] - 237

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2003

  22. Interkulturelle Kommunikation
    Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik ; Beiträge einer internationalen Fachkonferenz in Kairo, 9. bis 12. November 2009
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SC 4/42
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 C999
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14350 C999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 15986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.00-08/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/300/1524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CH:4010:Czu::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 002.7 CX 3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1950 C999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G gl/ Inte 00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Czucka, Eckehard (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.); Ǧauharī, Bāhir Muḥammad al-
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862051021
    RVK Klassifikation: GB 1950 ; GB 1726
    Schlagworte: Intercultural communication; Communication and culture; Language and culture; Culture in literature; Übersetzung; Übersetzung
    Umfang: 415 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Dramatic geography
    romance, intertheatricality, and cultural encounter in early modern mediterranean drama
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HI 1151 P976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198806813
    RVK Klassifikation: HI 1151
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Early modern literary geographies
    Schlagworte: English drama; Geography in literature; Culture in literature
    Umfang: ix, 204 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 175-195

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. German women writers and the spatial turn
    new perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 800.5/905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/GO 12210 D124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 6557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/290/895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII H 2560
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Daffner, Carola (HerausgeberIn); Muellner, Beth A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110378205; 9783110378207
    Weitere Identifier:
    9783110378207
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; volume 17
    Schlagworte: German literature; German literature; Space perception in literature; Space in literature; Place (Philosophy) in literature; Culture in literature
    Umfang: VI, 271 Seiten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

    :

  25. Leitkulturen und Wertediskussionen
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VIII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 e/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    620620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 14000 H477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 2/129
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2000/2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02947:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 DC 1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054527
    Weitere Identifier:
    9783862054527
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16029 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 13
    Schlagworte: Culture in literature; History in literature; Emigration and immigration in literature; German literature; German literature; German literature; German literature; Values in literature
    Umfang: 186 S., 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortKollision der Leitkulturen : heilige Ehe oder promiskuitive Zweisam-keit? Bilder mono- und multikultureller Beziehungen in Martin Walsers Lebenslauf der Liebe / Bärbel Westphal

    Schuld und Scham : psychologische Hemmung oder weltbewegende Kraft? / Martin Hellström

    Integration : Kulturgewinn oder Kulturverlust? Migrationserfahrungen in Irena Brežnás Roman die undankbare Fremde / Beatrice Sandberg

    Ein Koffer voller Werte : Deans Roman ein Koffer voller Wünsche / Gonca̦lo Vilas-Boas

    Gier : zur Kapitalismuskritik in johann Holtrop von Rainald Goetz und Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Nora Bossong / Inez Müller

    Leitkultur oder Transkulturalität? Deutschsprachige Gegenwartslite-ratur als Ort der Wertedebatten / Marja-Leena Hakkarainen

    Von der Übermacht der Vergangenheit und der Ohnmacht des Einzelnen in Liebesdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Hanika, Ljubić, Ammar) / Edgar Platen

    Nomadische Ethik bei Ilija Trojanow / Linda Karlsson Hammarfelt

    Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms der feine Unterschied / Frank Thomas Grub

    Was wir lesen sollen : Veränderungen des Literaturkanons im Zeitalter der Globalisierung / Stefan Neuhaus

    Anschriften der Beiträger.