Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  2. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571139542; 1571139540
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Nineteen sixty-eight, A.D.; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Auswirkung; Studentenbewegung; Achtundsechziger; Protestbewegung
    Umfang: x, 315 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  4. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  5. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139540; 9781571139542
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; NQ 6050 ; GN 1701 ; LB 39015
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements
    Umfang: x, 315 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-302

    :

  6. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.

    Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.

    Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048299
    RVK Klassifikation: NQ 6050 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; Volume 174
    Schlagworte: Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Protest movements; Nineteen sixty-eight, A.D
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Jun 2017)

  7. Counter-cultures in Germany and Central Europe
    from "Sturm und Drang" to Baader-Meinhof ; [International Symposium on Counter-Cultures at the University of Nottingham 14 - 16 September 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giles, Steve (Hrsg.); Oergel, Maike (Hrsg.); Baader, Andreas; Meinhof, Ulrike Marie
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100076; 0820462764
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 1207 ; GE 4831 ; NK 5000 ; LB 31015 ; AK 17100
    Schlagworte: Counterculture; Counterculture; Literature and society; German literature; German literature; Terrorism; Environmentalism; Gegenkultur; Kulturleben; Politische Kultur; Studentenverbindung; Protestbewegung; Protestbewegung; Soziale Bewegung; Gegenkultur; Jugendbewegung; Literarische Opposition; Militanter Widerstand; Baader-Meinhof-Gruppe; Rote Armee Fraktion; RAF; Avantgarde; Ökologiebewegung; Europa; Deutschland; BRD
    Umfang: 397 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions based on papers given at an international symposium held at the University of Nottingham in September 2001

    Literaturangaben

  8. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  9. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 369.1/600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 10086 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 39015 Corn 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 1701 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.15/169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ok 87
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/470/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 6110 C818
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-530 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 9432
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31115
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 13536
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 4760 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139540; 9781571139542
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; NQ 6050 ; GN 1701 ; LB 39015
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements
    Umfang: x, 315 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-302

    :

  10. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.

    Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.

    Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048299
    RVK Klassifikation: NQ 6050 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; Volume 174
    Schlagworte: Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Protest movements; Nineteen sixty-eight, A.D
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Jun 2017)

  11. From counterculture to cyberculture
    Stewart Brand, the Whole Earth Network, and the rise of digital utopianism
    Autor*in: Turner, Fred
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Pr., Chicago, Ill. [u.a.]

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.0 Tur 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 301.16 TUR
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 7965 T944 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MD 6400 Turn 2008
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 737/3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 060 091
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Schurman-Bibliothek für Amerikanische Geschichte
    Sch 3.6.4 - 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hc 2074
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32952
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    SR 800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6179-317 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    SOZ IX 038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277527 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226817415; 9780226817422; 9780226817415; 0226817423
    Weitere Identifier:
    9780226817422
    RVK Klassifikation: AN 92650 ; MS 7965 ; SR 800 ; MD 6400
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Computer networks; Computers and civilization; Counterculture; Information technology; Subculture; Technology
    Weitere Schlagworte: Brand, Stewart; Brand
    Umfang: X, 327 S., Ill., 23cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Originally published: 2006

  12. The steampunk user's manual
    an illustrated practical and whimsical guide to creating retro-futurist dreams
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Abrams Image, New York, NY

    Steampunk, the retro-futuristic cultural movement, has become a substantial and permanent genre in the worlds of fantasy and science fiction. A large part of its appeal is that, at its core, Steampunk is about doing it yourself: building on the past... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 65880 V237 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Steampunk, the retro-futuristic cultural movement, has become a substantial and permanent genre in the worlds of fantasy and science fiction. A large part of its appeal is that, at its core, Steampunk is about doing it yourself: building on the past while also innovating and creating something original. VanderMeer's latest book offers practical and inspirational guidance for readers to find their individual path into this realm. Including sections on art, fashion, architecture, crafts, music, performance, and storytelling, The Steampunk User's Manual provides a conceptual how-to guide that motivates and awes both the armchair enthusiast and the committed creator. Examples range from the utterly doable to the completely over-the-top, encouraging participation and imagination at all levels Introduction : Why steampunk? ; Basics about the creative process -- Steampunk art and making : "Old hat"?: Steering clear of clichés: goggles, gears and clockwork insects ; Pursuing the new: diversity, realism, biotech, and more ; Finding inspiration: tips from artists and makers ; Hands-on handicraft: the "DIY" ideal ; Developing your steam-era skills ; Meeting challenges: the methodical versus "happy accidents" ; Advice for new artists and makers ; Projects : creating the chai cycle / James MacIntyre with Toni Green ; Making steampunk magnets from used bottle caps / Catherine Cheek ; Building a steam-powered orrery / William Francis ; Making a collaged steampunk stand-up greeting / Ramona Szczerba ; Thomas Willeford's steam-powered mecha-penguin / Scott Miller -- Dadd, Richard: fantastic Victoriana / Jess Nevins -- Steampunk design: fashion, architecture, and interiors : How retro-futurism is influencing fashion, architecture, and design ; Original illustration / Molly Crabapple ; Reuse, reenvision, repeat: retro-futurist fashion / Katherine Gleason -- Three rings interior: because we can ; Truth coffee shop interior: Haldane Martin ; The future of steampunk fashion and design: in with the old and the new ; Finding inspiration: tips from designers ; Steampunk fashion and design: a DIY state of mind ; School for steampunks: mastering hands-on skills ; From pattern to product: the working process ; Advice for new designers : Steamarama: the RetroFuture home of yesterday and tomorrow / Bruce and Melanie Rosenbaum ; Project : Crafting a Rococopunk jacket from found materials / Megan Maude ; Reade House: fantastic Victoriana / Jess Nevins -- Steampunk storytelling : Finding the path to steampunk ; Steering clear of clichés and pursuing the new ; Kraken vs. airship: battle scene / Richard Preston and Jeremy Zerfoss ; The DIY approach : Objects as narrative: Jake von Slatt's fake machines ; Original artwork / Ivia Stevanovic ; Steampunk collections : Illustrating the steampunk story / Irene Gal lo ; The working process ; Dealing with challenges ; Advice for new writers: writing exercises repurposing art / Matthew Cheney ; Detroit installation: fantastic Victoriana / Jess Nevins -- Steampunk music and performance : Exploration and adventure: steampunk's central story ; Anna Chen's The steampunk opium wars ; Bringing steampunk to the stage : "Building a utopian playland": Steampunk and performance / Diana M. Pho ; Finding the path to steampunk ; Steampunk music's past and future : Steering clear of clichés ; Pursuing the new ; DIY for musicians and performers ; Finding inspiration: tips from musicians and performers ; The art of found-percussion / Eric Farber ; Learing the basics: the steampunk musician' s tools ; The creative life: a working process for musicians and performers ; Collaboration with the band ; Collaboration with audience : Reproduction and adaptation: a steampunk story from page to performance / Nancy Hightower ; Advice for aspiring musicians and performers ; Project : Makng a bonebox and canjo / Matt Lorenz -- Retro-future fantasies and steampunk dreams : Big ideas from artists and makers ; ... from designers and fashionistas ; ... from storytellers ; ... musicians and performers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: VanderMeer, Jeff
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781419708985
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: Steampunk culture; Steampunk fiction; Steampunk culture; Fantasy fiction; Counterculture
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill.
  13. Authentizität und Gemeinschaft
    linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Ganzheitlichkeit" oder "Selbstverwirklichung" Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 3600 R3485
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FF 400 Rei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Focke-Museum, Bibliothek
    2.B.50.041 D
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6085 R348 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 22/1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xb 650 / 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    sop 547/4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 2250/80 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-29391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Reic 463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    gesh 267/154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 8bga Rei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25628
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26244
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XI H 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/10529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ganzheitlichkeit" oder "Selbstverwirklichung" Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser Lebenspraxis vor und blickt in sämtliche Bereiche: Arbeiten und Wohnen, Sexualität und Körpertechniken, Drogen und Spiritualität sowie Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem foucaultschen Instrumentarium analysiert er den komplexen Habitus und deutet ihn als kollektiven Modus der Selbstveränderung. Eine spannende Reise in die jüngste Vergangenheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296752; 3518296752
    Weitere Identifier:
    9783518296752
    29675
    RVK Klassifikation: EC 2450
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2075
    Schlagworte: Alternative lifestyles; Counterculture; Social movements; Alternative lifestyles; Alternativbewegung; Lebensstil
    Umfang: 1018 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 899 - 1002

  14. The transatlantic sixties
    Europe and the United States in the counterculture decade
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Grzegorz Kosc is Associate Professor in American Studies at the University of Warsaw and the University of Lodz. His research focuses on modern American poetry and photography. Clara Juncker is Associate Professor in American... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Grzegorz Kosc is Associate Professor in American Studies at the University of Warsaw and the University of Lodz. His research focuses on modern American poetry and photography. Clara Juncker is Associate Professor in American Studies at the University of Southern Denmark. Her research interests include American Literature, Women's Studies, and Transnational Studies. Sharon Monteith is Professor of American Studies at the University of Nottingham. She has published widely on the US South in cultural history and American culture in the 1960s. Britta Waldschmidt-Nelson is Deputy Director of the German Historical Institute in Washington, DC. Her main research interests are Social History, African American History, and the History of Transatlantic Relations. This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kość, Grzegorz (HerausgeberIn); Juncker, Clara (HerausgeberIn); Monteith, Sharon (HerausgeberIn); Waldschmidt-Nelson, Britta (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422168
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 1075 ; NK 7509 ; MR 7100 ; LB 40005
    Schriftenreihe: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik ; Volume 4
    Schlagworte: Nineteen sixties; Counterculture; Social movements; Nineteen sixties; Social movements; Counterculture; Bürgerrechtsbewegung; Feminismus; Gegenkultur; Kollektives Gedächtnis; Counterculture.; Nineteen sixties.; Social movements.; Civilization.; Civilization.; Counterculture.; Counterculture.; HISTORY.; Nineteen sixties.; Social movements.; Social movements.; Geschichte Nordamerikas.
    Umfang: Online-Ressource (322 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Register

  15. Counter-cultures in Germany and Central Europe
    from "Sturm und Drang" to Baader-Meinhof ; [International Symposium on Counter-Cultures at the University of Nottingham 14 - 16 September 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giles, Steve (Hrsg.); Oergel, Maike (Hrsg.); Baader, Andreas; Meinhof, Ulrike Marie
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100076; 0820462764
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 1207 ; GE 4831 ; NK 5000 ; LB 31015 ; AK 17100
    Schlagworte: Counterculture; Counterculture; Literature and society; German literature; German literature; Terrorism; Environmentalism; Gegenkultur; Kulturleben; Politische Kultur; Studentenverbindung; Protestbewegung; Protestbewegung; Soziale Bewegung; Gegenkultur; Jugendbewegung; Literarische Opposition; Militanter Widerstand; Baader-Meinhof-Gruppe; Rote Armee Fraktion; RAF; Avantgarde; Ökologiebewegung; Europa; Deutschland; BRD
    Umfang: 397 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions based on papers given at an international symposium held at the University of Nottingham in September 2001

    Literaturangaben

  16. Counter-cultures in Germany and Central Europe
    from "Sturm und Drang" to Baader-Meinhof ; [International Symposium on Counter-Cultures at the University of Nottingham 14 - 16 September 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304.6 mb/736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 31015 G472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2005/2369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1350 G472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 14055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 011/19
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/371829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/319/2361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 61 .8 .C63 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3111 G472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Giles, Steve (Hrsg.); Oergel, Maike (Hrsg.); Baader, Andreas; Meinhof, Ulrike Marie
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100076; 0820462764
    RVK Klassifikation: MS 1207 ; GE 4831 ; NK 5000 ; LB 31015 ; AK 17100
    Schlagworte: Counterculture; Counterculture; Literature and society; German literature; German literature; Terrorism; Environmentalism; Gegenkultur; Kulturleben; Politische Kultur; Studentenverbindung; Protestbewegung; Protestbewegung; Soziale Bewegung; Gegenkultur; Jugendbewegung; Literarische Opposition; Militanter Widerstand; Baader-Meinhof-Gruppe; Rote Armee Fraktion; RAF; Avantgarde; Ökologiebewegung; Europa; Deutschland; BRD
    Umfang: 397 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions based on papers given at an international symposium held at the University of Nottingham in September 2001

    Literaturangaben

  17. Bye bye, Lübben City
    Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin

    Das wird ein Kultbuch. Das ist es schon für die Blueser, Tramper, die nicht ganz echten Hippies der DDR, die sich in den Texten und Fotos dieses Bandes wiederfinden. Falls sie noch da sind, denn diese einzigartige Szene war stark vom Alkohol geprägt... mehr

    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    90 KUL 18 066
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 378 5m/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    211507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    373034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 20603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 610 D-DDR/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:663:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 196.003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 957-316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Mus 815,6 /012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Mus 815,6 /012 2.Ex.
    455 S. : Ill. ; 24 cm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    E 714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 776 CN 7736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 16246
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.59 = 40 A 2318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 13-291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    ML 3521 .B985 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    offene Buchsammlung / Blues in Deutschland / Rauhut & Kochan / 2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Sammlung Fritz Marschall / Bücher / Blues allgemein / Rauhut & Kochan
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LS 48000 R244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das wird ein Kultbuch. Das ist es schon für die Blueser, Tramper, die nicht ganz echten Hippies der DDR, die sich in den Texten und Fotos dieses Bandes wiederfinden. Falls sie noch da sind, denn diese einzigartige Szene war stark vom Alkohol geprägt (andere Drogen gab es fast gar nicht) und das hinterlässt Nachwirkungen. Den vielen Autoren des Sammelbandes ist unbedingt für Beobachtungen, Erinnerungen, Fotos zu danken. Die "Kunden", so eine Szenebezeichnung, pilgerten zu Bluesveranstaltungen in der DDR, zum Schwarzen Meer oder nach Krakau, sie tummelten sich auf den Bluesmessen von Pfarrer Eppelmann in Berlin oder trugen Parkas und Jesuslatschen nach Wasungen und zum Zwiebelmarkt in Weimar. Wer einmal in diesem Umfeld war, wird es nie vergessen. Deswegen (eigene Erfahrung als Szenemitglied von 1971 bis 1983 vorhanden) kann ich nur empfehlen, dieses Buch in jeder ostdeutschen Bibliothek einzustellen. Es wird oft benutzt werden. Hervorzuheben sind die Fotos, auf denen man viele Freunde und Bands erkennen kann. Es ist vor allem ein Erinnerungsband für Fans und auch für deren Kinder. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rauhut, Michael; Kochan, Thomas; Dieckmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389602602X
    RVK Klassifikation: LQ 80107
    Schlagworte: Blues (Music); Blues musicians; Germans; Counterculture
    Umfang: 455 S., Ill., 24 cm
  18. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GD 8925 czu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 009108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 9655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 28.75/c99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bd Czu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9432-214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 CZU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    306177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  19. Georg Simmel and avant-garde sociology
    the birth of modernity, 1880-1920
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Humanity Books, Amherst, N.Y

    Bibliothek des Konservatismus
    Soz0-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 467124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2001/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/8821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MQ 3765 L461
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MQ 3765 LECK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    164627 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Simmel, Georg (Behand. Pers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1573928674
    RVK Klassifikation: MQ 3765 ; MR 4000
    Schlagworte: Counterculture; Sociology; Sociology; Counterculture; Sociology; Sociology
    Weitere Schlagworte: Simmel, Georg (1858-1918); Simmel, Georg
    Umfang: 356 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 333 - 352

  20. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571139542; 1571139540
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Nineteen sixty-eight, A.D.; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Auswirkung; Studentenbewegung; Achtundsechziger; Protestbewegung
    Umfang: x, 315 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Counter cultures in Germany and Central Europe
    from Sturm und Drang to Baader-Meinhof
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)050678
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CQ950 C8C9G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Bergbau-Bücherei und Ruhrgebiet
    D 885/8
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 83836
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giles, Steve (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039100076; 0820462764
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; AK 17100
    Schlagworte: Counterculture; Counterculture; Literature and society; German literature; German literature; Terrorism; Environmentalism; Gegenkultur
    Umfang: 397 S.
  22. 1900
    Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DUMONT, Köln

    Peter Michalzik zeichnet in "1900" ein Panorama vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Ob die faszinierenden Richthofen-Schwestern oder der halluzinierende Friedrich Nietzsche, ob der einsiedlerische Hermann Hesse oder der schlaflose Max Weber -... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bs 671
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NP 3425 9751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVIII 275/50
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33983
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01472:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 63 / 2484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Mich
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-028 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.07 = 54 A 3180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    468923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7200 M621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peter Michalzik zeichnet in "1900" ein Panorama vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Ob die faszinierenden Richthofen-Schwestern oder der halluzinierende Friedrich Nietzsche, ob der einsiedlerische Hermann Hesse oder der schlaflose Max Weber - sie alle dachten das Leben neu und kreierten eine Gegenkultur, die bis heute wirksam ist. Reformpädagogik und Körperkult, Psychologie und freie Liebe, Pazifismus, Wellness und Vegetarismus - all dies entdeckten zivilisationskritische Künstler, Intellektuelle und Visionäre vor über hundert Jahren. „In seinem Buch «1900 – Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies» blickt Peter Michalzik auf die Anfänge der Lebensreformbewegung zurück und zeigt, wie Aussteiger aller Couleur auf dem Monte Verità bei Ascona und anderswo nach dem neuen, wahren Leben suchten. Er tut es anekdotisch, anhand von ausgewählten Personen und Themen. Die Fülle an Personen macht es nicht leicht, den Überblick zu behalten, und weil Michalzik keine Belege liefert, lassen sich die angelegten Spuren leider nur schwer weiterverfolgen. Trotzdem: ein Lesebuch, das fasziniert und in dem man auf Schritt und Tritt Parallelen zur Gegenwart entdeckt“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832198732
    Weitere Identifier:
    9783832198732
    RVK Klassifikation: LB 47115 ; LB 47150 ; NP 3425
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Counterculture; Lebensreform; Körperkultur; Vegetarismus; Naturheilkunde; Sexualität; Ausdruckstanz; Monte Verita
    Umfang: 410 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  23. The politics of authenticity
    countercultures and radical movements across the Iron Curtain, 1968-1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 085.2 3aa/752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 8273 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 401/36
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ok 86
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    X/955
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 8273 H133
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 306.20 3aa DH 5242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPU 6238-165 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33143
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1020 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Häberlen, Joachim C. (HerausgeberIn); Keck-Szajbel, Mark (HerausgeberIn); Mahoney, Kate (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785339998
    RVK Klassifikation: NQ 8273
    Schriftenreihe: Protest, culture, and society ; volume 25
    Schlagworte: Counterculture; Social movements; Social movements; Authenticity (Philosophy); Authenticity (Philosophy); Authenticity (Philosophy); Counterculture; Social movements
    Umfang: vi, 297 Seiten, 1 Illustration, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. From counterculture to cyberculture
    Stewart Brand, the Whole Earth Network, and the rise of digital utopianism
    Autor*in: Turner, Fred
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 T944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 210-105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/711476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Inf G10b 100
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-4484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-13295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7965 TUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    244 048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brand, Stewart
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226817423; 0226817415; 9780266817420; 9780226817415
    RVK Klassifikation: AN 92650 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Computers and civilization; Information technology; Counterculture; Computer networks; Subculture; Technology
    Weitere Schlagworte: Brand, Stewart
    Umfang: X, 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Originally publ. 2006

  25. Ohne uns!
    Kunst & alternative Kultur in Dresden vor und nach '89 ; [anlässlich der Ausstellung Ohne Uns! 4-Orte-Ausstellung zur Kunst und Alternativen Kultur in Dresden vor und nach '89 vom 24.9.2009 - 17.01.2010]
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  efau-Verl., [Dresden]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:467:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 132819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    90 KUL 01 090
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.3397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 369.Dre 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 369.Dre 3 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 21131
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Df
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297335 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eckhardt, Frank; Altmann, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980738817; 9783980738811
    RVK Klassifikation: LB 42080 ; LB 72080 D773 ; LK 24087 ; NZ 14820 ; LI 99999
    Schlagworte: Art, German; Counterculture; Dresden (Germany)
    Umfang: 382 S, zahlr. Ill, 27 x 21 cm, 1500 gr.