Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Untersuchungen zur sprachlichen Täuschung
-
Historische Dialogforschung
Eine Einführung -
Sprechen und Situation
Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion -
Verständigungsprobleme
Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Zusammensprechen in Gesprächen
Aspekte einer konsonanztheoretischen Pragmatik -
Verstehen und Verständigung in Gesprächen am Sozialamt
eine empirische Untersuchung -
Die Bezähmung der Zunge
Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit -
Elliptische Strukturen in SMS
Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen -
Imagearbeit in Gesprächen
zur linguistischen Beschreibung des Beziehungsaspekts -
Herrschaft und Schrift
Strategien der Inszenierung und Funktionalisierung von Texten in Luzern und Bern am Ende des Mittelalters -
Elliptische Strukturen in SMS
Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen -
Cultures of Comics Work
-
Communication and materiality
written and unwritten communication in pre-modern societies -
Understanding Material Text Cultures
A Multidisciplinary View -
Ortsgespräche
Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert -
Die Bezähmung der Zunge
Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit -
Documentary Comics
Graphic Truth-Telling in a Skeptical Age -
Metaphern und Redewendungen im politischen Kommentar
-
Ebenen der Textstruktur
Sprachliche und kommunikative Prinzipien -
Sprache und Sprechen im Kontext von Migration
Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Zusammensprechen in Gesprächen
Aspekte einer konsonanztheoretischen Pragmatik -
Verstehen und Verständigung in Gesprächen am Sozialamt
eine empirische Untersuchung -
Grundbegriffe für Journalistenausbildung
Theorie, Praxis und Techne als berufliche Techniken