Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Eurotexte
    Textarbeit in einer Institution der EG
    Autor*in: Born, Joachim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung von Verwaltungstexten im Zusammenwirken mehrerer Autoren unterschiedlicher Muttersprachen auftreten. Die Untersuchung fällt in den Überschneidungsbereich von traditioneller Mehrsprachigkeitsforschung, Textlinguistik und sprachwissenschaftlicher Kommunikationsforschung. Die Organe der Europäischen Gemeinschaften mit ihren neun Amtssprachen sind ausgezeichnete Beispiele für multilinguale Institutionen, deren wesentliche Aufgabe die Produktion von Texten mit abgestufter Rechtsverbindlichkeit ist. Im Projekt sollte z.B. herausgefunden werden, ob durch prozedurale Regeln und Dolmetscher- und Übersetzungsdienste Chancengerechtigkeit bei Formulierungsinteressen gewährleistet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Wilfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351311
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 1
    Schlagworte: Multilingualism; Communication in international relations; Intercultural communication; Europäische Gemeinschaften
    Umfang: 456 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [447] - 456.

  2. Eurotexte
    Textarbeit in einer Institution der EG
    Autor*in: Born, Joachim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung von Verwaltungstexten im Zusammenwirken mehrerer Autoren unterschiedlicher Muttersprachen auftreten. Die Untersuchung fällt in den Überschneidungsbereich von traditioneller Mehrsprachigkeitsforschung, Textlinguistik und sprachwissenschaftlicher Kommunikationsforschung. Die Organe der Europäischen Gemeinschaften mit ihren neun Amtssprachen sind ausgezeichnete Beispiele für multilinguale Institutionen, deren wesentliche Aufgabe die Produktion von Texten mit abgestufter Rechtsverbindlichkeit ist. Im Projekt sollte z.B. herausgefunden werden, ob durch prozedurale Regeln und Dolmetscher- und Übersetzungsdienste Chancengerechtigkeit bei Formulierungsinteressen gewährleistet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Wilfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351311
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 1
    Schlagworte: Multilingualism; Communication in international relations; Intercultural communication; Europäische Gemeinschaften
    Umfang: 456 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [447] - 456

  3. Paraliterary
    the making of bad readers in postwar America
    Autor*in: Emre, Merve
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Introduction: pop quiz -- Reading as imitation -- Reading as feeling -- Brand reading -- Sight reading -- Reading like a bureaucrat -- Reading like a revolutionary -- Conclusion: retracing one's steps mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F UA 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:MC:370:Emr::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: pop quiz -- Reading as imitation -- Reading as feeling -- Brand reading -- Sight reading -- Reading like a bureaucrat -- Reading like a revolutionary -- Conclusion: retracing one's steps

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Eurotexte
    Textarbeit in einer Institution der EG
    Autor*in: Born, Joachim

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung von Verwaltungstexten im Zusammenwirken mehrerer Autoren unterschiedlicher Muttersprachen auftreten. Die Untersuchung fällt in den Überschneidungsbereich von traditioneller Mehrsprachigkeitsforschung, Textlinguistik und sprachwissenschaftlicher Kommunikationsforschung. Die Organe der Europäischen Gemeinschaften mit ihren neun Amtssprachen sind ausgezeichnete Beispiele für multilinguale Institutionen, deren wesentliche Aufgabe die Produktion von Texten mit abgestufter Rechtsverbindlichkeit ist. Im Projekt sollte z.B. herausgefunden werden, ob durch prozedurale Regeln und Dolmetscher- und Übersetzungsdienste Chancengerechtigkeit bei Formulierungsinteressen gewährleistet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Wilfried (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Communication in international relations; Intercultural communication; Multilingualism
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  5. Eurotexte
    Textarbeit in einer Institution der EG
    Autor*in: Born, Joachim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 38289
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 241510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SC 2/44
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GD 8840 bor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 97834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8840 B736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/11818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 120 B736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 83216:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V 5400
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 1407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 676
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/6195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 290,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 18.70 / Born
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 295 : B65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FUE 18
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 34582/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    97 A 524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:0619:Bor::1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 16820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 1408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2731-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bor 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 74/b67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2535-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 1804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 1804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 1804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 1804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 B 1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGA 4677-684 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    98000001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 3100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-10855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    1.3 Bor 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/18413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 23276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QF 880.187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung von Verwaltungstexten im Zusammenwirken mehrerer Autoren unterschiedlicher Muttersprachen auftreten. Die Untersuchung fällt in den Überschneidungsbereich von traditioneller Mehrsprachigkeitsforschung, Textlinguistik und sprachwissenschaftlicher Kommunikationsforschung. Die Organe der Europäischen Gemeinschaften mit ihren neun Amtssprachen sind ausgezeichnete Beispiele für multilinguale Institutionen, deren wesentliche Aufgabe die Produktion von Texten mit abgestufter Rechtsverbindlichkeit ist. Im Projekt sollte z.B. herausgefunden werden, ob durch prozedurale Regeln und Dolmetscher- und Übersetzungsdienste Chancengerechtigkeit bei Formulierungsinteressen gewährleistet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schütte, Wilfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351311
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 1
    Schlagworte: Multilingualism; Communication in international relations; Intercultural communication; Sprache; Vertrag; Amtssprache; Sprachpolitik; Europäische Gemeinschaften
    Umfang: 456 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [447] - 456