Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Emotion und Kognition
    Transformationen in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 786/490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5167 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-2 8/152
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:48
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [48]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5167 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mg 4.384
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 450.139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5169 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koroliov, Sonja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110296780; 9783110296785
    Weitere Identifier:
    9783110296785
    RVK Klassifikation: EC 5167
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 48
    Schlagworte: European literature; Emotions in literature; Cognition in literature; Knowledge, Theory of, in literature
    Umfang: VI, 206 S., graph. Darst., 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  2. Interkulturalität und Kognition
    [dieser Band geht auf die Konferenz "Interkulturalität und Kognition" zurück, die im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Ungarischer Germanistinnen und Germanisten (GUG) vom Institut für Germanistik der Universität Debrecen zwischen dem 29. und 30. Mai 2009 veranstaltet wurde]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02.16/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GO 12710 L699 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lichtmann, Tamás (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631638515; 9783631638514
    Weitere Identifier:
    9783631638514
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Debrecener Studien zur Literatur ; Bd. 17
    Schlagworte: German literature; Immigrants' writings, German; Intercultural communication in literature; Cognition in literature
    Umfang: 111 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Kulturwissenschaftlich-philologische Herangehensweise zwischen Inter-kulturalität und Transdisziplinarität : Über die "Freiheit der Wissenschaft" und das Prinzip Verantwortung / Penka Angelova

    Begegnung mit dem Fremden : Interkulturalität und Alterität in fiktionalen Reiseberichten / Gabriella Hima

    Noch vor der Grenze : das Bild der eigenen Kultur in Ilija Trojanows : die Welt ist gross und Rettimg lauert überall / Andrea Horváth

    Ethnologie als transkultureller Übersetzungsprozess? : "Dichte Beschreibung" vs. (Zwischen-)Raum-Geben / Karl Katschthaler

    Wien und Berlin : Kultur im Kraftfeld von Kognition und Interkulturalitä / Endre Kiss

    Erzählen und Kognition : Überlegungen zur Anwendbarkeit kognitiver Modelle in der Textanalyse / Magdolna Orosz

    "Es bleibt nichts als Lesen" : Narration und Kognition in Max Frischs : der Mensch erscheint im Holozän / Eszter Pabis

    Hybride Identitäten zwischen Wortlandschaften : Marica Bodrožićs Prosaband Sterne erben, Sterne färben / Raluca Rădulescu

    Wahrheit ist un(mit)teilbar : das sakral-profane Wort / Tamás Lichtmann.

  3. A cognitive approach to John Donne's songs and sonnets
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 1915 W774
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137308337
    Weitere Identifier:
    9781137308337
    RVK Klassifikation: HI 1915
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Cognitive studies in literature and performance
    Schlagworte: Cognition in literature; Philosophy of mind in literature; Donne, John, 1572-1631; Cognition in literature; Philosophy of mind in literature
    Weitere Schlagworte: Donne, John (1572-1631)
    Umfang: XV, 270 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    Introduction: Love sometimes would contemplate, sometimes doMy verse, the strict map of my misery: Of metaphors and mindscapes -- The composing of A jeat ring sent; or Donne as thinker and imaginator -- A lecture, love, in loves philosophy: Donne's illuminating anatomizations -- John Donne, Anne Donne, vn-done? a biocultural reassessment of their scandalous marriage -- Firme substantial love: Donne's penetrating observations -- The very ecstasy of love: prescriptions for bliss in Irvine Welsh and John Donne -- Sighs and tears: biological costly signals and Donne's "whining poëtry" -- "Verse that drawes natures workes, from natures law"; or, Prolegomenon to a Darwinian defence of literature -- Conclusion: Why cognitive science matters now.

    Introduction: Love sometimes would contemplate, sometimes do -- My verse, the strict map of my misery: Of metaphors and mindscapes -- The composing of A jeat ring sent; or Donne as thinker and imaginator -- A lecture, love, in loves philosophy: Donne's illuminating anatomizations -- John Donne, Anne Donne, vn-done? a biocultural reassessment of their scandalous marriage -- Firme substantial love: Donne's penetrating observations -- The very ecstasy of love: prescriptions for bliss in Irvine Welsh and John Donne -- Sighs and tears: biological costly signals and Donne's "whining poëtry" -- "Verse that drawes natures workes, from natures law"; or, Prolegomenon to a Darwinian defence of literature -- Conclusion: Why cognitive science matters now.

  4. Wahrnehmung - Wiederholung - Vertikalität
    zur Theorie und Praxis der kognitiven Literaturwissenschaft
    Autor*in: Wege, Sophia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.1/532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1630 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/EC 2090 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 26894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2013/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/220/244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2401:Weg::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1630 W411
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 570.1 DC 0192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6158-203 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--WEG26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2020 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289538
    Weitere Identifier:
    9783895289538
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; GE 3090
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Cognition in literature; Literature
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Jungfrau von Orleans; Heine, Heinrich (1797-1856); Stifter, Adalbert (1805-1868): Bergkristall; Mann, Thomas (1875-1955): Zauberberg
    Umfang: 532 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm, 750 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [496] - 532

    Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Diss., 2010/11

  5. Interkulturalität und Kognition
    [dieser Band geht auf die Konferenz "Interkulturalität und Kognition" zurück, die im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Ungarischer Germanistinnen und Germanisten (GUG) vom Institut für Germanistik der Universität Debrecen zwischen dem 29. und 30. Mai 2009 veranstaltet wurde]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtmann, Tamás (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631638515; 9783631638514
    Weitere Identifier:
    9783631638514
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Debrecener Studien zur Literatur ; Bd. 17
    Schlagworte: German literature; Immigrants' writings, German; Intercultural communication in literature; Cognition in literature
    Umfang: 111 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Kulturwissenschaftlich-philologische Herangehensweise zwischen Inter-kulturalität und Transdisziplinarität : Über die "Freiheit der Wissenschaft" und das Prinzip Verantwortung / Penka Angelova

    Begegnung mit dem Fremden : Interkulturalität und Alterität in fiktionalen Reiseberichten / Gabriella Hima

    Noch vor der Grenze : das Bild der eigenen Kultur in Ilija Trojanows : die Welt ist gross und Rettimg lauert überall / Andrea Horváth

    Ethnologie als transkultureller Übersetzungsprozess? : "Dichte Beschreibung" vs. (Zwischen-)Raum-Geben / Karl Katschthaler

    Wien und Berlin : Kultur im Kraftfeld von Kognition und Interkulturalitä / Endre Kiss

    Erzählen und Kognition : Überlegungen zur Anwendbarkeit kognitiver Modelle in der Textanalyse / Magdolna Orosz

    "Es bleibt nichts als Lesen" : Narration und Kognition in Max Frischs : der Mensch erscheint im Holozän / Eszter Pabis

    Hybride Identitäten zwischen Wortlandschaften : Marica Bodrožićs Prosaband Sterne erben, Sterne färben / Raluca Rădulescu

    Wahrheit ist un(mit)teilbar : das sakral-profane Wort / Tamás Lichtmann.

  6. Memory and intertextuality in Renaissance literature
    Autor*in: Lyne, Raphael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "This book uses theories of memory derived from cognitive science to offer new ways of understanding how literary works remember other literary works. Using terms derived from psychology - implicit and explicit memory, interference and forgetting -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 1140 L988
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book uses theories of memory derived from cognitive science to offer new ways of understanding how literary works remember other literary works. Using terms derived from psychology - implicit and explicit memory, interference and forgetting - Raphael Lyne shows how works by Renaissance writers such as Wyatt, Shakespeare, Jonson, and Milton interact with their sources. The poems and plays in question are themselves sources of insight into the workings of memory, sharing and anticipating some scientific categories in the process of their thinking. Lyne proposes a way forward for cognitive approaches to literature, in which both experiments and texts are valued as contributors to interdisciplinary questions. His book will interest researchers and upper-level students of renaissance literature and drama, Shakespeare studies, memory studies, and classical reception"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. How do I know thee?
    theatrical and narrative cognition in seventeenth-century France
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern University Press, Noyes St. Evanston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 955258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810130852; 9780810131804; 9780810130869
    RVK Klassifikation: IF 4875
    Schriftenreihe: Rethinking the Early Modern
    Schlagworte: French literature; Cognition in literature; Social perception in literature; Philosophy, French
    Umfang: vii, 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 303-310

    :

  8. Distraction
    problems of attention in eighteenth-century literature
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2010 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.02854:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 1081 P562
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270147 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1421420139; 9781421420134; 1421420120; 9781421420127
    Weitere Identifier:
    9781421420127
    RVK Klassifikation: EC 2010 ; HK 1023 ; HK 1081
    Schlagworte: English literature; Psychology and literature; Distraction (Psychology); Cognition in literature; Interest (Psychology); Enlightenment
    Umfang: x, 288 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-280

  9. Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 431 m/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1630 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/432
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1630 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mikuláš, Roman (HerausgeberIn); Wege, Sophia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897854611; 3897854619
    Weitere Identifier:
    9783897854611
    VEGA 2/0020/13
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; EC 2020 ; EC 3090
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 11
    Schlagworte: Literature; Cognition in literature; Literature
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band entstand im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes VEGA 2/0020/13 "Hyperlexicon of Concepts and Categories of Literary Studies" der Slowakischen Akademie der Wissenschaften"

  10. The Oxford handbook of cognitive literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/806
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 O985
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 164473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 430.3/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 340/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EP 200/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 1312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1630 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/220/175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EP 1910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5100 Z95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRE 2521-909 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2430 Z95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2015-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--OXF65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1630 Z95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zunshine, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199978069; 0199978069
    Weitere Identifier:
    9780199978069
    RVK Klassifikation: EC 5100 ; EC 1630 ; EC 1640 ; EC 1850 ; EC 2430 ; EC 2000
    Schlagworte: Psychology and literature; Cognition in literature; Literature; Psychology and literature; Cognition in literature; Literature
    Umfang: XV, 656 S., Ill., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Kafka's cognitive realism
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kaf 7/1891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4004 T857
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W7/3--KAF:a/T186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415640671
    Weitere Identifier:
    9780415640671
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Routledge Studies in Rhetoric and Stylistics ; 8
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Cognition in literature; Kafka, Franz, 1883-1924; Perception in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: VIII, 260 S., Ill., 23 cm
  12. Embodied cognition and Shakespeare's theatre
    the early modern body-mind
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    "This collection considers issues that have emerged in Early Modern Studies in the past fifteen years relating to understandings of mind and body in Shakespeare's world. Informed by The Body in Parts, the essays in this book respond also to the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HI 3390 J67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266151 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection considers issues that have emerged in Early Modern Studies in the past fifteen years relating to understandings of mind and body in Shakespeare's world. Informed by The Body in Parts, the essays in this book respond also to the notion of an early modern 'body-mind' in which Shakespeare and his contemporaries are understood in terms of bodily parts and cognitive processes. What might the impact of such understandings be on our picture of Shakespeare's theatre or on our histories of the early modern period, broadly speaking? This book provides a wide range of approaches to this challenge, covering histories of cognition, studies of early modern stage practices, textual studies, and historical phenomenology, as well as new cultural histories by some of the key proponents of this approach at the present time. Because of the breadth of material covered, full weight is given to issues that are hotly debated at the present time within Shakespeare Studies: presentist scholarship is presented alongside more historically-focused studies, for example, and phenomenological studies of material culture are included along with close readings of texts. What the contributors have in common is a refusal to read the work of Shakespeare and his contemporaries either psychologically or materially; instead, these essays address a willingness to study early modern phenomena (like the Elizabethan stage) as manifesting an early modern belief in the embodiment of cognition"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Lawrence; Sutton, John; Tribble, Evelyn B.; Johnson, Laurie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138000759
    Weitere Identifier:
    9781138000759
    RVK Klassifikation: HI 3323 ; HI 3390
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge studies in Shakespeare ; 10
    Schlagworte: English drama; Mind and body in literature; Cognition and culture; Shakespeare, William, 1564-1616; Shakespeare, William, 1564-1616; Shakespeare, William, 1564-1616; English drama; Cognition in literature; Human body in literature
    Umfang: VII, 268 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Byron
    reality, fiction and madness
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    "This book explores the amorphous, fragmented and digressive world of George Gordon Byron's poetic works, which are pervaded by the themes of change, mutability, deformation and transgression, often presented or described as madness. The blurring of... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HL 2265 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book explores the amorphous, fragmented and digressive world of George Gordon Byron's poetic works, which are pervaded by the themes of change, mutability, deformation and transgression, often presented or described as madness. The blurring of the border between fiction and reality is a matter of the author's decisions concerning both his life and his texts, and a conscious process of construction and self-fashioning. It is also a recurring epistemological theme in Byron's works, which make take the form of narrative dis-orientation and the dismantling of easy cultural pre-conceptions. The Authors study Byron's artistic quixotism and his pursuit of creative freedom which reveals itself in the Romantic irony, digressiveness and self-awareness of his writings"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Modrzewska, Mirosława (HerausgeberIn); Fengler, Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631801895
    RVK Klassifikation: HL 2265
    Schriftenreihe: Transatlantic studies in British and North American culture ; volume 30
    Schlagworte: Cognition in literature
    Weitere Schlagworte: Byron, George Gordon Byron Baron (1788-1824)
    Umfang: 180 Seiten
  14. Cognitive literary science
    dialogues between literature and cognition
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This book brings together researchers with cognitive-scientific and literary backgrounds to present innovative research in all three variations on the possible interactions between literary studies and cognitive science. The tripartite structure of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EP 200/117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 B959 C676
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book brings together researchers with cognitive-scientific and literary backgrounds to present innovative research in all three variations on the possible interactions between literary studies and cognitive science. The tripartite structure of the volume reflects a more ambitious conception of what cognitive approaches to literature are and could be than is usually encountered, and thus aims both to map out and to advance the field. The first section corresponds to what most people think of as "cognitive poetics" or "cognitive literary studies": the study of literature by literary scholars drawing on cognitive-scientific methods, findings, and/or debates to yield insights into literature. The second section demonstrates that literary scholars needn't only make use of cognitive science to study literature, but can also, in a reciprocally interdisciplinary manner, use a cognitively informed perspective on literature to offer benefits back to the cognitive sciences. Finally, the third section, "literature in cognitive science", showcases some of the ways in which literature can be a stimulating object of study and a fertile testing ground for theories and models, not only to literary scholars but also to cognitive scientists, who here engage with some key questions in cognitive literary studies with the benefit of their in-depth scientific knowledge and training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Burke, Michael (HerausgeberIn); Troscianko, Emily T. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190496869
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Cognition and poetics
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Psychology and literature; Cognition in literature; Literature; Psycholinguistics
    Umfang: xv, 346 Seiten, Illustrationen
  15. Shakespeare and cognition
    Aristotle's legacy and Shakespearean drama
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 619104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2860-6680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/7266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 12060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 5277 5046-391 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 756.078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415977533; 0415977525; 9780415977524; 9780415977531
    Weitere Identifier:
    978-0-415-97753-1*pbk
    2005035559
    RVK Klassifikation: G:gr S:ig Z:15 ; HI 3323
    Schlagworte: Cognition in literature; Shakespeare, William; Erkenntnis; Aristoteles; Cognition in literature
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Aristotle; Shakespeare; Shakespeare; Shakespeare; Aristotle
    Umfang: XVI, 167 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography (p. 145 - 159) and index

  16. An interpretation of Hamlet based on recent developments in cognitive studies
    Autor*in: Tamaya, Meera
    Erschienen: 2001
    Verlag:  E. Mellen Press, Lewiston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 465218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 17896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773476229
    RVK Klassifikation: HI 3423
    Schriftenreihe: Studies in Renaissance literature ; 20
    Schlagworte: Cognition in literature; Emotions in literature; Cognitive science; Tragedy
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet; Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: xxv, 70 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [63]-67) and index

  17. Shakespeare's brain
    reading with cognitive theory
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 472605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/2172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/10605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 10031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691050872; 0691069921
    Weitere Identifier:
    9780691069920
    100-39143
    RVK Klassifikation: HI 3323
    Schriftenreihe: Princeton paperbacks
    Schlagworte: Consciousness in literature; Cognition in literature; Brain
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William; Array
    Umfang: X, 265 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. The brain of Robert Frost
    a cognitive approach to literature
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.d.5923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    92/3381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 6818/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FRO | HOL | Bra
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 935 fro 6-3 CC 6877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    H 910 FRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.2460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415900239; 0415900832
    Weitere Identifier:
    88018464
    Schlagworte: Psychoanalysis and literature; Poetry; Consciousness in literature; Cognition in literature; Brain; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Frost, Robert; Frost, Robert (1874-1963)
    Umfang: VIII, 200 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [182]-194

    Literaturverz. S. [182] - 194

  19. Überzeugen
    literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu einem kognitiven Prozess
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 726243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 981/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 12/35
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.00-00/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/6634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/6572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 4153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 2220,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4441:Eis::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1840 E36
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-2045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5055-740 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/12054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 3933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 523.261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4150 E36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098705
    Weitere Identifier:
    9783503098705
    RVK Klassifikation: EC 1840 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; 12
    Schlagworte: Persuasion (Rhetoric); Cognition in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Verwandlung; Nabokov, Vladimir Vladimirovich (1899-1977): Lolita
    Umfang: 155 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 155

  20. Poetry of attention in the eighteenth century
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York

    "Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 6134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04115:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1181 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider aspiration in the period's poetry to explore overt themes of attention and demonstrate techniques of readerly attention. It historicizes eighteenth-century accounts of attention and pioneers a link between the period's poetry and recent discussions of attention in cognitive psychology. It contributes to the largely neglected history of a psychological trait that has assumed a recent cultural urgency, and it repositions eighteenth-century poems as a collective model for assiduous reading and supple, wide-ranging attention"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137031129; 1137031123
    Weitere Identifier:
    9781137031129
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: English poetry; Psychology and literature; Interest (Psychology); Cognition in literature; Discourse analysis, Literary; English poetry; Psychology and literature; Interest (Psychology); Cognition in literature; Discourse analysis, Literary
    Umfang: XII, 263 S.
    Bemerkung(en):

    ""Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider aspiration in the period's poetry to explore overt themes of attention and demonstrate techniques of readerly attention. It historicizes eighteenth-century accounts of attention and pioneers a link between the period's poetry and recent discussions of attention in cognitive psychology. It contributes to the largely neglected history of a psychological trait that has assumed a recent cultural urgency, and it repositions eighteenth-century poems as a collective model for assiduous reading and supple, wide-ranging attention"--

    Includes bibliographical references (S. [247 - 257) and index