Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Emotion und Kognition
Transformationen in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts -
Interkulturalität und Kognition
[dieser Band geht auf die Konferenz "Interkulturalität und Kognition" zurück, die im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Ungarischer Germanistinnen und Germanisten (GUG) vom Institut für Germanistik der Universität Debrecen zwischen dem 29. und 30. Mai 2009 veranstaltet wurde] -
A cognitive approach to John Donne's songs and sonnets
-
Wahrnehmung - Wiederholung - Vertikalität
zur Theorie und Praxis der kognitiven Literaturwissenschaft -
Interkulturalität und Kognition
[dieser Band geht auf die Konferenz "Interkulturalität und Kognition" zurück, die im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Ungarischer Germanistinnen und Germanisten (GUG) vom Institut für Germanistik der Universität Debrecen zwischen dem 29. und 30. Mai 2009 veranstaltet wurde] -
Memory and intertextuality in Renaissance literature
-
How do I know thee?
theatrical and narrative cognition in seventeenth-century France -
Distraction
problems of attention in eighteenth-century literature -
Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft
-
The Oxford handbook of cognitive literary studies
-
Kafka's cognitive realism
-
Embodied cognition and Shakespeare's theatre
the early modern body-mind -
Byron
reality, fiction and madness -
Cognitive literary science
dialogues between literature and cognition -
Shakespeare and cognition
Aristotle's legacy and Shakespearean drama -
An interpretation of Hamlet based on recent developments in cognitive studies
-
Shakespeare's brain
reading with cognitive theory -
The brain of Robert Frost
a cognitive approach to literature -
Überzeugen
literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu einem kognitiven Prozess -
Poetry of attention in the eighteenth century