Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Der blutig-obszön-banale 3-Groschen-Roman namens "Geschichte"
    Gesellschafts- und Zivilisationskritik in den Romanen Reinhard Jirgls
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826040429
    Weitere Identifier:
    9783826040429
    RVK Klassifikation: GN 6772
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 667
    Schlagworte: Civilization in literature; Society in literature; Roman; Gesellschaftskritik; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Jirgl, Reinhard <1953->; Jirgl, Reinhard (1953-)
    Umfang: 354 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  2. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.

  3. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 9 Lut 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hc 3 / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ll 2, 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/225
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 5447
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cf 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 5152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVQ I 6158-679 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--LUT50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Lu 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.

  4. Zivilisationsbegeisterung und Zivilisationskritik im deutschen Expressionismus
    Autor*in: Golec, Janusz
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8322705492
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Schriftenreihe: Reihe: Dissertationen der Humanistischen Fakultät
    Schlagworte: Civilization in literature; Expressionism in literature; German literature; Kulturkritik; Zivilisation <Motiv>; Deutsch; Literatur; Expressionismus
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Lublin, Univ., Diss., 1986

  5. Unrequited conquests
    Love and empire in the colonial Americas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Natur und die westliche Zivilisation
    literarische Kritik und Kompensation einer Entfremdung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Im Zeichen von Ferne und Fremde. Naturgefühl und Reflexion -- Eine Lektion für Ökonomie und Wissenschaft -- Nachtseite der Natur. Anschauung der Nacht im Licht -- Schlafes Bruder -- Naturzauber redivivus. Gespaltene Identität -- Narrheit und Wahnsinn... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/395
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/480/208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3289,147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : P36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:1528:Pik::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05655:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4912 P636
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 PIK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4912 P636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295361 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zeichen von Ferne und Fremde. Naturgefühl und Reflexion -- Eine Lektion für Ökonomie und Wissenschaft -- Nachtseite der Natur. Anschauung der Nacht im Licht -- Schlafes Bruder -- Naturzauber redivivus. Gespaltene Identität -- Narrheit und Wahnsinn -- Aufstand der Affekt-und Triebnatur. Enthüllungsszenarien -- Revolte und Krieg -- Ganzheitskonzepte. Spiel-Arten -- Organisch Gewachsenes -- Epilog: "Kultur" vs. "Zivilisation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487154188; 9783487154183
    Weitere Identifier:
    9783487154183
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Geman literature; Alienation (Social psychology); Nature and civilization; German literature; Literature, Modern; Nature in literature; Civilization in literature; Culture in literature
    Umfang: 242 Seiten, 21 x 15 cm, 356 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-238

  7. Balzac et le XVIIe siècle
    mémoire et création littéraire
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Presses Sorbonne Nouvelle, Paris

    "Presented by Balzac as the "story of the customs of its time", La Comédie humaine constantly makes references to the historical and literary past. Throughout the Études de moeurs, the Études philosophiques and the Études analytiques a portrait of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/675454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 8701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Presented by Balzac as the "story of the customs of its time", La Comédie humaine constantly makes references to the historical and literary past. Throughout the Études de moeurs, the Études philosophiques and the Études analytiques a portrait of the "Old Regime" is drawn, placing the 17th Century at the forefront. This book updates the different balzacian uses of the "Grand Siècle", describing its role in La Comédie humaine. Hence, he brings about the "network of the 17th Century" that links together in an original way the multiple narratives of the time. In doing so, he reveals the deep relationship between a principal work of modern fiction and the classical literary tradition."--Page 259

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782878546545
    Weitere Identifier:
    9782878546545
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schlagworte: History in literature; Civilization in literature; French literature; History in literature; Civilization in literature; French literature; Histoire dans la littérature; Civilisation dans la littérature; Littérature française
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850): Comédie humaine; Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850
    Umfang: 258 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis:

    Includes a CD-ROM (4 3/4 in.) in a pocket affixed to p. [3] of cover. - Includes bibliographical references (pages 225-249) and indexes. - Abstract in English and French

    Die CD-Rom enthält einen "Catalogue de l'intertexte dix-septiémiste de La Comédie humaine" im PDF-Format (220 Seiten). Dieser Katalog ist in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Es gibt drei Arten von Einträgen: Personen, die im 17. Jahrhundert lebten (in Kapitälchen), literarische Klassiker (kursiv) und fiktive Figuren (römisch)

    Dissertation, Université Sorbonne Nouvelle Paris 3, 2013

    Dissertation, Université catholique de Louvain, 2013

    :

  8. Zivilisationsbegeisterung und Zivilisationskritik im deutschen Expressionismus
    Autor*in: Golec, Janusz
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8322705492
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Schriftenreihe: Reihe: Dissertationen der Humanistischen Fakultät
    Schlagworte: Expressionismus; Literatur; Deutsch; Kulturkritik; Deutsch; Literatur; Kulturkritik; Expressionismus; Literatur; Zivilisation (Motiv); Deutsch; Deutsch; Literatur; Zivilisation (Motiv); Civilization in literature; Expressionism in literature; German literature
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Lublin, Univ., Diss., 1986

  9. Civility and Empire
    literature and culture in British India, 1822-1922
    Autor*in: Roy, Anindyo
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    D 5731
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 566393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zb-8050
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 713/483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 17339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NELC | 825.2 | ROY | Civ
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09937:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HQ 6020 R888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415304350
    Weitere Identifier:
    9780415304351
    RVK Klassifikation: G:xb S:cg Z:34 ; HQ 6020 ; HQ 6040
    Schriftenreihe: Routledge research in postcolonial literatures ; 7
    Schlagworte: Anglo-Indian literature; Literature and society; Literature and society; English literature; British; Imperialism in literature; Courtesy in literature; Colonies in literature; Englisch; Literatur; Imperialismus <Motiv>; Höflichkeit <Motiv>; Kultur; Geschichte 1822-1922; Imperialism in literature; Civilization in literature; English literature
    Umfang: VIII, 216 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [200] - 212

  10. Unrequited conquests
    love and empire in the colonial Americas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 404626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga Rm 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PD 061.048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.1444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226306690; 0226306704
    Schlagworte: European poetry; Love poetry, European; Love poetry, Latin American; Politics and literature; Politics and literature; Latin American poetry; Political poetry; Imperialism in literature; European poetry; Love poetry, Renaissance; Civilization in literature
    Umfang: XII, 289 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Der blutig-obszön-banale 3-Groschen-Roman namens "Geschichte"
    Gesellschafts- und Zivilisationskritik in den Romanen Reinhard Jirgls
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826040429
    Weitere Identifier:
    9783826040429
    RVK Klassifikation: GN 6772
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 667
    Schlagworte: Civilization in literature; Society in literature; Roman; Gesellschaftskritik; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Jirgl, Reinhard <1953->; Jirgl, Reinhard (1953-)
    Umfang: 354 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  12. Le mauvais goût des autres
    le jugement littéraire dans la France du XVIIIe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edition Herrmann, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280306 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bury, Laurent (ÜbersetzerIn); Barbafieri, Carine (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782705694654; 270569465X
    Weitere Identifier:
    9782705694654
    Schlagworte: French literature; Aesthetics, French; Culture in literature; Civilization in literature; Critique littéraire; Goût (esthétique); Littérature; Littérature française; Mauvais goût (esthétique); Vie littéraire
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seite [265]-273 + Index

  13. French literature
    a cultural history
    Autor*in: Finch, Alison
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Polity Press, Cambridge [u.a.]

    Offers a cultural history of French literature from its very beginnings, analysing the relationship between French literature and France's evolving power structures from the Middle Ages through to the present day. It shows the political connections... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 786713
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 067 m/409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/4077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 3167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FR:100:Fin::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 70 | FIN
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-7597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Offers a cultural history of French literature from its very beginnings, analysing the relationship between French literature and France's evolving power structures from the Middle Ages through to the present day. It shows the political connections between the elite literature of France and other aspects of its culture, from racism, misogyny, tolerance and liberal reform to song, street performance, advertising and cinema. --from publisher description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780745628394; 9780745628400
    RVK Klassifikation: IE 2260
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cultural history of literature
    Schlagworte: French literature; Politics in literature; Culture in literature; Civilization in literature
    Umfang: 247 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [222] - 232

    From the beginnings to the Renaissance -- From Sun King to Enlightenment (1630-1789) -- Between revolutions (1789-1830) -- Balzac and the birth of cultural studies (1830-1870) -- Republic, reaction and the murder of taste (1870-1913) -- Despair and optimism (1913-1944) -- Commitment and playfulness (1944-1968) -- After May 1968 -- 'Foreignness' early and modern -- Francophone literature : recent developments.

  14. Der blutig-obszön-banale 3-Groschen-Roman namens "Geschichte"
    Gesellschafts- und Zivilisationskritik in den Romanen Reinhard Jirgls
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 740805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 jir 7/77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2392/450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-JI 70 8/2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 25749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 90 j 7.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/jir 7/1688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 8339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HJ:4975:S33::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 914/67
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.06897:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 6772 D188
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    NN (Jirgl,Rei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/19799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Si 180/D 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 6772 D188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826040429
    RVK Klassifikation: GN 6772
    Schriftenreihe: Array ; 667
    Schlagworte: Society in literature; Civilization in literature
    Weitere Schlagworte: Jirgl, Reinhard (1953-)
    Umfang: 354 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 - 344

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  15. Literary and cultural intersections during the long eighteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge Scholars Publ., Newcastle upon Tyne

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.1.2.3.2.-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 1080 D532
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 380.041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1080 D532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: D'Ezio, Marianna (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443800635; 9781443800631
    RVK Klassifikation: HK 1080
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: English literature; Civilization in literature; Great Britain; English literature; Civilization in literature
    Umfang: VI, 169 S., 22 cm
  16. Europa in Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie
    Diagnose eines kranken Kontinents
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-DO 25 7/71
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 d 7 a 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/7632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/5316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit DOE 20/155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HD:5900:S52::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 6833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2986 H642
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Döblin,Alf.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 döb 9 am DC 5726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2986 H642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/6248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899718171
    Weitere Identifier:
    9783899718171
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Palaestra ; 335
    Schlagworte: Civilization in literature
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 299 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [287] - 299

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008