Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Faust-Ikonologie
    Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    1. Faust-Stoff und Faust-Bilder -- 2. Literatur und visuelle Kultur -- 3. Explosion der Bilder – das 19. Jahrhundert -- 4. Faust-Bilder zu Goethes Drama – Tradition und Innovation -- 5. Faust-Bilder in illustrierten Buchausgaben – Pracht und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Faust-Stoff und Faust-Bilder -- 2. Literatur und visuelle Kultur -- 3. Explosion der Bilder – das 19. Jahrhundert -- 4. Faust-Bilder zu Goethes Drama – Tradition und Innovation -- 5. Faust-Bilder in illustrierten Buchausgaben – Pracht und Popularität -- 6. Faust-Bilder in Zeitschriften – Sentimentalisierung und Profanierung -- 7. Faust-Bilder auf der Bühne und in Ausstellungen – Monumentalität und Theatralität -- 8. Faust-Bilder im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur und nationale Mythologie -- 9. Faust-Bilder in Kunstgewerbe, Warenkultur und Reklame – Kommerzialität und Trivialität -- 10. Faust auf Fotografien – Massenhaftigkeit und Starkult -- 11. Faust als literarischer und visueller Mythos – ein Resümee -- Literatur -- Abbildungs- und Bildquellenverzeichnis -- Personenregister. Die Geschichte des Faust-Stoffes seit Goethe ist lange Zeit vor allem unter ideologischen Gesichtspunkten gedeutet worden. Die vorliegende Studie untersucht erstmals tiefergehend die populärkulturellen Resonanzen von Faust in der sich formierenden Medienmoderne des 19. Jahrhunderts. Die ‚Explosion der Bilder‘ sorgt dafür, dass Stoff und Figur in einer nie dagewesenen Vielfalt und Breite als visuelles Phänomen in Erscheinung treten. Faust wird zu einer populären Projektions- und Identifikationsfigur, die mit ganz unterschiedlichen Formen, Funktionen und Kontexten in Verbindung steht. Ihre Omnipräsenz in der Bildkultur des Jahrhunderts ist sowohl Spiegel als auch Katalysator dieser Entwicklungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century.; Popular Culture.; Motion pictures.; Theater—History.; Civilization—History.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 129 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-125

  2. Literatur und Wissen
    Ein interdisziplinäres Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts formte sich ein erweitertes Kulturverständnis. Fallen in diesem Sinne die Grenzen zwischen Wissenschaft... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts formte sich ein erweitertes Kulturverständnis. Fallen in diesem Sinne die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur, wird der Blick auf deren Berührungspunkte frei: Welches sind die thematischen, formalen und konzeptionellen Schnittstellen? Das Handbuch beantwortet diese Fragen und zeigt zentrale Wissenskonzepte (z. B. Metapher, Denkfigur, Schrift), aber auch, wie vernetzt Literatur mit den verschiedenen Wissenschaften ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgards, Roland (HerausgeberIn); Neumeyer, Harald (HerausgeberIn); Pethes, Nicolas (HerausgeberIn); Wübben, Yvonne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005953
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2500 ; EC 1110 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; Literature—History and criticism.; Civilization—History.; History.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 441 Seiten)
  3. Faust-Ikonologie
    Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    1. Faust-Stoff und Faust-Bilder -- 2. Literatur und visuelle Kultur -- 3. Explosion der Bilder – das 19. Jahrhundert -- 4. Faust-Bilder zu Goethes Drama – Tradition und Innovation -- 5. Faust-Bilder in illustrierten Buchausgaben – Pracht und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Faust-Stoff und Faust-Bilder -- 2. Literatur und visuelle Kultur -- 3. Explosion der Bilder – das 19. Jahrhundert -- 4. Faust-Bilder zu Goethes Drama – Tradition und Innovation -- 5. Faust-Bilder in illustrierten Buchausgaben – Pracht und Popularität -- 6. Faust-Bilder in Zeitschriften – Sentimentalisierung und Profanierung -- 7. Faust-Bilder auf der Bühne und in Ausstellungen – Monumentalität und Theatralität -- 8. Faust-Bilder im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur und nationale Mythologie -- 9. Faust-Bilder in Kunstgewerbe, Warenkultur und Reklame – Kommerzialität und Trivialität -- 10. Faust auf Fotografien – Massenhaftigkeit und Starkult -- 11. Faust als literarischer und visueller Mythos – ein Resümee -- Literatur -- Abbildungs- und Bildquellenverzeichnis -- Personenregister. Die Geschichte des Faust-Stoffes seit Goethe ist lange Zeit vor allem unter ideologischen Gesichtspunkten gedeutet worden. Die vorliegende Studie untersucht erstmals tiefergehend die populärkulturellen Resonanzen von Faust in der sich formierenden Medienmoderne des 19. Jahrhunderts. Die ‚Explosion der Bilder‘ sorgt dafür, dass Stoff und Figur in einer nie dagewesenen Vielfalt und Breite als visuelles Phänomen in Erscheinung treten. Faust wird zu einer populären Projektions- und Identifikationsfigur, die mit ganz unterschiedlichen Formen, Funktionen und Kontexten in Verbindung steht. Ihre Omnipräsenz in der Bildkultur des Jahrhunderts ist sowohl Spiegel als auch Katalysator dieser Entwicklungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century.; Popular Culture.; Motion pictures.; Theater—History.; Civilization—History.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 129 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-125

  4. Loyalty to the Monarchy in Late Medieval and Early Modern Britain, c.1400-1688
    Autor*in:
    Erschienen: 2020.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    1. Introduction: Loyalty to the Monarchy in Late Medieval and Early Modern Britain – Matthew Ward and Matthew Hefferan -- Part 1 – Loyalty to Late Medieval and Early Tudor Monarchs -- 2. ‘I claim no right but would this land defend’: Loyalty to the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    400
    keine Fernleihe

     

    1. Introduction: Loyalty to the Monarchy in Late Medieval and Early Modern Britain – Matthew Ward and Matthew Hefferan -- Part 1 – Loyalty to Late Medieval and Early Tudor Monarchs -- 2. ‘I claim no right but would this land defend’: Loyalty to the Institution of Kingship in Blind Hary’s Wallace – Callum Watson -- 3. Tiltyard Friendships and bonds of Loyalty in the Reign of Edward IV, c. 1461-1471 – Emma Levitt -- 4. Political Dialogue, Exchange and Propaganda in Yorkist and Early Tudor England, c. 1461-1537 – Wesley Correa -- 5. Towards God religious, towards us most faithful’: the Paulet Family, the Somerset Gentry and the Early Tudor Monarchy, 1485-1547 – Simon Lambe -- 6. Dedicated to Loyalty: Book Dedications to Henry VIII – Valerie Schutte -- Part 2 – Loyalty to the Later Tudors and Early Stuarts -- 7. Not ‘to Confound Predicaments’: Loyalty and the Common Law, c.1400-1688 – Michael A. Heimos -- 8. Loyalty to a Queen: Elizabeth I, the earl of Essex and the Catholic Nobility – Janet Dickinson -- 9. Loyalty to a Nero? Publicising Puritan Persecution in the 1630s ­– Jamie Gianoutsos -- 10. Divided Loyalties of East Midlands Sheriffs, 1630-1640 – Richard Bullock -- Part 3 – Loyalty, Civil War and Restoration in the Seventeenth Century -- 11. 'Bad and Evil Patriots’: Understanding the Motives of Scottish Civil War Royalists, c. 1639-1651 ­– Andrew Lind -- 12. ‘Seditious’ Memories and Disloyalty after the Restoration, c. 1660-1668 – Edward Legon -- 13. Loyalty and Insecurity in Charles II’s Virginia – John Rushton Pagan -- 14. ‘These Repeated Testimonies of Duty and Affection’: Constructing Loyalty in Cornwall and South-West Wales, 1681-85 – James Harriss. This book explores the place of loyalty in the relationship between the monarchy and their subjects in late medieval and early modern Britain. It focuses on a period in which political and religious upheaval tested the bonds of loyalty between ruler and ruled. The era also witnessed changes in how loyalty was developed and expressed. The first section focuses on royal propaganda and expressions of loyalty from the gentry and nobility under the Yorkist and early Tudor monarchs, as well as the fifteenth-century Scottish monarchy. The chapters illustrate late-medieval conceptions of loyalty, exploring how they manifested themselves and how they persisted and developed into early modernity. Loyalty to the later Tudors and early Stuarts is scrutinised in the second section, gauging the growing level of dissent in the build-up to the British Civil Wars of the seventeenth century. The final section dissects the role that the concept of loyalty played during and after the Civil Wars, looking at how divergent groups navigated this turbulent period and examining the ways in which loyalty could be used as a means of surviving the upheaval.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ward, Matthew (HerausgeberIn); Hefferan, Matthew (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030377670
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Europe—History—476-1492.; Great Britain—History.; Civilization—History.; Europe—History—1492-.; World politics.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XV, 302 p.)