Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten
-
Zwischen gestern und morgen. DDR-Gedichte aus der Zeit des Mauerfalls
-
"Phantastische Genauigkeit" : Der historische Sinn der Schreibart Christa Wolfs
-
Über Christa Wolfs Schreibart
-
Christa Wolfs Seh-Raster oder die Konstanten einer Autorenpoetik
-
Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs Medea : Stimmen
-
Kassiber der Zustimmung : Christa Wolfs "Der geteilte Himmel" und die narrative Codierung von Individualität im Literatursystem der DDR
-
Christa Wolf oder Die Arbeit des blinden Flecks
-
Begegnungen unter den Linden : der etwa tausendste Versuch zum Thema Christa Wolf und die Romantik
-
Von "Leibhaftig" aus zurückblicken : Verleugnung als Trope in Christa Wolfs Schreiben
-
The 'end of history' revisited : Christa Wolf's 'Kassandra' and Jeanette Winterson's 'Sexing the cherry'
-
Generation 1929 : eine Expedition ins Archiv
-
Narrativierung von psychischer und körperlicher Gewalt in Christa Wolfs "Was bleibt" (1990) ; Narrativization of psychical and physical violence in Christa Wolf's novella "Was bleibt"
-
Erfahrene und erinnerte Gewalt in Christa Wolfs "Stadt der Engel" ; Experienced and remembered violence in Christa Wolf's book "City of Angels"
-
Melancolía y maternidad en "Nachdenken über Christa T." de Christa Wolf
-
Noch nicht reif : der Briefwechsel von Christa Wolf und Franz Fühmann 1968 bis 1984 ; [Rezension zu: Christa Wolf/Franz Fühmann: »Monsieur – wir finden uns wieder«. Briefe 1968 – 1984; herausgegeben von Angela Drescher. Aufbau-Verlag, Berlin. 223 Seiten, 31 Abbildungen; 32 DM]
-
Von der Schuld, noch am Leben zu sein : einige Bemerkungen zum Roman "Der Boxer" von Jurek Becker