Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 264 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 264.

Sortieren

  1. The Dynamics of the Medieval Manuscript
    Text Collections from a European Perspective
    Autor*in: Pratt, Karen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Pratt: Karen Pratt is Professor emerita of Medieval French Literature at King’s College London, specialising in comparative literature, gender studies, text editing and translating, and Old French epic and romance.... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Pratt: Karen Pratt is Professor emerita of Medieval French Literature at King’s College London, specialising in comparative literature, gender studies, text editing and translating, and Old French epic and romance. ***Angaben zur beteiligten Person Besamusca: Prof Bart Besamusca teaches Middle Dutch Textual Culture from an International Perspective at Utrecht University and at the Utrecht Centre for Medieval Studies. He has published widely on medieval narrative literature, manuscripts, and early printed editions. ***Angaben zur beteiligten Person Kragl: Dr. Florian Kragl, geboren 1979, studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Wien. Er ist Privatdozent für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Meyer: Prof. Dr. Matthias Meyer lehrt Ältere deutsche Literatur an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Putter: Ad Putter is Professor of Medieval English at the University of Bristol, where he teaches at the English Department and at the Centre for Medieval Studies. He has published extensively on the literature of medieval England and medieval Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scase, Wendy (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pratt, Karen (VerfasserIn von ergänzendem Text); van de Poel, Dieuwke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Besamusca, Bart (VerfasserIn von ergänzendem Text); Johansson, Karl G. (VerfasserIn von ergänzendem Text); de Morrée, Cécile (VerfasserIn von ergänzendem Text); Divizia, Paolo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kragl, Florian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Summerfield, Thea (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pérez Fernández, Tamara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ermens, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Scattergood, John (VerfasserIn von ergänzendem Text); Krause, Kathy (VerfasserIn von ergänzendem Text); Morcos, Hannah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Connolly, Margaret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sweet, Rachel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bouwmeester, Gerard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zotz, Nicola (VerfasserIn von ergänzendem Text); Koppy, Kate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Putter, Ad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Besamusca, Bart (HerausgeberIn); Meyer, Matthias (HerausgeberIn); Putter, Ad (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847107545
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Niederländische Literatur; Englische Literatur; Französische Literatur; Literatur/Mittelalter; Mediävistik; Buchwissenschaft; Romanistik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Italien; Lesekultur; Leseverhalten
    Umfang: Online-Ressource (399 S.), Ill.
  2. Der Bucheinband und die Pflege des Buches
    ein Handbuch für Buchbinder und Bibliothekare
    Erschienen: 1902
    Verlag:  Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hübel, Felix (Übersetzer); Rooke, Noel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AN 32200
    Schriftenreihe: Handbücher des Kunstgewerbes ; 1
    Schlagworte: Einbandmaterial; Technik; Buchbinderei; Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Handwerk; Bucheinband; Dekor
    Umfang: 275 Seiten, 8 ungezählte Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Englischen übersetzt

  3. Buchkulturen
    Beiträge zur Geschichte der Literaturvermittlung ; Festschrift für Reinhard Wittmann
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Estermann, Monika (Hrsg.); Wittmann, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447052600
    Weitere Identifier:
    9783447052603
    RVK Klassifikation: AN 14800 ; AN 18100 ; AN 51000
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Literarisches Leben; Buchhandel
    Weitere Schlagworte: Wittmann, Reinhard (1945-)
    Umfang: XVI, 606 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. [591] - 606

  4. Buchkunde
    ein Überblick über die Geschichte des Buches
    Autor*in: Funke, Fritz
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Saur, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598113900
    RVK Klassifikation: AN 17800 ; AN 17300
    Auflage/Ausgabe: 6., überarb. und erg. Aufl.
    Schlagworte: Boekdrukkunst; Livres - Industrie et commerce - Histoire; Schrift; Édition - Histoire; Geschichte; Book industries and trade; Books; Buchwissenschaft; Schrift; Buch; Geschichte
    Umfang: 396 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [369] - 378

  5. Digitalisierungstechniken und ihr Einsatz für buchwissenschaftliche Forschung, insbesondere für die analytische Druckforschung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alles Buch : Studien der Erlanger Buchwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Analytische Druckforschung; Buchwissenschaft; Forschung; Handschriftenkunde; Digitalisierung; Analytische Druckforschung; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
  6. Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  8. Original-Plagiat
    Peter Marteaus unpartheyisches Bedenken über den unbefugten Nachdruck von 1742
  9. Introduction à la codicologie
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Collège Erasme, Louvain-La-Neuve

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AM 42800 ; AM 42700 ; ND 2650
    Schriftenreihe: Institut d'Études Médiévales <Louvain>: [Publications de l'Institut d'Etudes Médiévales / 2] ; 9
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Handschrift
    Umfang: XI, 265 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [207] - 230

  10. Zacharias Konrad von Uffenbach
    Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these themes are addressed from the perspective of historiography, philosophy, the history of knowledge, paleography, and art history Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Bürgermeister in Frankfurt - zählte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bücher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des außergewöhnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Gießen und München - noch Uffenbach als Büchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenössische Phänomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverständnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beiträgen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Markus; Müller, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110625240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 33700
    Schriftenreihe: Cultures and Practices of Knowledge in History ; Band 4
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Wissensgeschichte; HISTORY / Modern / General
    Weitere Schlagworte: Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734)
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 430 Seiten)
  11. Das Liederbuch der Clara Hätzlerin als Dokument urbaner Kultur im ausgehenden 15. Jahrhundert
    philologische Untersuchung zum Textbestand in den Handschriften Prag Nationalmuseum, X A 12, der Bechsteinschen Handschrift (Halle/S. 14 A 39) und Streuüberlieferung
    Autor*in: Knor, Inta
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ.- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868290073
    Weitere Identifier:
    9783868290073
    sw113231
    Schriftenreihe: Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt ; 90
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Handschriftenkunde; Buchwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Hätzler, Clara (1430-1480); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 306 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 306

  12. El món i els dies
    l'atles català, 1375
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Enciclopedia Catalana, Barcelona

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Llompart, Gabriel (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch; Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8441214042
    Weitere Identifier:
    sw116023
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Buchmalerei; Handschriftenkunde; Buchwissenschaft; Kartografie
    Umfang: 175 S., Kt., 70 cm
  13. Russko-nemeckij slovarʹ, tematičeskij po knigovedeniju
    = Russisch-deutsches thematisch geordnetes Wörterbuch des Buchwesens
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Russkij Jazyk, Moskva

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: KC 1775
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Russisch; Buchwissenschaft; Buch
    Umfang: 248 S., Ill.
  14. Das Kalendarium in einem spätmittelalterlichen Psalter aus dem Kloster St. Georgen in Villingen
    Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verein für Heimatgeschichte, St. Georgen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw197074
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220); Bibliografie (010)
    Schriftenreihe: Vertex Alemanniae ; H. 38
    Schlagworte: Kalender; Buchwissenschaft; Liturgische Handschrift; Kalendarium; Handschriftenkunde; Handschriftenkunde
    Umfang: 56 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 54 - 56

  15. Karl May
    Leben und Werk
    Autor*in:
    Erschienen: [1992]
    Verlag:  Bertelsmann-Club, Gütersloh ; Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau, Wien ; Dt, Bücherbund [u.a.], Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pleticha, Heinrich (Hrsg.); Augustin, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw199206
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lizenz-Ausg.
    Schriftenreihe: Karl May's illustrierte Werke
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Buchwissenschaft
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); May, Karl (1842-1912)
    Umfang: 89 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. Ed. Stuttgart, Stuttgart

  16. Manuscript culture in Renaissance Italy
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521888479
    Weitere Identifier:
    sw198767
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Buchwissenschaft
    Umfang: XIV, 317 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Struwwelpeter und Dornröschen
    historische Kinderbücher aus einer Privatsammlung ; Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm, 12. Dezember 2009 - 14. März 2010 ; [anlässlich der Ausstellung "Struwwelpeter und Dornröschen. Historische Kinderbücher aus einer Privatsammlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Städtische Sammlungen, Neu-Ulm

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutbrod, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980983761
    Weitere Identifier:
    9783980983761
    sw202583
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Kinderbuch; Buchwissenschaft; Buchwissenschaft; Buchwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kinderbücher; (VLB-FS)Sammlung; (VLB-FS)Ausstellungskatalog; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 241 S., Ill., 26 cm
  18. Die Präsentation kanonischer Werke um 1900
    Semantiken, Praktiken, Materialität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Zeit um 1900 ist keineswegs nur durch rasante ästhetische Innovationen geprägt, sondern auch durch eine große Verbreitung, Verehrung, Neuinterpretation und produktive Rezeption kanonischer Werke. Diese Werke – das ist der Grundgedanke der hier... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Zeit um 1900 ist keineswegs nur durch rasante ästhetische Innovationen geprägt, sondern auch durch eine große Verbreitung, Verehrung, Neuinterpretation und produktive Rezeption kanonischer Werke. Diese Werke – das ist der Grundgedanke der hier versammelten Aufsätze – führen zwar ein langes Leben, müssen jedoch in jeder Zeit und mitunter für verschiedene gesellschaftliche Gruppen neu aufgelegt, herausgegeben, ausgestattet und vertrieben werden. Denn nur so bleiben kanonische Werke auf dem Buchmarkt erhältlich, werden rezipiert und können in ihrem kanonischen Status bestätigt werden. Das Abstraktum "Werk" realisiert sich in jeweils konkreten Ausgaben, die von einem Herausgeber veranstaltet und vom Verlag veröffentlicht werden. Herausgeber und Verlag konstituieren den Text, versehen ihn mit Paratexten, statten den Band aus, lassen ihn drucken, bewerben, vertreiben und schaffen so eine neue dingliche "Präsentation" des Werks. Dieser Prozess soll in seiner Relevanz für die Herausgeber, Autoren bzw. Autorbilder, Werke, Leser und Verlage einer großzügig verstandenen "Jahrhundertwende 1900" im deutschsprachigen Bereich erfasst werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110549102; 9783110548112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Die Präsentation kanonischer Werke um 1900. Semantiken, Praktiken, Materialität (Veranstaltung) (2016, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: editio. Beihefte ; Band 42
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Editionsphilologie; Jahrhundertwende 1900; Rezeptionsgeschichte; Kanon; Verlag; Literatur; Deutsch; Rezeption; Klassiker; Buch; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten)
  19. Arno Schmidt
    sein Werk im Suhrkamp Verlag ; die lieferbaren Bücher 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw031398
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Buchhandel; Buchwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 32 S., Ill., 30 cm
  20. Arno Schmidt? - Allerdings!
    [eine Ausstellung der Arno-Schmidt-Stiftung, Bargfeld, im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 30. März bis 27. August 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Literaturarchiv, Marbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Susanne (Hrsg.); Jaegle, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384153; 3937384154
    Weitere Identifier:
    sw032006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marbacher Katalog ; 59
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 205 S., zahlr. Ill., 23 cm
  21. Le livre réformé au XVI siècle
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Bibliothèque Nationale de France, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2717723331
    Weitere Identifier:
    sw032039
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Conférences Léopold Delisle
    Schlagworte: Reformation; Buchwissenschaft; Französisch; Reformationsliteratur; Bibliografie; Statistik; Buchdruck; Buchwissenschaft
    Umfang: 151 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 129 - 140

  22. Die lyrische Handschrift
    300 Gedichtmanuskripte, großenteils aus der Sammlung des Dichters Georg Schneider ; Sommer 2006
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Autographen und Bücher Eberhard Köstler, Tutzing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw033529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schlagworte: Buchhandel; Buchwissenschaft; Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Schneider, Georg (1902-1972); Schneider, Georg (1902-1972)
    Umfang: 95 S., Ill., 24 cm
  23. A guide to early printed books and manuscripts
    Autor*in: Bland, Mark
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781405124126
    Weitere Identifier:
    sw031383
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Frühdruck; Bibliografische Daten; Bibliothek
    Umfang: 236 S., Ill., 24 cm
  24. Scientia in margine
    études sur les marginalia dans les manuscrits scientifiques du Moyen Âge à la Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Droz, Genève

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacquart, Danielle (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600010351
    Weitere Identifier:
    sw029475
    Schriftenreihe: École Pratique des Hautes Études, IVe Section, Sciences Historiques et Philologiques : 5, Hautes études médievales et modernes ; 88
    Schlagworte: Mittelalter; Randbemerkung; Buchwissenschaft; Renaissance; Randbemerkung; Buchwissenschaft; Randbemerkung; Handschriftenkunde
    Umfang: XII, 402 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. franz.

  25. "Im Dienste der gemeinsamen Sache" - Hermann Hesse und der Suhrkamp-Verlag ; [Begleitpublikation zur Ausstellung der Fondazione Hermann Hesse Montagnola und des Archivs der Peter-Suhrkamp-Stiftung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Museum Hermann Hesse Montagnola 26.3. - 4.9.2005]
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Fondazione Hermann Hesse, Montagnola

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucher, Regina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8889462019
    Weitere Identifier:
    sw029949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Beziehung; Buchhandel; Buchhandel; Buchwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 99 S., Ill., 27 cm