Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Mit dem Buch in der Hand: Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte ; A Book in Hand: German-Scandinavian Book and Library History
    Autor*in:
    Erschienen: 2021

    Ziel des Sammelbandes ist es, einen Beitrag zu einer materialitäts-orientierten Buchforschung zu leisten. Das Buch als materieller Gegenstand generiert eine Vielfalt kultureller Praktiken: Sammeln, Katalogisieren, Übersetzen oder den Wunsch nach... mehr

     

    Ziel des Sammelbandes ist es, einen Beitrag zu einer materialitäts-orientierten Buchforschung zu leisten. Das Buch als materieller Gegenstand generiert eine Vielfalt kultureller Praktiken: Sammeln, Katalogisieren, Übersetzen oder den Wunsch nach politischer Repräsentation und Identitätsbildung. In den Beiträgen werden bislang wenig erforschte Handschriften und Buchexemplare aus vier Jahrhunderten (17. bis 20. Jahrhundert) buchstäblich in die Hand genommen, um die kulturell kodierte und historisch variable Beziehung zwischen Mensch und Buchobjekt in einem deutsch-skandinavischen Kontext zu untersuchen. ; This anthology is intended as a contribution to research on the materiality of books. The book as a material object generates manifold cultural practices: collecting, cataloguing, translating, or a wish for political representation and identity formation. In the essays contained within, manuscripts and book specimens from four centuries (from the 17th to the 20th century) are literally taken in hand to examine the culturally coded and historically variable relation between humans and the object of the book in a German-Scandinavian context.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Träume auf dickem Papier
    Das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845290812
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Leihbücherei; Trivialroman; Leihbücherei; Buchgeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1744; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Bücherei; Verlag; Buchgeschichte; Roman; Taschenbuch; Index; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: book history; Buchgeschichte; early new high German; Frühneuhochdeutsch; Historical linguistics; Historische Linguistik; title page; Syntax; Titelblatt; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 384 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. The dynamics of the medieval manuscript
    text collections from a European perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pratt, Karen (Herausgeber); Besamusca, Bart (Herausgeber); Meyer, Matthias (Herausgeber); Putter, Ad (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847107545
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5129 ; EC 5121 ; EC 1150
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kompilation; Handschriftenkunde; Buchgeschichte <Fach>; Handschrift; Textgeschichte; Text
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "This volume of essays stems from an international conference held in Utrecht in 2013"

  5. Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte
    Autor*in: Bahlow, Hans
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Degener, Neustadt an der Aisch

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3768690520
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; LC 64015 ; GB 1750 ; AN 17800
    Schlagworte: Deutschland; Namenkunde; ; Deutschland; Buchgeschichte <Fach>;
    Weitere Schlagworte: Names, German; Array; Array; Array
    Umfang: 127 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 15 seltenen Abbildungen

  6. On the track of the books
    scribes, libraries and textual transmission
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berardi, Roberta; Bruno, Nicoletta; Fizzarotti, Luisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110632590; 9783110630169
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Prolepsis International Postgraduate Conference, 1. (2016, Bari)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 375
    Schlagworte: Bibliothek; Books; Buchgeschichte; Libraries; Textual transmission; Überlieferungsgeschichte; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Bibliothek; Textgeschichte; Veröffentlichung; Edition; Lesen; Buch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  7. Das Buch vom Buch
    5000 Jahre Buchgeschichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schlüter, Hannover

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll gestaltet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Schrift und Buch angefangen bei den ersten Schriftzeichen bis hin zu den digitalen Medien. Alle relevanten Themen rund um' s Buch werden behandelt: Drucktechniken, Buchformen, Einbandkunst, Typografie, Schriftstellerei, Bibliotheken, Raubdruck, Zensur, Buchmarkt und Buchhandel, Hörbuch, digitale Datenträger und elektronisches Publizieren. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Techniken und Themen der Buchherstellung und der Buchkultur. Der inhaltlich profunde Großband über das nach wie vor spannende Medium Buch bietet 5000 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte und eignet sich zum Schmökern ebenso wie zum Nachschlagen für alle, die sich für Bücher interessieren und mit ihnen zu tun haben. Wer es sich leisten kann, sollte sich das langlebige Werk gönnen. (I. Müller-Boysen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Güntner, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899938054; 9783899938050
    Weitere Identifier:
    9783899938050
    RVK Klassifikation: AN 19400 ; AN 17800 ; AN 26000 ; GE 3111
    Auflage/Ausgabe: [Neuaufl.], 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Buch; Buchgeschichte <Fach>; Buchgestaltung; Schrift; Buchhandel; Buchkunst; Buchdruck; Buchmarkt; Buchproduktion
    Umfang: 512 S., zahlr. Ill., 33 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 484

  8. Das Buch vom Buch
    5000 Jahre Buchgeschichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schlüter, Hannover

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll gestaltet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Schrift und Buch angefangen bei den ersten Schriftzeichen bis hin zu den digitalen Medien. Alle relevanten Themen rund um' s Buch werden behandelt: Drucktechniken, Buchformen, Einbandkunst, Typografie, Schriftstellerei, Bibliotheken, Raubdruck, Zensur, Buchmarkt und Buchhandel, Hörbuch, digitale Datenträger und elektronisches Publizieren. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Techniken und Themen der Buchherstellung und der Buchkultur. Der inhaltlich profunde Großband über das nach wie vor spannende Medium Buch bietet 5000 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte und eignet sich zum Schmökern ebenso wie zum Nachschlagen für alle, die sich für Bücher interessieren und mit ihnen zu tun haben. Wer es sich leisten kann, sollte sich das langlebige Werk gönnen. (I. Müller-Boysen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Güntner, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899938054; 9783899938050
    Weitere Identifier:
    9783899938050
    RVK Klassifikation: AN 19400 ; AN 17800 ; AN 26000 ; GE 3111
    Auflage/Ausgabe: [Neuaufl.], 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Buch; Buchgeschichte <Fach>; Buchgestaltung; Schrift; Buchhandel; Buchkunst; Buchdruck; Buchmarkt; Buchproduktion
    Umfang: 512 S., zahlr. Ill., 33 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 484

  9. The Dynamics of the Medieval Manuscript
    Text Collections from a European Perspective
    Autor*in: Pratt, Karen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Pratt: Karen Pratt is Professor emerita of Medieval French Literature at King’s College London, specialising in comparative literature, gender studies, text editing and translating, and Old French epic and romance.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Pratt: Karen Pratt is Professor emerita of Medieval French Literature at King’s College London, specialising in comparative literature, gender studies, text editing and translating, and Old French epic and romance. ***Angaben zur beteiligten Person Besamusca: Prof Bart Besamusca teaches Middle Dutch Textual Culture from an International Perspective at Utrecht University and at the Utrecht Centre for Medieval Studies. He has published widely on medieval narrative literature, manuscripts, and early printed editions. ***Angaben zur beteiligten Person Kragl: Dr. Florian Kragl, geboren 1979, studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Wien. Er ist Privatdozent für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Meyer: Prof. Dr. Matthias Meyer lehrt Ältere deutsche Literatur an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Putter: Ad Putter is Professor of Medieval English at the University of Bristol, where he teaches at the English Department and at the Centre for Medieval Studies. He has published extensively on the literature of medieval England and medieval Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Buchhistorische Forschung und Digital Humanities
    Themenheft zur Jahrestagung 2014 des Wolfenbütteler Arbeitskreises "Buch-, Bibliotheks- und Mediengeschichte"
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duntze, Oliver (HerausgeberIn); Rautenberg, Ursula (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783447099110
    RVK Klassifikation: AN 17800
    Körperschaften/Kongresse: Buchhistorische Forschung und Digital Humanities. Datenbankgestützte Bibliografien, Bücherkataloge und Quellenverzeichnisse (2014, Wolfenbüttel)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte ; Jahrgang 40,[1/2] (2015)
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Digital Humanities;
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  11. Caractères d'Asie
    trésors de la bibliothèque$ncommissariat général: Sophie Makariou, presidente du MNAAG
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Museé natinal des arts asiatiques - Guimet, Paris ; Réunion des musées nationaux

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Makariou, Sophie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782711870615; 2711870618
    Schlagworte: Asien; Handschriftenkunde; Buchgeschichte <Fach>; Drucken; Geschichte;
    Umfang: 47 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Aufbau und Entwicklung einer digitalen Buchgeschichte
    Studie zu Anforderungen und Zielgruppen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Axel (VerfasserIn); Rühr, Sandra (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338167
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 34
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Digital Humanities;
    Umfang: Online-Ressource (28 S., 804,55 KB), graph. Darst.
  13. The dynamics of the medieval manuscript
    text collections from a European perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen, Germany

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1150 P915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.033.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Wa 36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5121 P915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Cda 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pratt, Karen (Herausgeber); Besamusca, Bart (Herausgeber); Meyer, Matthias (Herausgeber); Putter, Ad (Herausgeber); Morcos, Hannah (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847107545; 3847107542
    Weitere Identifier:
    9783847107545
    RVK Klassifikation: EC 5129 ; EC 1150 ; EC 5121
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Mittelalter; Handschrift; Buchherstellung; Sammelhandschrift; Textgeschichte; Kontext; Rezeption; Handschriftenproduktion; Text; Kompilation; Buchgeschichte <Fach>; Handschriftenkunde
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. The Dynamics of the Medieval Manuscript
    Text Collections from a European Perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pratt, Karen (Herausgeber); Besamusca, Bart (Herausgeber); Meyer, Matthias (Herausgeber); Putter, Ad (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847107545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5129 ; EC 1150 ; EC 5121
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Handschriften, seltene Bücher (090); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelalter; Handschrift; Buchherstellung; Sammelhandschrift; Textgeschichte; Kontext; Rezeption; Handschriftenproduktion; Text; Kompilation; Buchgeschichte <Fach>; Handschriftenkunde
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2017

  15. Buchhistorische Forschung und Digital Humanities
    Themenheft zur Jahrestagung 2014 des Wolfenbütteler Arbeitskreises "Buch-, Bibliotheks- und Mediengeschichte"
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2017 B 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fe 0621-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3619 (2015)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Duntze, Oliver (HerausgeberIn); Rautenberg, Ursula (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783447099110
    RVK Klassifikation: AN 17800
    Körperschaften/Kongresse: Buchhistorische Forschung und Digital Humanities. Datenbankgestützte Bibliografien, Bücherkataloge und Quellenverzeichnisse (2014, Wolfenbüttel)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte ; Jahrgang 40,[1/2] (2015)
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Digital Humanities;
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  16. Buchdruck und Sprachwandel
    Schreibsprachliche und textstrukturelle Varianz in der "Melusine" des Thüring von Ringoltingen (1473/74-1692/93)
    Autor*in: Behr, Martin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Akademie Verlag Berlin, Berlin [u.a.]

    Main description: This study examines the Early New High German prose romance “Melusine” by Thüring von Ringoltingen to explore the relationship between the practice of printing and language change. Based on a corpus of over 30 print editions of the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: This study examines the Early New High German prose romance “Melusine” by Thüring von Ringoltingen to explore the relationship between the practice of printing and language change. Based on a corpus of over 30 print editions of the “Melusine” (published from 1473/74 to 1692/93), the study analyzes factors favoring variance and consistency in print editions, written language, and changes at the textual level. Biographical note: Martin Behr, Landsberg, Germany. This study examines the Early New High German prose romance Melusine by Thüring von Ringoltingen to explore the relationship between the practice of printing and language change. Based on a corpus of over 30 print editions of the Melusine (published from 1473/74 to 1692/93), the study analyzes factors favoring variance and consistency in print editions, written language, and changes at the textual level

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050065250
    Weitere Identifier:
    9783050065250
    RVK Klassifikation: GC 4706 ; GF 8120
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 6
    Schlagworte: Buchgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (422 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Dank; I. Einleitung; 1. Zielsetzungen und Fragestellungen; 2. Die französische Wiege der Melusine; 3. Thüring von Ringoltingens Übersetzung der Melusine; II. Forschungsstand, Gegenstandsbereich und Methode; 1. Druckersprachen im Gefüge des Frühneuhochdeutschen; 2. Der Forschungsstand zu Druck- und Druckersprachen; 3. Einfluss der Druckersprachen auf die neuhochdeutsche Schriftsprache; 3.1 Theorien und Hypothesen; 3.2 Metasprachliche Reflexion und Buchdruck; 4. Der Forschungsstand zum Frühneuhochdeutschen Prosaroman; 5. Schriftsprache vs. gesprochene Sprache

    6. Methodologie6.1 Das Korpus; 6.2 Erkenntnisse aus der Buchwissenschaft; 6.3 Schnittpunkte mit der Kunstgeschichte; 6.4 Textauswahl; 6.5 Gegenstandsbereiche der sprachlichen Untersuchung; 6.6 Computerbasierte Erschließung des Datenmaterials; III. Textüberlieferung, Abhängigkeitsverhältnisse und Graphiesysteme; 1. Beginn der Drucküberlieferung; 2. Handschriftenüberlieferung der Melusine im deutschsprachigen Raum; 3. Die Abhängigkeitsverhältnisse der Drucke der Melusine; 3.1 Untersuchungszeitraum I (1473/74-1516); 3.2 Untersuchungszeitraum II (1538-1587)

    3.3 Untersuchungszeitraum III (1649-1692/93)4. Die Melusine-Ausgaben im Untersuchungszeitraum I (1473/74-1516); 4.1 Bernhard Richel (Basel, 1473/74); 4.2 Heinrich Knoblochtzer, erste Ausgabe (Straßburg, um 1477); 4.3 Heinrich Knoblochtzer, zweite Ausgabe (Straßburg, um 1478); 4.4 Johann Prüss d. Ä. (Straßburg, um 1478); 4.5 Heinrich Knoblochtzer, dritte Ausgabe (Straßburg, um 1482); 4.6 Heinrich Knoblochtzer, vierte Ausgabe (Heidelberg, 1491); 4.7 Johann Bämler, erste Ausgabe (Augsburg, 1474); 4.8 Johann Bämler, zweite Ausgabe (Augsburg, 1480); 4.9 Johann Schönsperger d.Ä. (Augsburg, um 1488)

    4.10 Matthias Hupfuff (Straßburg, 1506)4.11 Johann Knobloch (Straßburg, 1516); 5. Die Melusine-Ausgaben im Untersuchungszeitraum II (1538-1587); 5.1 Heinrich Steiner, erste Ausgabe (Augsburg, 1538); 5.2 Heinrich Steiner, zweite Ausgabe (Augsburg, 1539); 5.3 Georg Messerschmidt (Straßburg, 1539); 5.4 Heinrich Steiner, dritte Ausgabe (Augsburg, 1540); 5.5 Heinrich Steiner, vierte Ausgabe (Augsburg, 1543); 5.6 Hermann Gülfferich, erste Ausgabe (Frankfurt/a.M., 1549); 5.7 Hermann Gülfferich, zweite Ausgabe (Frankfurt/a.M., 1554); 5.8 Weigand Han, erste Ausgabe (Frankfurt/a.M., 1556)

    5.9 Weigand Han, zweite Ausgabe (Frankfurt/a.M., um 1562)5.10 Georg Rab und Weigand Hans Erben (Frankfurt/a.M., 1564); 5.11 Katharina Rebart und Kilian Han (Frankfurt/a.M., 1571); 5.12 Michael Manger (Augsburg, 1574); 5.13 Paul Reffeler für Kilian Han (Frankfurt/a.M., 1577); 5.14 Christian Müller d. J. (Straßburg, 1577); 5.15 Offizin Christian Egenolffs Erben, erste Ausgabe (Frankfurt/a.M., um 1578); 5.16 Offizin Christian Egenolffs Erben, zweite Ausgabe (Frankfurt/a.M., vor 1580); 5.17 Johann Feyerabend für Sigmund Feyerabend (im Buch der Liebe, Frankfurt/a.M., 1587)

    6. Die Melusine-Ausgaben im Untersuchungszeitraum III (1649-1692/93)

    Zugl.: , Dissertationsschrift,

  17. Library history and the history of books
    two fields of research for librarians
    Autor*in: Raabe, Paul
    Erschienen: 2013

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Raabe, Paul, 1927 - 2013; Tradition und Innovation; Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2013; (2013), Seite 11-24; 306 Seiten

    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Bibliotheksgeschichte <Fach>;
    Bemerkung(en):

    Erstabdruck in: Essays in honor of James Edward Walsh. On his sixty-fifth birthday, Cambridge/Mass., 1983, S. 7-22

  18. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 – ein Stück Buchgeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor allem für deutschsprachige Autoren. Über 30.000 in Kunststoff-Folie gebundenen "Schwarten" hat es gegeben, die Auflagen lagen oft nur bei 2.000 Exemplaren. Neben der Rolle der gewerblichen Leihbüchereien werden Ausstattung und Themen der Leihbücher, die Arbeitsbedingungen (Honorare, Vertragsgestaltung) der Autoren sowie die Herstellung und der Vertrieb beschrieben. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, stellt auch eine Anzahl der wichtigsten Autoren vor. Die Arbeit der Jugendschützer wird ausführlich gewürdigt und mit der bisher vollständigsten Liste aller wegen Jugendgefährdung indizierten Leihbuchtitel ergänzt. Die Monografe ist für alle an der Entwicklung der Unterhaltungsliteratur Interessierten bestimmt und öffnet einen bisher vernachlässigten Bereich der Buchgeschichte. Der Autor arbeitete als TV-Korrespondent in Bonn und beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit den verschiedenen Aspekten der Unterhaltungsliteratur. 'Leihbücher' (rental books) constituted a form of pulp fiction that was not available to buy but produced especially for commercial rental libraries in Germany after 1945. As there were no paperbacks at that time, such rental books were, apart from pulp novels, the principal form in which German-speaking writers could publish their work. The result was over 30,000 publications bound in plastic film, of each of which there were often only 2,000 copies. In addition to examining the role played by commercial rental libraries, this study describes the features of the books they lent out and the subjects they addressed, along with the conditions the authors worked under (in terms of royalties and contracts) and those under which the books were produced and distributed. This second edition of the study also presents a selection of the most important authors of such books. Moreover, it provides a detailed account of the work conducted on such fiction by censors in order to protect minors and is supplemented with the most comprehensive list to date of the rental books that were designated as unsuitable for young people. This study will appeal to everyone interested in the development of light fiction and addresses a chapter in the history of books which has largely been neglected so far. Its author works as a TV correspondent in Bonn and has been studying various aspects of the genre of light fiction for several decades.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845290812
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary
    Schlagworte: Print, Radio, TV & Cinema; Werbe- und Wirtschaftskommunikation; Media Consumption & Media Impact; Advertising & Business Communication; Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Bücherei; Verlag; Buchgeschichte; Roman; Taschenbuch; Index
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
  19. Breve storia del libro manoscritto
    Erschienen: settembre 2019
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Gen. Man.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 1508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788843096503
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Array ; 593
    Schlagworte: Handschrift; Buchgeschichte <Fach>;
    Umfang: 127 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    M. Maniaci, professor at the University of Cassino and Lazio

    Literaturverzeichnis: Seite 125-127

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Textual transformations
    purposing and repurposing books from Richard Baxter to Samuel Taylor Coleridge ; essays in honour of Isabel Rivers
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Early modern books were not stable or settled outputs of the press but dynamic shape-changers, subject to reworking, re-presentation, revision, and reinterpretation. Their history is often the history of multiple, sometimes competing, agencies as... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Early modern books were not stable or settled outputs of the press but dynamic shape-changers, subject to reworking, re-presentation, revision, and reinterpretation. Their history is often the history of multiple, sometimes competing, agencies as their texts were re-packaged, redirected, and transformed in ways that their original authors might hardly recognize. Processes of editing, revision, redaction, selection, abridgement, glossing, disputation, translation, andposthumous publication resulted in a textual elasticity and mobility that could dissolve distinctions between text and paratexts, textuality and intertextuality, manuscript and print, author and reader or editor, such that title and author's name are no longer sufficient pointers to a book's0identity or contents.0This collection brings together original essays by an international team of eminent scholars in the field of book history that explore these various kinds of textual inconstancy and variability. The essays are alive to the impact of commercial and technological aspects of book production and distribution (discussing, for example, the career of the pre-eminent bookseller John Nourse, the market appeal of abridgements, and the financial incentives to posthumous publication), but their interest isalso in the many additional forms of agency that shaped texts and their meanings as books were repurposed to articulate, and respond to, a variety of cultural and individual needs. They engage with early modern religious, political, philosophical, and scholarly trends and debates as they discuss a wide range of genres and kinds of publication including fictional and non-fictional prose, verse miscellanies, abridgements, sermons, religious controversy, and of authors including Lucy Hutchinson, Richard Baxter, John Dryden, Thomas Burnet, John Tillotson, Henry Maundrell, Jonathan Swift, Samuel Richardson, John Wesley, and Samuel Taylor Coleridge.0

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Whitehouse, Tessa (VerfasserIn); Keeble, N. H. (VerfasserIn); Rivers, Isabel (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198808817; 019880881X
    Weitere Identifier:
    9780198808817
    RVK Klassifikation: HK 1071
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Text; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: xv, 260 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Geschichte des deutschen Buchhandels
    Erschienen: 2019; © 1991
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406737657
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QR 740 ; GE 3101 ; AN 45000 ; AN 44910 ; AN 44400
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; Bd. 1304
    Becl Paperback
    Schlagworte: Booksellers and bookselling; Publishers and publishing; Buchhandel; Lektüre; Verkauf; Verbreitung; Buchgeschichte; Gutenberg; Gegenwart; Deutschland; Literatur; Schreiben; Herstellung; Bücher; historischer Wandel
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 Seiten)
  22. The shape of the book
    from roll to codex; (3rd century BC-19th century AD)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mandragora, Firenze

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 B 341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arduini, Franca; Cavallo, Guglielmo
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788874611164
    RVK Klassifikation: AM 82050
    Schriftenreihe: The library on display ; 2
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; Handschriftenkunde; Biblioteca Medicea Laurenziana;
    Umfang: 95 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Italian ed. also avail. (see our card no. 08048649, ISBN 978-88-7461-115-7). - Cont. bibl. and bibl. refs. - At head of title: Biblioteca Medicea Laurenziana. - Exhibition catalogue, Florence, Biblioteca Medicea Laurenziana, 2008

  23. Gezählte Geschichte
    Systematik, Quellen und Entwicklung der synchronistischen Chronologie in den Königebüchern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die synchronistische Chronologie im Königsrahmen liefert die Grundstruktur für die Geschichtsdarstellung in den Königebüchern. Sie markiert zugleich die Schnittstelle zweier gegenwärtig intensiv diskutierter Forschungsfelder – die historische... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die synchronistische Chronologie im Königsrahmen liefert die Grundstruktur für die Geschichtsdarstellung in den Königebüchern. Sie markiert zugleich die Schnittstelle zweier gegenwärtig intensiv diskutierter Forschungsfelder – die historische Rekonstruktion der israelitischen Königszeit und die Literargeschichte der Königebücher. Kristin Weingart nimmt die Chronologie aus zwei Perspektiven in den Blick. Die Analyse der Zahlenangaben führt auf ihre Systematik und die Methode ihrer Zusammenstellung. Die Analyse des Textes der Eingangsformeln gibt Auskunft über den Charakter der verarbeiteten Quellen. Bei der Suche nach den Anfängen einer synchronistischen Datierungspraxis weist der Königsrahmen auf das Nordreich Israel und zeigt an, dass hier – und dann auch in Juda – in der frühen Königszeit mit einer einsetzenden Sammlung chronologischer Informationen und der Herausbildung chronographischer Literatur zu rechnen ist. What do the Books of Kings reveal about the beginnings of chronography in Israel? Kristin Weingart analyses the chronological data and the literary history of the regnal frame. She explains the systematics of the numerical data and reconstructs the chronographic sources behind it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Buchfieber
    zur Geschichte des Buches im 3. Reich
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GIFT Verl., Tübingen

    Nach einem knappen Überblick über die Geschichte des Buches im 3. Reich werden bislang wenig oder gar nicht bekannte Fälle von Bücherfälschung, Bücherverfolgung, Bücherwahn und Bücherflut beschrieben. Die Rede ist von Versuchen, eine Fälschung als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach einem knappen Überblick über die Geschichte des Buches im 3. Reich werden bislang wenig oder gar nicht bekannte Fälle von Bücherfälschung, Bücherverfolgung, Bücherwahn und Bücherflut beschrieben. Die Rede ist von Versuchen, eine Fälschung als „Bibel der Germanen“ zu etablieren, von den Bücherverbrennungen, zu denen die Elsässer unter Androhung des KZ gezwungen wurden, von einem Fall der Beihilfe zum Mord, der sich ein späterer Universitätsrektor schuldig machte, und verzweifelten Anstrengungen von Einzelwissenschaftlern, aber auch von Geheimdienstlern, sich der Situation der in Informationen untergegangenen Wissenschaften zu stellen, die sich in der Gegenwart durch den Computer nur verschärft hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3932613082
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Buchgeschichte <Fach>; ; Deutschland; Buch; Geschichte 1933-1945; ; Drittes Reich; Buch; ; Drittes Reich <Motiv>; Bücherverbrennung; Wissenschaft;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 353 S., 4.32 MB), Ill.
  25. Das Buch vom Buch
    5000 Jahre Buchgeschichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schlüter, Hannover

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Af 320:21 (3)
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Risikobewertung, Bibliothek
    LesesaalB12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 15110
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 107133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 21-390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.5129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 610 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Zentrum für Informationsmanagement
    FBI Jan
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AN 17800-07 0952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    406 Janz 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 106519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 106519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    G4 2007/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Buch 61/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 5174/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 B 225
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    13667
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4001: 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 3 Book Jan.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF 18
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 310 034/3.A.
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    L.60.6.2 : 15
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    3428-8348
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 2010 /8(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AN 17800 7242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ref 0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 610/33 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/220/5416(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 B 287
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rk 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    F 07 : 00970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 260 : J06(3.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:BR:1000:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 B 50279
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    A 1.4 JAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    96 E 19(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA BuGe 59 (2007)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA BuGe 59a (2007)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    107 B 472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2007 B 0823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2007 B 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    BID 1610.006 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2015:1115
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Buch 150/15 4-12-0370
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    APO 2507-887 1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lk 414
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    MG 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2007-379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Allg 610 0676/07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.21 = 57 B 162
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A h/ Janz 68
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahm 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    AN 17800 J35(3)
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AF 7/ 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4Aa 1219(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 B 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 2/Jan 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 39.892
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 17800 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4ʿ-221 999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    5.2.JAN(3)a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.4° 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2012/4°/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Großband informiert profund über 5000 Jahre Buchgeschichte von den ersten Schriftzeichen bis zu den digitalen Medien. (I. Müller-Boysen) Es ist teuer, keine Frage, aber das Buch vom Buch bietet liebevoll gestaltet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Schrift und Buch angefangen bei den ersten Schriftzeichen bis hin zu den digitalen Medien. Alle relevanten Themen rund um' s Buch werden behandelt: Drucktechniken, Buchformen, Einbandkunst, Typografie, Schriftstellerei, Bibliotheken, Raubdruck, Zensur, Buchmarkt und Buchhandel, Hörbuch, digitale Datenträger und elektronisches Publizieren. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Techniken und Themen der Buchherstellung und der Buchkultur. Der inhaltlich profunde Großband über das nach wie vor spannende Medium Buch bietet 5000 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte und eignet sich zum Schmökern ebenso wie zum Nachschlagen für alle, die sich für Bücher interessieren und mit ihnen zu tun haben. Wer es sich leisten kann, sollte sich das langlebige Werk gönnen. (I. Müller-Boysen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Güntner, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899938054; 9783899938050
    Weitere Identifier:
    9783899938050
    RVK Klassifikation: AN 19400
    Auflage/Ausgabe: [Neuaufl.], 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Buch; Buchgeschichte <Fach>; Buchgestaltung; Schrift; Buchhandel; Buchkunst; Buchdruck; Buchmarkt; Buchproduktion
    Umfang: 512 S., zahlr. Ill., 33 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 484