Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Entronnensein - zur Poetik des Ortes
internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth -
Der Blick auf das Fremde
Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft" -
Zwischen Gut und Böse
die Darstellung Brasiliens in der Erzählung "Die Auswanderer nach Brasilien oder die Hütte am Gigitonhonha" von Amalie Schoppe -
Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
Werdegang eines literarischen Mulatten -
Brasilien ist nicht weit von hier!
Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871) -
Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
Werdegang eines literarischen Mulatten -
Da imagem do Brasil ao teatro de Brecht: a peça "Baal"
-
O Brasil de Ulrich Becher no "Romanceiro Brasileiro" : a harmonia em questão
-
Thomas Mann e a cena intelectual no Brasil : encontros e desencontros
-
"Großes zärtliches Brasilien" - das Brasilienbild in den Werken von Heinrich Eduard Jacob
-
Brasilien ist nicht weit von hier!
die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871) -
Der Blick auf das Fremde
Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft" -
Entronnensein - zur Poetik des Ortes
internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth -
Entronnensein - zur Poetik des Ortes
internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth -
Brasilien ist nicht weit von hier!
die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871) -
"Das Paradies ist überall verloren"
das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus -
Der Blick auf das Fremde
Stefan Zweigs "Brasilien. Ein Land der Zukunft" -
"Das Paradies ist überall verloren"
das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus -
Imaginários europeus no Brasil Imperial: uma análise da obra de Ida Pfeiffer
-
Os dois Brasis de Marie Luise Kaschnitz
-
Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
Werdegang eines literarischen Mulatten -
A ponte edênica
da literatura dos imigrantes de língua alemã a Raul Bopp e Augusto Meyer -
Brasilien ist nicht weit von hier!
Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871) -
Die deutschsprachige Literatur zu Brasilien von 1789 - 1850
Widerspiegelung brasilianischer Sozial- und Wirtschaftsstrukturen von 1789 - 1850 in der deutschsprachigen Literatur desselben Zeitraums -
Entronnensein - zur Poetik des Ortes
internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth