Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Woher kommen die Umlaute ä, ö, und ü?
-
Ein Denkmal aus Papier und Tinte
zum literarischen Einfluss Benedikte Nauberts auf das Werk Ferdinand Grimms -
Topographie(s) paratextuelle(s) de la narration des "Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm" dans leurs "Zeugnisse"
-
Expedition Grimm
Materialien für den Unterricht & Museumspädagogische Angebote für Schulen und Gruppen vom Kindergarten bis zum Gymnasium ; Hessische Landesausstellung 27. April - 08. September 2013 Documanta-Halle, Kassel -
Die Brüder Grimm in Berlin
Katalog zur Ausstellung anläßlich des hundertfünfzigsten Jahrestages seit der Vollendung von Band I des Grimmschen Wörterbuches im Jahr 1854, 5. Juli - 28. August 2004 in der Humboldt-Universität zu Berlin -
Expedition Grimm
state Exhibition 27 April - 08 September 2013 Documenta-Halle, Kassel -
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel
-
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838–1863
Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen, Anzeigen und Rezensionen -
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘ -
Aus dem Leben und Kleben des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach
-
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher
-
Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm. Band 1.3: Kommentar
-
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838–1863
eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen, Anzeigen und Rezensionen -
Ein Denkmal aus Papier und Tinte
Zum literarischen Einfluss Benedikte Nauberts auf das Werk Ferdinand Grimms -
Ein Denkmal aus Papier und Tinte
zum literarischen Einfluss Benedikte Nauberts auf das Werk Ferdinand Grimms -
Die alte Kasseler Grimm-Sammlung
-
The conception of popularity in the enlightenment and romanticism
-
Mythen und Mystifikationen oder das Spiel von simulatio und dissimulatio in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
-
Philip Kraut: Die Arbeitsweise der Brüder Grimm. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2023, 353 S.
-
Topographie(s) paratextuelle(s) de la narration des "Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm" dans leurs "Zeugnisse"
-
Die alte Kasseler Grimm-Sammlung