Ergebnisse für *
Es wurden 138 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 138.
Sortieren
-
Der Imperativsatz im Slowakischen mit Blick auf andere westslawische Sprachen
-
Bildfläche Gesicht. Selbstsetzung und Hingabe bei Lavater
-
Stimme und Blick
Zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe: Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelico -
"Ich späh' in deiner Augen Schein."
Die Macht des Blicks in Annette von Droste-Hülshoffs Ballade "Der Graf von Thal" -
Ein subtiler Tod oder der Blick des Anderen
E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Jean-Paul Sartres Blick-Konzept -
Blicke und andere sexologische Elemente im Erzählen George Saikos
Voyeurismus als poetologische Kategorie -
Blicken und Angeblicktwerden
eine psychopathologische Analyse ausgewählter belletristischer Texte -
Verhandlungen mit Faust
Geschlechterverhältnisse in der Kultur der frühen Neuzeit -
Frauenblicke, Männerblicke, Frauenzimmer
Studien zu Blick, Geschlecht und Raum -
Augen zeugen
zur Artikulation von Blickbezügen in der Fiktion ; mit Analysen zum Sehen in J. W. Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" (1809) und in Peter Greenaways Film "The draughtsman's contract" (1982) -
Schöne Körper
zur Erotik des Blicks in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts -
Schaulust
heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst -
Blick und Bild im Spannungsfeld von Sehen, Metaphern und Verstehen
-
"Und seine Begierde ward sehend"
Auge, Blick und visuelle Wahrnehmung in der Prosa Thomas Manns -
Taktilität
-
Augen zeugen
zur Artikulation von Blickbezügen in der Fiktion ; mit Analysen zum Sehen in J. W. Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" (1809) und in Peter Greenaways Film "The draughtsman's contract" (1982) -
Verhandlungen mit Faust
Geschlechterverhältnisse in der Kultur der frühen Neuzeit -
Frauenblicke, Männerblicke, Frauenzimmer
Studien zu Blick, Geschlecht und Raum -
Auf den Spuren der Flurnamen
Rad- und Wanderroute durch die Gemarkung Wiesede -
Interdisziplinäre E-Publikationen - interdisziplinäre Evaluation?
Ein Blick auf die Bewertung fächerübergreifender Forschungsleistungen am Beispiel der Digital Humanities -
Der Blick von oben als literarische und kulturwissenschaftliche Versuchsanordnung : die fragwürdige Widerständigkeit von LuftartistInnen
-
Madonnas Erdenblick. Goethe, Tizian, eine Gürtelgeschichte und eine Fernwirkung
-
Spiritualität als Ausdruck der Kulturkrise?
Ein Blick auf Georg Simmels Tragödie der Kultur -
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"
-
Der Blick hinter den Spiegel : Sinnbild und gedankliche Bewegung in Hölderlins "Hälfte des Lebens"