Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Sortieren

  1. Brontë, Douglass, Marx & Stone
    parallele Leben
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Works & Nights, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schauer, Hendrikje (HerausgeberIn); Lepper, Marcel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3981940601; 9783981940602
    Weitere Identifier:
    9783981940602
    Schriftenreihe: Works & Nights ; 4
    Schlagworte: Biografien
    Weitere Schlagworte: Brontë, Emily; Douglass, Frederick; Stone, Lucy; Marx, Karl
    Umfang: 91 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
  2. Dissidentisches Denken
    Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters
    Autor*in: Martin, Marko
    Erschienen: Juli 2019
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische (mitunter auch außereuropäische) Reise zu Orten, zu Büchern und vor allem zu Menschen, deren Denken uns gegen die Erinnerungslosigkeit helfen kann: Die meisten sind Überlebende einer Zeit, die wir bereits hinter uns glaubten und die totalitär oder nationalistisch gerade heute wieder beunruhigende Schatten wirft. Die Autoren, die Marko Martin trifft oder erinnert, mit denen er spricht oder die er porträtiert, mehr oder weniger berühmt oder vergessen, und deren Schicksale eigentümlich miteinander verflochten sind, haben uns allen etwas voraus: die existenzielle Erfahrung geschichtlicher Brüche, die das Individuum bedrohen. Es sind dissidentische Jahrhundertzeugen in Ost und West. 2019, im Jahr des Erinnerns an die Epochenzäsur von 1989, ist es sinnvoll, uns zu vergegenwärtigen, dass diese Umwälzungen eine Vorgeschichte haben, die die Geschichte erst zu einer ganzen Geschichte werden lässt. Czesław Miłosz, aus Polen geflüchtet, wird zum Freund von Albert Camus, Max Brod rettet sich aus Prag nach Tel Aviv, wo er Edgar Hilsenrath erste literarische Impulse gibt, Jean Améry traf in Auschwitz auf Primo Levi. Vom Charta-77-Mitbegründer Jan Patocka führt eine Spur zu Meisterdenker André Glucksmann in Paris, vom Brecht-Schüler Horst Bienek zum Romancier und Menschenkenner Julien Green. In Prag trifft Marko Martin den 68er-Romancier Pavel Kohout, der sich wieder illusionslos gegen die autoritäre Politik engagiert. Aus Besuchen, Reisen und Porträts entsteht ein dichtes geistiges Gewebe, in dem neben anderen Václav Havel und Milan Kundera, André Gorz oder Josef Skovrecky, Ahron Appelfeld oder Jürgen Fuchs in der DDR mitwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847704157; 384770415X
    Weitere Identifier:
    9783847704157
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Schriftenreihe: Die andere Bibliothek ; 415. Band
    Schlagworte: Philosophie; Literatur; Biografien
    Umfang: 541 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 537-540

  3. Höchste Zeit
    Erinnerungen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Das Neue Berlin, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Lübbenau - Vetschau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3360009142
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Medien; Biografien
    Umfang: 238 S, Ill, 21 cm
  4. Bauhaus Shanghai Stalinallee Ha-Neu
    der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D300 2020-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:5332:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 193049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 30332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    bestellt
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4800 Paul 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bka42/Paul/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34868
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34867
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/1481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ...
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Nd PaulRic/4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flierl, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867323710; 3867323712
    Weitere Identifier:
    9783867323710
    RVK Klassifikation: ZH 4800
    Schriftenreihe: Gegenstand und Raum, Neue Folge ; 1
    Schlagworte: DDR-Geschichte; Biografien; Architektur
    Umfang: 264 Seiten, Pläne, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Herausgegeben aus Anlass der Präsentation der gleichnamigen Ausstellung im Bauhaus-Gebäude in Dessau vom 25. Juni bis 23. August 2020 und ergänzt um weitere Essays"

  5. Überlebende als Akteurinnen
    die Frauen der Lagergemeinschaften Ravensbrück ; biografische Erfahrung und politisches Handeln, 1945 bis 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    18 A 0858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A400 2017-0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uy Fis
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 342 rav/032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2019 0224 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3978
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2350 133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 351.5/25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ic 61
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15189
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9637/7170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5708/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-7221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6426.10
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2350 FISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 64-307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289773 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867647724; 3867647720
    Weitere Identifier:
    9783867647724
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 6030 ; NW 8100
    Schlagworte: Antifaschismus; Biografien
    Umfang: 541 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 515-538

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  6. Peter von Oertzen, 1924-2008
    eine politische und intellektuelle Biografie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 17 : x 64500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Oer 2017-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ps 9355
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    AE-5068
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 390.6 y/911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xz Oert / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 9889
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    II Cl 529
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    U 1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2017.0377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05524
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 343 459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 18056
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 054:O20 : D01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 14
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:AE:3000:591::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 390.6 y DJ 1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OTW 170 725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LUL Z 6237-050 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31350
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 G 2188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pe 9305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279495 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3626:33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weisbrod, Bernd (AkademischeR BetreuerIn); Oertzen, Peter von (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835330497; 9783835330498
    Weitere Identifier:
    9783835330498
    RVK Klassifikation: MG 15040
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen ; Band 33
    Schlagworte: Demokratischer Sozialismus; Biografien
    Weitere Schlagworte: Oertzen, Peter von
    Umfang: 797 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 701-782. - Personenregister

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2016

  7. Hans Kahle (1899 – 1947)
    der vergessene Kommandeur der "Thälmann-Brigade"
    Autor*in: Taube, Jakob
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 17 : x 63334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Kah 2017-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0450 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 3645 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    4179/17
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 820 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277581 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kahle, Hans (MitwirkendeR); Kahle, Hans (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3960231075; 9783960231073
    Weitere Identifier:
    9783960231073
    RVK Klassifikation: NQ 3645 ; NK 6788 ; NQ 2410 ; NQ 2540 ; MC 8360
    Schlagworte: Antifaschismus; Biografien
    Weitere Schlagworte: Kahle, Hans
    Umfang: 715 Seiten, Illustrationen
  8. Kurt Hiller und die Frauen
    Beiträge einer Tagung in der Villa Ichon, Bremen 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  von Bockel Verlag, Neumünster

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Hil 2017-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 hill/824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xz Hiller / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Hill VIII
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 322/254
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Hiller, K.]
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Biog Hiller,K 8.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lütgemeier-Davin, Reinhold (HerausgeberIn); Hiller, Kurt (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3956750179; 9783956750175
    Weitere Identifier:
    9783956750175
    RVK Klassifikation: GM 3724
    Körperschaften/Kongresse: Kurt Hiller und die Frauen (2016, Bremen)
    Schlagworte: Biografien; Geschlechterverhältnisse
    Weitere Schlagworte: Hiller, Kurt
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm, 260 g
    Bemerkung(en):

    Jahrestagung der Kurt-Hiller-Gesellschaft (Seite 9)

  9. Späte Begegnung
    Autor*in: Hauck, Helmut
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hauck u. Maaßdorf, Alt Tellin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A200 2013-0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietze, Wolfgang (Ill.); Schäwel, Stefan (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000385209
    Weitere Identifier:
    9783000385209
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Biografien
    Weitere Schlagworte: Luxemburg, Rosa; Korolenko, Vladimir Galaktionovič
    Umfang: 80 S., Ill., 160 mm x 220 mm, 146 g
  10. Wir Angepassten
    Überleben in der DDR
    Autor*in: Jahn, Roland
    Erschienen: 2015
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    In der DDR gab es Überzeugte und Regimegegner. Und es gab Millionen von Menschen, die für sich selbst weder das eine noch das andere reklamieren würden. Je nach Lebensalter, persönlicher Prägung, beruflicher Stellung oder familiärer Verantwortung... mehr

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    BK5a1 BG-Hb 0210/2021K
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A315 2015-0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-7391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    H IX 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL BIO-01 : 5950a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NQ 7010 J25 W7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Tm 73
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 500/68
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2016.0476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 25/752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 823-1628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3ga Jah
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1206 JAH
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    NQ 6960 Jah
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE I E 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    453410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266840 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der DDR gab es Überzeugte und Regimegegner. Und es gab Millionen von Menschen, die für sich selbst weder das eine noch das andere reklamieren würden. Je nach Lebensalter, persönlicher Prägung, beruflicher Stellung oder familiärer Verantwortung haben zahllose Bürgerinnen und Bürger bewusst oder unbewusst einen für sie gangbaren Pfad durch die Zumutungen des Regimes gesucht: Der eine stimmte gegen seine innere Überzeugung, die andere engagierte sich, um Nachteilen zu entgehen, wieder andere ließen sich aus Angst oder Überzeugung in Handlungen ein, die sie später bereut haben mögen. Roland Jahn geht es um einen ehrlichen Rückblick ohne Anklage und um eine differenzierte Sicht auf Menschen, die im Takt der Ideologie agierten. Er lotet eigene und fremde Erfahrungen im Dickicht der Diktatur aus und schildert plastisch die permanenten Zerreißproben zwischen Mittun und Verweigerung in der DDR.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hovestadt, Dagmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783838906287
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; MG 81080
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 1628
    Schlagworte: Lebensweisen; DDR-Geschichte; Biografien
    Umfang: 191 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausgabe des Piper Verlag GmbH, München, 2014

  11. Kurt Eisner
    1867-1919 : eine Biographie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Mit dem Namen Kurt Eisner verbindet sich vor allem der von ihm initiierte Sturz der bayerischen Monarchie im Jahre 1918. Diese Tat und sein Wirken als erster bayerischer Ministerpräsident bilden noch heute den Gegenstand heftiger Kontroversen. Die... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 17 : x 62807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Eis 2017-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 1503 G774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 289/149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Rc 160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QL:350:e36::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    93(092) Eis
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVO 254 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc m 601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit dem Namen Kurt Eisner verbindet sich vor allem der von ihm initiierte Sturz der bayerischen Monarchie im Jahre 1918. Diese Tat und sein Wirken als erster bayerischer Ministerpräsident bilden noch heute den Gegenstand heftiger Kontroversen. Die vorliegende Biografie stellt anhand zahlreicher neuer Quellen Leben und Werk des jüdischen Sozialisten erstmals in aller Ausführlichkeit vor und führt zugleich zu einer Neubewertung Eisners als Politiker. Als Kurt Eisner am 7. November 1918 durch eine revolutionäre Aktion den bayerischen König stürzte und eine neue, sozialdemokratisch dominierte Regierung bildete, war er dem Großteil der bayerischen Bevölkerung nahezu unbekannt. Wie kam es, daß ausgerechnet ein aus Berlin stammender Sozialdemokrat jüdischer Abstammung das nötige Gespür für die in Bayern herrschende Stimmungslage und den Mut zum Handeln aufbrachte? Die vorliegende Biographie beantwortet diese Frage und zeichnet Eisners Lebensweg in allen seinen Stationen nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406714943; 9783406714948
    Weitere Identifier:
    9783406714948
    RVK Klassifikation: NQ 1503
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6295
    Schlagworte: Demokratischer Sozialismus; Biografien
    Weitere Schlagworte: Eisner, Kurt
    Umfang: 651 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  12. Friedrich Herneck
    ein Leben in Suche nach Wahrheit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    16 A 0248 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    16 A 0248 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wa 44/123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264180 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wessel, Andreas (HerausgeberIn); Herrmann, Dieter B. (HerausgeberIn); Wessel, Karl-Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832541470; 9783832541477
    Weitere Identifier:
    9783832541477
    RVK Klassifikation: CI 1200
    Schriftenreihe: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie & Humanontogenetik ; Band 32
    Schlagworte: DDR-Geschichte; Wissenschaft; Biografien
    Umfang: 440 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien
    sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – 1. Band, 1821 - 1854 : mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos / [Kern, Rudolf]
    Autor*in: Kern, Rudolf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 327 (26)
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Ker 2014-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 2415 K39-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 2410 100 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:AE:3000:583::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ha 3085
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 2415 K39-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830931454
    Übergeordneter Titel: Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien : sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NK 2415
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas ; Band 26
    Schlagworte: Demokratischer Sozialismus; Biografien
    Umfang: 807 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    :

  14. Franz Marek - ein europäischer Marxist
    die Biografie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  mandelbaum, Wien

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A325 2019-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GD 23 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34360
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 8212 G736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knoll, Sarah (VerfasserIn); Markova, Ina (VerfasserIn); Ruzicic-Kessler, Karlo (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854766902; 3854766904
    Weitere Identifier:
    9783854766902
    RVK Klassifikation: MC 8150
    Schriftenreihe: mandelbaum kritik & utopie
    Schlagworte: Biografien
    Weitere Schlagworte: Marek, Franz
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

  15. Hegel
    der Philosoph der Freiheit : Biographie
    Autor*in: Vieweg, Klaus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 50 19 : x 70914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Heg 2019-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 392 f/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 825 Hegel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4072 V671(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2827
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil K 190: 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 1469
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 4072 V671(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 2294
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CG 4072 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 825 Heg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 Hegel 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 View
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Oab: 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b: 1770 HEG/b 2019 VIE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:H16 : D122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 1707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Heg12 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4072 V671
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Heg 4
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 392.5 DJ 0266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Heg 19-5850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE L 6241-465 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4072 VIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Hege = 55 A 3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    L4.2/ 091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 1 Vie 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300200 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Zu Hegels 250. Geburtstag erscheint die erste umfassende deutschsprachige Biographie dieses Meisterdenkers seit 175 Jahren. Nach Kindheit und Jugend in Stuttgart und Studium im benachbarten Tübingen ging der junge Philosoph zunächst als Hofmeister nach Bern und nach Frankfurt am Main. Die akademische Laufbahn begann mit einer Privatdozentur in Jena, wo Hegel eng mit dem einstigen Tübinger Kommilitonen Schelling zusammenarbeitete. Erst nach zwei Stationen in Franken ereilte ihn der Ruf nach Heidelberg. 1818 schließlich wurde Hegel Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Johann Gottlieb Fichte im königlich-preußischen "Mittelpunkt" Berlin, wo er zum herausragenden Philosophen des Zeitalters aufstieg. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742354
    Weitere Identifier:
    9783406742354
    RVK Klassifikation: CG 4072
    Schlagworte: Philosophie; Biografien
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Umfang: 824 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis: Seite 789-806

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  16. Unter falscher Anschuldigung
    18 Jahre in Taiga und Steppe
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    18 A 0567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NQ 5065 dam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 016991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/10406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XP 1673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    9270 Da 157 ufa
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    25.255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351017766
    RVK Klassifikation: NQ 7280 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau: Texte zur Zeit
    Schlagworte: Biografien; Stalinismus
    Umfang: 365 S.
  17. Mit Mut und List
    europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  PapyRossa Verlag, Köln

    Versammelt sind hier die Biografien von 75 verdienstvollen, bislang kaum bekannten Frauen: Jede dieser Frauen leistete beharrlich und auf individuelle Art irgendwann im Zeitraum von ca. 1920 bis 1945 irgendwo in Europa Widerstand gegen den... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A400 2020-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 94444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 230 eur/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 243 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Kf 93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 180 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 230 eur DJ 2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ge 670/32 20-1983
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2490 H577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 30-289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2490 H577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Versammelt sind hier die Biografien von 75 verdienstvollen, bislang kaum bekannten Frauen: Jede dieser Frauen leistete beharrlich und auf individuelle Art irgendwann im Zeitraum von ca. 1920 bis 1945 irgendwo in Europa Widerstand gegen den grassierenden Faschismus. Rezension: Die Journalistin (Jahrgang 1944) versammelt in ihrem neuesten Werk (zuletzt: 2017) die Biografien von 75 Frauen, die eines vereint: Sie leisteten irgendwann im Zeitraum von ca. 1920 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs irgendwo in Europa beharrlich und auf individuelle Weise Widerstand gegen den grassierenden Faschismus. Beleuchtet werden 20 europäische Länder. Zu jedem Land gibt es zunächst einen kurzen Überblick über die damalige politische Lage. Danach folgt eine komprimierte Beschreibung von Leben und Wirken der Frauen. Sorgfältig haben die Autorinnen Angaben aus Literatur, oft spärlich vorhandenem Quellenmaterial und Zeitzeugeninterviews zusammengetragen und in gut verständliche Beiträge verwandelt, die - wo möglich - durch ein Bild der jeweils Porträtierten ergänzt sind. Ein Quellenverzeichnis beschliesst jeden Beitrag. In einer Übersicht am Ende des Buches finden sich die Kurzbiografien zu den einzelnen Autorinnen. - Zum Vergleich: "Frauen gegen Hitler" (zuletzt 2010) ist deutlich weniger umfassend. Solides Werk zum bislang kaum beachteten Thema "Frauen gegen Faschismus". (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hervé, Florence (Array); Bade, Sabine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894387242; 3894387246
    Weitere Identifier:
    9783894387242
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schriftenreihe: Neue kleine Bibliothek ; 283
    Schlagworte: Antifaschismus; Geschlechterverhältnisse; Biografien; Frau; Nationalsozialismus; Widerstand
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 19.7 cm x 13 cm
  18. Karl Kraus
    der Widersprecher : Biografie
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Paul Zsolnay Verlag, Wien

    "Im Alter von 25 Jahren gründet er "Die Fackel"; die "Letzten Tage der Menschheit" werden zur radikalen Abrechnung mit dem Weltkrieg; die "Dritte Walpurgisnacht" stemmt sich gegen Hitler: Karl Kraus’ Werke sind legendär. Doch was haben sie uns heute... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 20 : x 72109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Kra 2020-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:3486:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 102330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 krau 5/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Kraus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4328 F529 K1(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118710
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4328 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 38/244
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KR 15 6/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4328 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Krau XV
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 96 k 5.15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 4328 8671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Krau 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KRA 195/138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:7300:S11::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BKK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 3690/04 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4328 F529 K18
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kra 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 krau 5 DJ 3194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Kra 20-1317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 915 6247-648 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 2183
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4328 FISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4328 F529(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Krau = 56 A 734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4328 F522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Im Alter von 25 Jahren gründet er "Die Fackel"; die "Letzten Tage der Menschheit" werden zur radikalen Abrechnung mit dem Weltkrieg; die "Dritte Walpurgisnacht" stemmt sich gegen Hitler: Karl Kraus’ Werke sind legendär. Doch was haben sie uns heute noch zu sagen? Jens Malte Fischer holt den Satiriker und sein Werk mit seiner großen Biografie in die Gegenwart"( Platz 8 der Sachbuchbestenliste April 2020)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552059528
    Weitere Identifier:
    9783552059528
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schlagworte: Literatur; Biografien
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl
    Umfang: 1101 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1064-1082

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Guter Osten - böser Osten
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Verlagsinfo: Nach 30 Jahren deutscher Einheit ist Deutschland verwandelt - es ist als Ganzes anders geworden, aber auch in seinen beiden Teilen. Ostdeutschland musste sich neu erfinden, wurde tiefgreifend verändert und verändert sich immer wieder... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A317 2019-0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 189596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 712 Gut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pol 1/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 1204 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GD 2400.21 Gut
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pol H 2.1/57.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/186740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 381.5 4e DJ 9030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1204 SCHWA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-B 2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 B 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 B 52 a
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 581
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ba 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Nach 30 Jahren deutscher Einheit ist Deutschland verwandelt - es ist als Ganzes anders geworden, aber auch in seinen beiden Teilen. Ostdeutschland musste sich neu erfinden, wurde tiefgreifend verändert und verändert sich immer wieder selbst. Der genaue Blick auf den Osten fördert widersprüchliche Realitäten zutage. Das Bild vom Osten der Demokratieverächter und DDR-Nostalgiker existiert neben dem vom Osten der Innovation, der gewachsenen Zivilgesellschaft und der mutigen Auseinandersetzung mit Problemen, die den Westen erst mit zeitlichem Abstand erreichen. Die hier versammelten Texte und Debatten aus der ZEIT im Osten zeigen Ostdeutschland in seiner ganzen Ambivalenz, bieten einen freien, unverstellten Blick, beleuchten Abgründe und Erfolgsgeschichten, Vergangenheit und Zukunft, Kontinuitäten und Umbrüche. Sie erzählen von einem Osten mit Selbstbewusstsein und gereifter Identität, von einem Landesteil mit Vorreiterrolle: im "Guten" wie im "Bösen"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwarz, Patrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783838971926
    Schriftenreihe: Zeitbilder
    Schlagworte: Lebensweisen; DDR-Geschichte; Biografien
    Umfang: 495 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Redaktionsschluss: August 2019" (Impressum)

  20. Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft
    Band 1, 1818-1841
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schmetterling Verlag, Stuttgart

    Mit den Wirtschaftskrisen der letzten Jahre wurde - wieder einmal - deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt ist. Seit mehr als hundert Jahren bildet Marx' Kapitalismuskritik einen Bezugspunkt für unterschiedliche soziale... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    B519 Mar 2018-04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2018/505-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    InBearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dhb Hei (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 6775 H469-1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Mar 4
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Nb3 Marx 114:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6868-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 510-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit den Wirtschaftskrisen der letzten Jahre wurde - wieder einmal - deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt ist. Seit mehr als hundert Jahren bildet Marx' Kapitalismuskritik einen Bezugspunkt für unterschiedliche soziale Bewegungen wie auch Stein des Anstoßes für die Verteidiger der herrschenden Verhältnisse. Seine Analysen und Kritiken treffen auch heute noch neuralgische Punkte unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Betrachtet man jedoch das Marxsche Werk, stellt man fest, dass es sich um eine Folge von Anfängen und Abbrüchen handelt, keines der großen Projekte wurde beendet. Ohne Kenntnis des Lebens von Karl Marx, seiner Konflikte und Kämpfe, lässt sich diese Werkentwicklung nicht begreifen. Adäquat lassen sich Lebens- und Werkgeschichte aber nur darstellen, wenn die zeitgenössischen Auseinandersetzungen, in die Marx verwickelt war, nicht zum bloßen Hintergrund schrumpfen und wenn die Freunde und Gegner von Marx nicht zu bloßen Statisten werden. Diese neue Marx-Biografie ist auf drei Bände angelegt. Der erste Band wird 2018, im Jahr des 200. Geburtstages von Karl Marx erscheinen. Er wird sich ausführlicher als bislang üblich mit der Marxschen Jugend in Trier und der Zeit seines Studiums in Bonn und Berlin beschäftigen und seine Tätigkeit als Redakteur der liberalen "Rheinischen Zeitung" in Köln und als Herausgeber der "Deutsch-Französischen Jahrbücher" unter die Lupe nehmen. Bereits innerhalb dieser Periode zeigen sich Krisen sowie Brüche in seiner intellektuellen Entwicklung, die Marx dazu veranlassten, zunächst verfolgte Projekte aufzugeben und seine kritischen Unternehmungen neu zu konzipieren. „An Marx-Biografien mangelt es nicht. Eine so umfassende Aufarbeitung wie die von Michael Heinrich ist aber neu. Der erste Band liegt nun vor“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896570857; 3896570854
    Weitere Identifier:
    9783896570857
    Übergeordneter Titel: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 5352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Biografien
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl
    Umfang: 424 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, genealogische Tafeln
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 385-409, Werkregister Marx und Engels: Seite 410-411

  21. Wer wir sind
    die Erfahrung, ostdeutsch zu sein
    Erschienen: 2019
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Den Osten verstehen. Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker? Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    C100 2019-0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24786
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 67634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    32/6.5 Eng 1 (2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GD 2400.80 Eng
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Tn 47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 5168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7290 E58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 1204 Eng
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3351
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Den Osten verstehen. Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker? Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen sich in diesem Streitgespräch jenseits von Vorurteilen und Klischees der Frage nach der ostdeutschen Erfahrung, die, so ihre These, "vielleicht am besten mit Heimatlosigkeit zu beschreiben ist, mit einem Unbehaustsein, das viele Facetten kennt. Das sich nicht jeden Tag übergroß vor einem aufstellt, aber das immer spürbar ist, nie weggeht." Ein unverzichtbarer Beitrag zur Geschichtsschreibung des Nachwendedeutschlands

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hensel, Jana (VerfasserIn); Nedo, Maike (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742503497
    RVK Klassifikation: MG 15086 ; MS 1206 ; MS 1204 ; NQ 7290
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10349
    Schlagworte: Biografien; DDR-Geschichte; Kultur, Politische
    Umfang: 288 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 284-288

  22. Rosa
    die Graphic Novel über Rosa Luxemburg
    Autor*in: Evans, Kate
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Dietz Berlin, Berlin

    Umsetzung des Lebens und Werks der 1919 ermordeten Vordenkerin des Klassenkampfs in eine eingängige Graphic Novel. - Rezension: Zum 100. Todestag der 1919 ermordeten Vordenkerin des Klassenkampfs dürften noch weitere Titel erscheinen, doch kaum... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    18 A 0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A290 2018-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 155 LUX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 002 LUX:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 155 Lux
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1738.Lux 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 6786 E92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288999 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umsetzung des Lebens und Werks der 1919 ermordeten Vordenkerin des Klassenkampfs in eine eingängige Graphic Novel. - Rezension: Zum 100. Todestag der 1919 ermordeten Vordenkerin des Klassenkampfs dürften noch weitere Titel erscheinen, doch kaum vorstellbar, dass eine weitere Umsetzung ihres Lebens und Werks in eine so gelungene, umfangreiche Graphic Novel wie diese dabei sein wird. Sorgfältig recherchiert, mit kursiv eingefügten Originalzitaten aus Luxemburgs Schriften sowie weiter ausholenden Erläuterungen zu einzelnen Seiten der Bildergeschichte in den Anmerkungen wird die Theoretikerin und Ikone hier lebendig erlebbar. Von der jungen Rosa, die ihren Brüdern das marxsche "Kapital" erklärt über ihre Liebesbeziehungen und politische Entwicklung geht's entlang ihrer Lebensstationen bis hin zur Gründung des Spartakusbundes kurz vor ihrer Ermordung. Deutlich werden ihre politische Konsequenz sowie ihre gefühlvolle private Seite. - Der Titel ist kein Ersatz für eine Biografie, doch ein einzigartiges, eingängiges Lebensbild, das den Weg ebnet zur vertiefenden Auseinandersetzung mit ihrem Werk. (2J, S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arps, Jan Ole (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783320023553; 3320023551
    Weitere Identifier:
    9783320023553
    RVK Klassifikation: NK 6786
    Schlagworte: Biografien
    Weitere Schlagworte: Luxemburg, Rosa; Luxemburg, Rosa
    Umfang: 228 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  23. Marx
    der Unvollendete
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C. Bertelsmann, München

    Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen – aber nicht in seinem Sinne – Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    CG 5352.1
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    B519 Mar 2017-03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    CG 5357 N383 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    CG 5357 N383 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 155 MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz B Mar 3: 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: R 2 MARX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 2069
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 155 Mar/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 155 Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 155 Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2744 Neff
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CG 5352 N383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    330.18 NEF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4r Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    P 19 Marx / 6645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 6775 N383
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Mar 4
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2030/1056(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    WC b 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen – aber nicht in seinem Sinne – Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen – in Marx´ Schriften wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Weder Krankheit, Armut, Ehekrisen noch Familientragödien halten ihn davon ab, beharrlich an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus. Neffe zeichnet die Entwicklung der Marxschen Gedankenwelt von Entfremdung und Ausbeutung in den Frühschriften bis zur ausgereiften Krisentheorie im Kapital nicht nur nach. Als erfahrener Popularisierer der Wissenschaft erklärt er die Theorien in verständlicher Form und konfrontiert sie mit der Realität des 21. Jahrhunderts. „Eigentlich scheint zu Karl Marx alles geschrieben und gesagt. Doch eine neue Biografie zu dem wohl berühmtesten Rauschebart der Geschichte offenbart Lesenswertes“ (mdr.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570102732; 3570102734
    Weitere Identifier:
    9783570102732
    RVK Klassifikation: CG 5352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Biografien
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl; Marx, Karl
    Umfang: 655 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch unveränderte, spätere Nachdrucke

  24. Haymat
    türkisch-deutsche Ansichten
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wie empfinden die Angehörigen der deutsch-türkischen Community ihr Leben in zwei Kulturen, was bedeutet Heimat für sie? 30 Menschen, die den Aufstieg in der deutschen Gesellschaft geschafft haben, teilweise deutschlandweit bekannt sind, darunter... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    19 A 0395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24876
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SoP 1955 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 8069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 375 159
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 657 Tür
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 0760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 25508 K18
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OAE-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6216-144 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.52 = 55 A 3456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie empfinden die Angehörigen der deutsch-türkischen Community ihr Leben in zwei Kulturen, was bedeutet Heimat für sie? 30 Menschen, die den Aufstieg in der deutschen Gesellschaft geschafft haben, teilweise deutschlandweit bekannt sind, darunter Journalisten, Wissenschaftler, Politiker und Persönlichkeiten aus Kultur und Sport geben in kurzen Interviews Auskunft über ihre Sicht auf das Leben in Deutschland. Was hat sie geprägt, was macht ihre Identität aus, wie beurteilen sie die Haltung der Mehrheitsgesellschaft, wie die Haltung der türkischen Community und was ist zu tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? Nach einem kurzen biografischen Abriss werden individuell zugeschnittene, offene Fragen gestellt, die die Interviewten sehr persönlich beantworten und dabei naturgemä ︢zu unterschiedlichen Ansichten kommen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kara, Kristina (HerausgeberIn); Kara, Firat (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518469828; 3518469827
    Weitere Identifier:
    9783518469828
    RVK Klassifikation: GO 25508
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Array ; 4982
    Schlagworte: Migration; Biografien
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der Abschnitt ab Seite 144 bis 249 besteht aus Fotografien

  25. Als endete an der Grenze die Welt
    nach der Wende - Geschichten einer untergegangenen Gesellschaft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A317 2020-0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 684 20-6413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35585
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7290 L183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/6947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Auszug (Verlag)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783801205768; 3801205762
    Weitere Identifier:
    9783801205768
    RVK Klassifikation: NQ 7290
    Schlagworte: DDR-Geschichte; Biografien
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 308-309