Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 154.
Sortieren
-
Defensor civitatis
der Stadtpatron in romanischen Reliefzyklen Oberitaliens -
Goethes Haus am Weimarer Frauenplan
Fassade und Bildprogramme -
Das vorreformatorische universelle Bildprogramm des Chorgestühls im Ulmer Münster
die Werkverträge Jörg Syrlins : die Druckschriften Heinrich Steinhöwels -
Minne, Aventiure und Heldenmut
das spätmittelalterliche Bildprogramm zu Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Goethes Haus am Weimarer Frauenplan
Fassade und Bildprogramme -
Karolingische Taufpfalzen im Spiegel hofnaher Dichtung
Überlegungen zur Ausmalung von Pfalzkirchen, Pfalzen und Reichsklöstern -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Krieg, Wucher, Aberglaube
[Hans Vintler und Schloss Runkelstein] -
Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik -
Die himmlische Bibliothek im Prämonstratenserkloster Schussenried
-
Soggetti per artisti
-
Das Lüneburger Rathaus
Ergebnisse der Untersuchungen 2008 bis 2011 -
Historische Beschreibung Der Policey-Tugende christlicher Obrigkeit und Unterthanen
wie der Durchleuchtigste und Hochgeborne Fürst und Herr, Herr Moritz L. zu Hessen ... dieselbigen nach der Politia und Ethica im Schloß Eschwege in Hessen disponieret, und in unterschiedenen Gemachen mit schönen Bildern und Historien abmahlen lassen ; danen aber mit umbstendiger Erzehlung und beygefügten Epigrammatis abgeschrieben und publicieret seynd -
Unbekannte Seiten eines Bildersturms
Moritz der Gelehrte, die Bilder in Schloß Eschwege und die vergessene Ikonographie des Calvinismus -
Die Bildausstattung von Schloß Eschwege
-
Vom "gesponß", seiner "schönen braut" und dem Freisinger "neuen Jerusalem"
wie Fürstbischof Eckher, der Benediktiner Meichelbeck und die Brüder Asam mit der Kunst der Überzeugung Geschichte darstellen -
Die Deckenmalereien der Stiftskirche Melk oder die Visualisierung von Ordensgeschichte als Manifestation kirchenpolitischer Ansprüche
-
Der Kaisersaal der ehemaligen Freien Reichsabtei Salem
-
Zurück zur Klassik
ein neuer Blick auf das alte Griechenland ; eine Ausstellung der Liebighaus-Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 8. Februar bis 26. Mai 2013 -
Zeitzeugen der Kunst früher Leinwandmalerei
die Prozessionsfahnen aus dem Kloster Lüne -
Das vorreformatorische universelle Bildprogramm des Chorgestühls im Ulmer Münster
die Werkverträge Jörg Syrlins : die Druckschriften Heinrich Steinhöwels -
Le Louvre à l'époque romantique
les décors du palais (1815 - 1835) -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Ikonographie und Meditation des Hohenliedes in der Barockzeit zwischen Konfessionalität und Transkonfessionalität
die "Göttliche Liebesflamme" (1651) Johann Michael Dilherrs und Georg Philipp Harsdörffers sowie das Bildprogramm an der Patronatsempore in Steinhagen (Vorpommern) -
Krieg, Wucher, Aberglaube
[Hans Vintler und Schloss Runkelstein]