Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

Sortieren

  1. Heimsuchung
    [Roman]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821857732; 3821857730
    Weitere Identifier:
    9783821857732
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Eichborn Berlin
    Schlagworte: Seeufer; Haus; Bewohner
    Umfang: 190 S.
  2. Das Haus am Bahndamm
    Roman
    Autor*in: Sous, Dietmar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rotbuch-Verl., Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434531017
    Schlagworte: Haus; Bewohner; Lebensbewältigung
    Umfang: 115 S., 21 cm
  3. Das falsche Haus
    eine Novelle
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351841349X
    RVK Klassifikation: GN 7629
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zeitungsredakteur; Villa; Bewohner; Geheimnis
    Umfang: 174 S.
  4. Im Hause enden die Geschichten
    Autor*in: Nizon, Paul
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 7907
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Paul Nizon ; 2
    Schlagworte: Bewohner; Haus
    Weitere Schlagworte: Nizon, Paul (1929-)
    Umfang: 211 S.
  5. Die Orientdarstellung im "Herzog Ernst". Die Bedeutung der Stadt Grippia und ihrer Bewohner
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346166234
    Weitere Identifier:
    9783346166234
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bewohner; Stadt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; bedeutung;bewohner;ernst;grippia;herzog;orientdarstellung;stadt; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Orientdarstellung im "Herzog Ernst". Die Bedeutung der Stadt Grippia und ihrer Bewohner
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346166227
    Weitere Identifier:
    9783346166227
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Bewohner; Stadt; Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; bedeutung;bewohner;ernst;grippia;herzog;orientdarstellung;stadt; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 13 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. "Norden, Suden, Osten, Wester": Länder und Bewohner der Heidenwelt in deutschen Romanen und Epen des 12. bis 14. Jahrhunderts. Rolandslied, Herzog Ernst, Parzival, Willehalm, Reinfried von Braunschweig, Wilhelm von Österreich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Horst (Gutachter); Hamm, Joachim (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Norden; Osten; Roman; Land; Epos; Bewohner; Sirene <Mythologie>; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Literatur; Heidentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Parzival; Wilhelm von Aquitanien (755-812); Heidenwelt; Historische Geographie; Weltbild Mittelalter; Ungeheuer; Heathen world; monsters; Antipodes; Crusaders; India; Indien; Wolfram <von Eschenbach>; Konrad <der Pfaffe> / Rolandslied; Reinfried von Braunschweig
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Würzburg, Universität Würzburg, 2014

  8. Klar Schiff machen!
    Fische, Wasser, Schiffe und die Menschen am Meer in Sprichwörtern und Redensarten ; mit historisch-etymologischen Kommentaren
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ernst-Moritz-Arndt-Univ., Inst. für Slawistik, Greifswald

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altmann, Sarah (Sonstige); Walter, Harry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860064160
    RVK Klassifikation: AH 11046 ; GB 1550
    Schlagworte: Deutsch; Küstengebiet; Schifffahrt; Bewohner; Meer; Meerestiere; Phraseologie
    Umfang: 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in kyrill. Schr.

  9. Chronik meiner Straße
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446247628
    Weitere Identifier:
    9783446247628
    RVK Klassifikation: GN 6591
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alltag; Straße; Bewohner
    Weitere Schlagworte: Deutschsprachige Literatur; Erinnerung; Frankreich; Juden; TN000
    Umfang: 151 S., 19 cm
  10. So leben wir
    Menschen am Rande der Megacitys
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Knesebeck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gourevitch, Philip (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896605870
    Weitere Identifier:
    9783896605870
    RVK Klassifikation: AP 95540 ; GE 6918 ; DX 4460
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Bewohner; Porträtfotografie; Slum
    Weitere Schlagworte: Bendiksen, Jonas (1977-)
    Umfang: [18] Bl., [40] Faltbl., zahlr. Ill.
  11. Ein Block voller Geschichten
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Luise Bollmann, [Deutschland] ; Druckerei Gebr. Pape, Büren

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301187 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Familie Burkhardt (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Weimar-West; Bewohner; Geschichte 1979-2018;
    Umfang: 78 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Konzept, Text und Gestaltung: Luise Bollmann ... Die Texte basieren auf Gesprächen mit Bewohnern, deren Namen zum Zwecke der Anonymität geändert wurden. Fotografien: Familie Burkart. Druch: Druckerei Gebr. Pape, Büren. Entstanden als freies Projekt im Studiengang Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar ..." - Impressum

  12. Im Hause enden die Geschichten
    Autor*in: Nizon, Paul
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 17973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140671 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518388835
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2383
    Schlagworte: Haus; Bewohner;
    Umfang: 131 S
  13. Sprungturm
    Roman
    Autor*in: Ruf, Sonja
    Erschienen: [ca. 2001]
    Verlag:  Konkursbuchverl., Tübingen

    Badische Landesbibliothek
    102 A 53302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:r925:k/s67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/5323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388769161X
    Schlagworte: Frankfurt am Main; Hochhaus; Bewohner;
    Umfang: 155 S.
  14. Un joli garçon
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257237788
    Weitere Identifier:
    9783257237788
    Schriftenreihe: Diogenes-Taschenbuch
    Schlagworte: Jurist; Mehrfamilienhaus; Bewohner;
    Umfang: 254 S.
  15. Die blaue Kugel
    Erzählungen über Hermannstädter Gebäude und ihre Bewohner
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hora-Verl., Hermannstadt / Sibiu

    Siebenbürgische Bibliothek
    R I-w/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    4 A 147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mildner-Müller, Renate (Ill.); Wittstock, Joachim (Photograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786068399027
    Schlagworte: Hermannstadt; Gebäude; Bewohner; Erzählung;
    Umfang: 178 S., Ill.
  16. Nur Mut, kleiner Liebling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Czernin, Wien

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783707603491; 9783707603576; 9783707603712
    Weitere Identifier:
    9783707603491
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Venedig- San Polo; Mietshaus; Bewohner;
    Umfang: 261 S., 190 mm x 125 mm
  17. Heimsuchung
    [Roman]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/2078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821857732; 3821857730
    Weitere Identifier:
    9783821857732
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Brandenburg; Seeufer; Haus; Bewohner; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 190 S.
  18. In Küstennähe
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Landverl., Langnau

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905980134
    Schlagworte: Island; Altenheim; Bewohner; Freundschaft; Hausmeister;
    Umfang: 368 S.
  19. Beschreibung eines Dorfes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Insel Verl., Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 kasc 3/878a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Kaschn
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gersdorff, Dagmar von (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458351405
    Weitere Identifier:
    9783458351405
    35140
    RVK Klassifikation: GN 6949
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 3440
    Schlagworte: Bollschweil; Bewohner; Alltag;
    Umfang: 90 Seiten
  20. Die Häuser der anderen
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt, M

    Christopher und Luisa haben geheiratet und sich im Leben eingerichtet: Er ist angehender Professor für Biologie, sie erfolgreiche Kunsthistorikerin. Die Altbauwohnung ihrer Studentenzeit haben sie gegen ein Haus am Stadtrand getauscht, als sichtbares... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3161/124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHE 84 4/13
    keine Fernleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    ON
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Christopher und Luisa haben geheiratet und sich im Leben eingerichtet: Er ist angehender Professor für Biologie, sie erfolgreiche Kunsthistorikerin. Die Altbauwohnung ihrer Studentenzeit haben sie gegen ein Haus am Stadtrand getauscht, als sichtbares Zeichen ihrer Ambitionen. Hier in der Straße am Kuhlmühlgraben muss sich ihre Ehe bewähren, hier messen sie ihre Träume am Erreichten. Doch nicht alles lässt sich mit Willenskraft und Selbstinszenierung herbeiführen, das müssen die beiden ebenso erfahren wie die anderen Bewohner des Viertels. Silke Scheuermann erzählt in "Die Häuser der anderen" von zerbrechlichen Wünschen, Ängsten und Hoffnungen und schildert, was geschieht, wenn Menschen ihr Leben nach anderen ausrichten und ihre vermeintliche Überlegenheit ins Wanken gerät oder wenn sie vom Glück überrascht werden. "Manche Erzählfäden hängen in der Luft, und manchmal ist das Gewebe eher fadenscheinig; die - auf Selbsterlebtem basierende - Geschichte der beiden Homosexuellen, deren einziger Lebenszweck Bosheit und Psychoterror ist, etwa kommt kaum über Klischees hinaus. Aber Scheuermann gelingen auch immer wieder kühle, soziologisch und psychologisch dicht beschriebene Szenen und Porträts von unglücklichen Hausfrauen und Haustieren" (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596030897; 9783596030897
    Weitere Identifier:
    9783596030897
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Fischer ; 03089
    Schlagworte: Frankfurt am Main; Stadtrand; Siedlung; Bewohner;
    Umfang: 259 S., 19 cm
  21. Berlin 1704
    Menschen, Häuser, Strassen, Geschichten aus dem ersten Berliner "Adress Calender" ; 1704 - 2010
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin Story Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    V 634
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 216
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    19a 2771
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 6910 ZUCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6910 Z94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oesterlein, Annegret
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957230553
    Weitere Identifier:
    9783957230553
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Neuausg.
    Schlagworte: Haus; Bewohner; Hauseigentümer
    Umfang: 584 S., zahlr. Ill., Kt., 240 mm x 170 mm
  22. Fata Morgana
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 720212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/6789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Celat, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FM/940/cel 3/1662
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    I 67 CEL 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/6779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194233 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Marianne (Übers.); Celati, Gianni
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803132053; 9783803132055
    Weitere Identifier:
    9783803132055
    RVK Klassifikation: IV 19440
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quartbuch
    Schlagworte: Sandwüste; Bewohner;
    Umfang: 220 S., 22 cm
  23. Heimsuchung
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Eichborn, Berlin

    Dass die Berliner Autorin Jenny Erpenbeck brillant erzählen kann, hat sie schon mehrfach, auch preisgekrönt, unter Beweis gestellt. Oft allerdings sind ihre Sujets eher düster und deprimierend, und auch ihr neues Buch, eine literarische Collage aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 691298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 ZZ 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Erpe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zk 4300
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 erpj 3/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ERPE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 E71 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-ER 64 4/11
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 26337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Verp 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/4214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 99 e 3 h 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    erpenbe jenny 1809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erpen, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/erc 3/278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:E65 : BH21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HE:6745:P52::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4800/12
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Erp 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 erpj 3 CS 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 erpj 3 CS 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .016824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 E719 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYer732 = 379589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196899 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass die Berliner Autorin Jenny Erpenbeck brillant erzählen kann, hat sie schon mehrfach, auch preisgekrönt, unter Beweis gestellt. Oft allerdings sind ihre Sujets eher düster und deprimierend, und auch ihr neues Buch, eine literarische Collage aus 12 Einzelschicksalen, hat einen melancholischen Unterton, erzählt viel von Abschied, von Wehmut, von Schickalsschlägen. Abschied gilt es zu nehmen für ein älteres Ehepaar von seinem geliebten Ferienhaus an einem märkischen See. Die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner von der Weimarer Republik bis in die Zeit nach der Wende wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. So spielt der treue Gärtner ebenso eine Rolle wie der Architekt, dem das Haus gehörte, seine Frau und ihr Lachen, die Nachbesitzer, Verwandte, Freunde. Ihrer aller Lebenslinien treffen sich im idyllisch gelegen Haus. Erpenbeck gelingt eine faszinierende Schau in die verschiedenen Leben, jeder hat seinen eigenen Stil und am Ende meint man, man kenne sie alle schon ziemlich gut, die Leute im Haus am See, sei mit ihnen so manche Sommernacht auf der Terrasse gesessen. (Ulrike Kieser-Hess)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821857732; 3821857730
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brandenburg; Seeufer; Haus; Bewohner; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 190 Seiten, 22 cm
  24. Ruhige Straße in guter Wohnlage
    die Geschichte meiner Nachbarn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Am Beispiel einer typischen Berliner Strasse und ihrer Bewohner lässt die Autorin unterhaltsam und fundiert das 20. Jahrhundert Revue passieren. Rezension: Pascale Hugues ist französische Journalistin und seit über 20 Jahren Wahlberlinerin. In ihren... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/604161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 531,8/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/400/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 140.HUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 1750 Hug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/20110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241738 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Beispiel einer typischen Berliner Strasse und ihrer Bewohner lässt die Autorin unterhaltsam und fundiert das 20. Jahrhundert Revue passieren. Rezension: Pascale Hugues ist französische Journalistin und seit über 20 Jahren Wahlberlinerin. In ihren Büchern (vgl. 2008; 2000) und regelmäi︢gen Kolumnen für deutsche und französische Zeitungen beschreibt sie höchst lebendig und unterhaltsam unseren Alltag gewissermassen mit dem Blick von aussen. In ihrem neuen Buch widmet sie sich ihrer Wohnstrasse in Schöneberg, deren Erscheinungsbild typisch berlinerisch ist. Neben prächtigen stuckverzierten Gründerzeithäusern stehen dort schlichte Nachkriegsbauten. Hugues hat aufwendig in Archiven recherchiert, ehemalige Bewohner in aller Welt ausfindig gemacht und Nachbarn befragt. Die Einwohnerschaft ist und war bunt: die Geschichte(-n) der DOB-Verkäuferin aus dem KaDeWe, jüdischer Emigranten aus Israel oder USA oder den Musikern von Tangerine Dream und vielen anderen lassen die Epoche des 20. Jahrhunderts lebendig werden; und als Französin hat die Autorin auch einen erhellenden Blick auf typisch deutsche Verhaltensweisen und Befindlichkeiten. Das ist Zeit-Geschichte zum Anfassen und nicht nur für Berliner mit Genuss und Erkenntnisgewinn zu lesen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Künzli, Lis (Übers.); Hugues, Pascale
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498030213; 9783498030216
    Weitere Identifier:
    9783498030216
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bewohner; Berlin <West>; Straße; Deutschland; Germany
    Umfang: 318 S., [12] Bl., Ill., 215 mm x 140 mm
  25. Nichts von euch auf Erden
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, München

    Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 jir 3/269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 6771 N62.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    JIRG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2392/124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 6771 N62,2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-JI 70 4/23
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vjir 1003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 90 j 3 n 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Jirgl, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/jir 3/832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HJ:4975:P52::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 3822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 914/48
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Jir 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 6771 N629
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Jir
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 jirg 3 CY 4119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 6771 N62.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W9/3--JIR:g145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 3469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Si 180/161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240464 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes durchaus eindrucksvoll vor Augen stellt, wird viele Kritiker erst einmal ratlos machen und viele Leser überfordern. Jirgl berichtet in einer Mischung von Science-Fiction und kulturkritischer Parabel von 5 Jahrhunderten (künftiger) Menschheitsgeschichte, in denen sich der kriegerische Teil der Menschen auf dem Mars angesiedelt hat. Auf der Erde sind nur gentechnisch befriedete Menschen zurückgeblieben, die hier fast idyllisch leben - bis die "Marsianer" zurückkommen. Man muss sich durch die komplizierte Erzähltechnik und die sprachlichen Verfremdungstechniken des Buches erst einmal hindurchkämpfen, bis sich seine Handlungs- und Sinnzusammenhänge erschließen. Ein anspruchsvoller, anspielungsreicher Roman für literarisch versierte Leser. Im 23. Jahrhundert ist die Erde für die Raubgier der Märkte und Mächte zu klein geworden. So beginnt die Auswanderung der Starken auf Mond und Mars; auf Erden zurück bleibt nur die alte, schwache Menschheit. Schon zwei Jahrhunderte später erweist sich der Mars als so lebensfeindlich, dass die neuen Menschen zurückkehren und brutal die Macht auf der nun friedlichen Erde an sich reißen. Was wie eine düstere Science-Fiction-Vision klingt, ist ein grandioser Roman über die uralte Frage von Emigration und Heimkehr. Reinhard Jirgl, einer der wichtigsten Autoren der Gegenwartsliteratur in Deutschland, erzählt in unvergesslichen Bildern von Gier und Gewalt, Unterdrückung und Krieg, Leben und Tod. „Für seine bohrend-intensive Auseinandersetzung mit der Schrott-Welt namens DDR hat er den Büchner-Preis bekommen. Jetzt überrascht Reinhard Jirgl mit so etwas wie einem Science-Fiction. Wieso nur? ... Meine Faszination war wohl nicht zuletzt entzündet von der bohrend-intensiven Auseinandersetzung mit der Schrott-Welt namens DDR, die uns der 1953 in Ost-Berlin Geborene "aufhob" im Hegelschen Doppelsinn des Wortes. Von diesem Mini-Kosmos hat Jirgl sich nun mit seinem neuen Roman gänzlich gelöst, hat das Experiment gewagt, zwei (nicht gänzlich) getrennte narrative Ebenen zu verschränken, indem er unserer realen Welt die mögliche eines terrestrischen Exils auf dem Mars gegenüberstellt. Einerseits also die weit ausgespannte Parabel vom ausgedorrten, Hoffnung zertretenden Leben hienieden; in den Abschnitten dieser Unheilsprophetie betört der vokabuläre Gamba-Spieler den Leser. Der Ausflug ins All hingegen – schon das ja bereits ein eher vager Begriff – bleibt fahl. Insofern ist der Roman hochinteressant. Dass sich seine zwei Ebenen nicht verbinden, hängt damit zusammen, dass Jirgl hier wie bislang immer die Funken seiner Fantasie aus einem fast wütend bearbeiteten Stein Wirklichkeit schlug... Und nun geschieht etwas Seltsames, Enttäuschendes. Dieser wunderbare Sprachjongleur hat eine berauschende Wirklichkeitsfantasie. Er hat überhaupt keine Möglichkeitsfantasie. Seine Mars-Gegenwelt bleibt unüberzeugende Schimäre, liest sich viele viele Seiten hindurch wie eine Mischung aus Jules Verne und Karl May“ (Die Welt). Die Welt im 25. Jahrhundert, Menschen auf dem Mars, pazifistische Mutanten auf der Erde. Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl wagt das ganz große Panorama, "eine Vermischung von Hochkultur und Fantasy-Momenten, wie sie im Moment kein anderer so anspielungsreich konzipieren kann. Dieser Autor ist im gegenwärtigen Literaturbetrieb eine einsame Größe." (Helmut Böttiger) (Platz 6 der SWR-Bestenliste, April 2013). Nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2013

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446241272; 9783446241275
    Weitere Identifier:
    9783446241275
    0229497229
    RVK Klassifikation: GN 6771
    Schlagworte: Mond; Mars <Planet>; Siedlung; Bewohner; Rückkehr; Konflikt;
    Umfang: 510 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke